Moin Naila,
wo heißt es "drei Koggen"?
Falls Du Dich auf die Aussagen von Redurtni (siehe oben) beziehst, die sind diesbezüglich leider falsch - waren aber auch mit einem Fragezeichen versehen

. Für eine Mittelmeerfahrt reicht ein Konvoi, der aus einem Schiff besteht, das nicht bewaffnet oder bemannt sein muss.
Ich starte in der Regel mit einzelnen Koggen, erst wenn der Laderaum einer Kogge zu knapp wird, kommt eine weitere dazu (siehe unten). Später im Spiel steige ich komplett auf Kraveel-Konvois um (und die kann man gar nicht bewaffnen

).
Hast Du ein neues Spiel angefangen oder Dein altes weiter gespielt?
Jedes Mal, wenn Du ein neues Spiel beginnst, würfelt das Spiel aus, welche Städte im Mittelmeer entdeckt werden können. Natürlich sind das in verschiedenen Spielen in der Regel auch verschiedene Städte. Wenn Du in einem alten Spiel Malaga dabei hattest, muss das in einem neu begonnenen Spiel nicht auch so sein. Hinweis: Das Mittelmeer ist in fünf Regionen unterteilt, in jedem Spiel kannst Du genau eine Stadt aus jeder Region entdecken.
Sobald im Mittelmeer Städte entdeckt wurden, das kann auch durch die KI geschehen, kannst Du diese Städte anfahren, egal wer sie entdeckt hat. Ist noch keine Stadt entdeckt, kannst Du Deinen Konvoi nur auf Entdeckungsfahrt schicken und hoffen, dass er eine Stadt entdeckt. Wenn Dir das zu mühselig ist, lässt Du die KI die Entdeckungsarbeit machen, über kurz oder lang wird die KI alle fünf Städte selbständig entdecken.
Wie viele Waren Deine Schiffe vom Besuch einer Stadt im Mittelmeer mitbringen, hängt von der Größe der Hanse (Gesamteinwohnerzahl) und davon wie oft die Stadt schon besucht wurde ab. Und natürlich musst Du genügend Bares haben, wenn Dein Konvoi auf Shopping-Tour ist.
Aus Städten, die weiter weg sind, kommt Dein Konvoi meist mit mehr Waren zurück, als aus nahegelegenen Städten. Langfristig sollte sich das Verhältnis Waren/Reisezeit ausgleichen - eine Statistik habe ich darüber aber noch nicht geführt. Da man die komplette Hanse ohnehin nicht komplett versorgen kann und Gewürze, bis auf ein paar Importe, nur im Mittelmeer gekauft werden können, lohnt es sich ohnehin immer alle Städte anzufahren. Ich habe für jede MM-Stadt einen Konvoi, der bei Rückkehr in den Hansebereich sofort wieder zurück geschickt wird, sofern der Zustand (>=90%) dies zulässt. Ist ein Konvoi bei seiner Rückkehr voll beladen, könnte aber noch einmal ohne Reparatur zurückgeschickt werden, wird der Laderaum durch ein weiteres Schiff erhöht.
Sobald möglich (Kontor) solltest Du Deinen Mittelmeerhandel von London oder Brügge aus aufbauen, d.h. Deine MM-Konvois fahren von dort aus los und kehren auch dorthin zurück. Alles andere führt nur zu erhöhten Reisezeiten und damit zu höherem Reparaturaufwand pro Fahrt. Natürlich musst Du die Importwaren dann mit anderen Konvois aus London/Brügge abholen um sie in der Hanse zu verteilen.
Gruß
Cete