Moin Nachtschatten,
MM auf Kleidung umstellen?
Ich denke, diese Überlegung ist unabhängig von der Wahl der Regionalwaren zu sehen.
Für eine verlässliche Beurteilung fehlen bisher leider entsprechende Erkenntnisse. Tatsächlich habe ich für mein "aktuelles" P4-Spiel alle 6 (6, nicht 5, Modding sei Dank) MM-Städte von Wein/Tuch auf Kleidung umgestellt. Mein Gedanke: der Bedarf an Tuch und Kleidung pro Einwohner ist gleich, der Produktionsaufwand (Anzahl Arbeiter) aber nicht (beim Wein ist die rechnerische Überlegung etwas komplizierter, aber ähnlich). Wenn sich ebenso viel Kleidung wie Tuch importieren ließe, bedeutete dies einen (kleinen) Vorteil im Hinblick auf die, rechnerisch unmögliche, Vollversorgung.
Da ich in meinem "aktuellen" 8-Städte-Start-Spiel die Optimierung der
Holsteiner Reihe austeste, habe ich sehr gemütlich gespielt, und die Hanse ist 1375 noch vergleichsweise "winzig" (160k EW). Bisher ist das MM-Import-Verhältnis Kleidung/Gewürze in etwa Eins - in
Herbert's Meisterstück galt dies am Ende auch für das Verhältnis Tuch/Gewürze. Nach
Roland's Tagebuch ist das Verhältnis Tuch/Gewürze aber deutlich größer, als Eins, und das deckt sich auch mit meinen Saves "deutlich vor 1380" (Verhältnis 5:3) - eine "Zeit-Komponente"?.
Und: Die Änderung der MM-Angebote bewirkt leider, dass man die Mengen-Verhältnisse in der Statistik "Expeditionen" nicht mehr auswerten kann (da ist nur Tuch oder Wein vorgesehen).
Du siehst: wir haben noch viel zu erforschen! Schön, Dich im Boot zu haben!
Gruß
Cete