Äh.
Tja, also mehr als hundert Betriebe im ersten Jahr... ich hatte bisher im gesamten Spielverlauf nur so höchstens ein paar Dutzend. Dann war irgendwann das Risiko, ne Überproduktion aufzubauen zu hoch oder ich hab den Überblick verloren, welche Stadt welche Menge an Gütern braucht und was daher auf den Konvoi drauf muss. Wie ich zu 100+x Betrieben in einem Jahr komme, weiß ich schlicht nicht - habe dafür nie eine Strategie entwickelt, die funktionieren würde.
Ich gebe z.B. die Mengen für die Auto-Versorgungskonvois per Hand und nach Buchgefühl ein. Was übrig bleibt, wird beim Einlaufen ins Zentrallager wieder ausgeladen. So bekomme ich aber keine präzise Versorgung hin, weil immer einige Waren zuviel oder zuwenig an Bord sind - daher der Kalkulator. Ich weiß auch nicht, ob wir unter Zentrallager dasselbe verstehen: ich nutze Lübeck für die gesamte Ostsee und eine beliebige Stadt (meist Groningen oder Bremen) für die Nordsee als Stadt, von der alle Versorgungskonvois in die umliegenden Städte fahren. Die Versorger bringen die Produktionswaren aus den Städten mit (entweder kaufen sie sie oder sie laden sie aus dem Kontor, wenn Betriebe da sind). Dann laden sie das Zeug im ZL aus, wo sie dann von anderen Versorgern eingeladen werden können - oder auch nicht, wenn nicht genug da ist. Felle z.B. sind am Anfang immer Mangelware.
Schätze, die Pros hier haben ganz andere Vorgehensweisen am Anfang, die ein tieferes Auseinandersetzen mit dem SPiel erfordern.
Ich gehe meistens so vor:
1) Handeln mit der Schnigge, bis ca. 50k

da sind.
2) Kraier bauen, ausbauen auf Stufe 3, bewaffnen, Piraten jagen um weitere Schiffe zu kriegen
3) Weiter handeln, mit allen Schiffen, bis ca. 100k bis 200k

da sind
4) Kogge bauen
5) parallel: erste betriebe bauen. Heimatstadt ist meistens Lübeck, deswegen kommen zuerst ein bis zwei Ziegeleien.
6) Wenn das Ansehen da ist: Kontor in Stettin, Ziegeln bunkern, Bierproduktion aufbauen (meistens 1-2 Brauhäuser plus Getreide)
7) Eisenwarenproduktion in Lübeck, erstmal 1-2 Werkstätten

Kontor in Aalborg, Eisenschmelze und Sägewerk bauen (als Versorger)
9) Fleischproduktion in Aalborg (2-4 Betriebe), dazu Salzsieder in Stettin
10) parallel: Schiffe nach Bedarf entern oder bauen. Meistens habe ich zu diesem Zeitpunkt zwischen 6 und 12 Schiffe und es ist zwischen einem halben und einem Jahr vergangen.
Danach werden die vorhandenen Produkionen ausgebaut, Kontore in Malmö (Tuch), Rostock (Honig und Keramik) sowie Riga/Reval (Felle) gegründet. Zuvor allerdings kommt meist die Expansion in die Nordsee: Aufbau einer Eisenwarenproduktion (meist London plus x, also Bremen, Scarorough o.ä.), Tuche, Bier. Meistens kommt dann noch ne Niederlassung dazu. Da sind dann i.d.R. ca. 3 Jahre plusminus eins vergangen und ich fange an, den Überblick zu verlieren, weswegen ich meistens zu nem anderen Spiel greife
EDIT: ich hab öfters das Problem, dass ichmit zusätzlichen Schiffen nix anzufangen weiß. Neue Versorgungsroute? lohnt nicht, weil kein Bedarf in Zielstadt o.ä. Baumaterialschlepper? Für welche Betriebe? Mittelmeerfahrer? OK, das wär ne Lösung, aber 5 Schiffe ins Mittelmeer zu schicken, von denen 3 m.o.w. leer sind hat auch keinen Sinn. Manueller Handel? Lohnt das Micro meistens nicht...