aus dem Beitrag von Ugh!:
Falls dein Gedanke irgendeine Vergleichbarkeit zwischen Spielständen unterschiedlicher Karten sein sollte
Darum ging es mir weniger. Ich hatte eigentlich vor, die Formel einfach auf andere Karten zu übertragen, ohne einen Vergleich mit Wertungen derselben Formel auf ursürünglichen Karten durchzuführen.
Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, sieht es so aus:
Wenn ich mit den Zielsetzungen einverstanden bin, kann ich die Formel theoretisch auch auf anderen Karten verwenden.
Wenn derjenige, mit dem ich mich vergleichen möchte, auch auf der gleichen Karte spielt, funktioniert die Formel zuverlässig und gibt benutzbare Werte zurück.
Die Probleme entstehen erst, wenn ich mich mit genau dieser Formel mit jemandem vergleiche, der auf einer anderen Karte spielt, denn dann entstehen Verzerrungen z. B. der möglichen Spitzenwerte.
Ich hoffe, ich habe die Problematik zumindest einigermaßen verstanden.
Korrigiert mich aber bitte, wenn ich einen gravierenden Fehler gemacht haben sollte!