Stand zum 31.12.1402
262.016 EW
31.833 (12,15%) Reiche
67.047 (25,59%) Wohlhabende und
163.136 (62,26 %) Arme.
Die Hanse hatte einen Zuwachs von 127.208 EW. Deutlich mehr als erwartet, so wundert es nicht, dass auch der Punktestand deutlich höher ausfällt. Wenn ich richtig gerechnet habe dann sind es 519 Punkte und ich habe hiermit die 500-Marke geknackt. Damit bin ich natürlich durchaus zufrieden, obwohl ich sehr viele Probleme habe, die zu bewältigen sind.
1159 Schiffe und 317 Kapitäne
UW 104.927.144.
1836 Betriebe sind fertig-gebaut. Davon 1727 Betriebe laut Kalkulator voll ausgelastet.
106 Bier: Gerade genug, aber nicht zufriedenstellend
47 EZ: ist ok
129 Fisch: ist ok
152 Getreide: Nicht genug, nur durch Pfändungen genug Getreide vorhanden.
76 Hanf: ist genug, aber kein Sicherheitspuffer vorhanden.
28 Honig:

- hier ist jeder Kommentar wohl überflüssig.
33 Felle:

- auch unter jeglicher Kritik.
60 Pech: Da ich nicht Schiffe in allen Werften baue und auch nicht an den Städten verkaufe, ist es ausreichend.
277 Holz: So langsam bessert sich mein Holzvorrat. Aber nicht genug für meine zukünftigen Wachstumspläne.
73 Salz: Nicht genug, da ich aber zur Zeit genügend Fisch habe, ist es noch kein Problem. Muss aber nachgebessert werden.
5 Keramik: Tja, Die Ware kommt halt aus dem MM - und ist reichlich vorhanden.
39 Viehhöfe: Dass da die Hanse einen chronischen Mangel an Fleisch und Leder hat wundert natürlich nicht.
4 Tuch: Tja, Die Ware kommt halt aus dem MM - und ist ok vorhanden.
3 Wein: Tja, Die Ware kommt halt aus dem MM - und ist reichlich vorhanden.
62 Eisenwaren: Langt noch lange nicht. Nur die effektiven Fellstädte werden mit EW versorgt. Alle anderen Städte nicht. Und doch langt es nicht wirklich für den Ausbau.
586 Ziegeleien: ist ok - aber zufrieden bin ich nicht. Mir fehlt es immer noch an Ziegeln.
Bargold ist genügend vorhanden, aber noch nicht im Überfluss.
Trotz kleinere und größere Schönheitsfehler bin ich sehr zufrieden. Dies ist eindeutig mein bisher bestes Spiel.