Quoted
Original von x9jaan
3. Stopp: Zielstadt: alle Waren einladen (aus dem Kontor)
4. Stopp: Zielstadt: definierte Menge ausladen
Das bewirkt, dass alle Überschüsse, die durch Produktion entstandenen und die durch zu große Lieferung entstandenen, im dritten Schritt eingeladen werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Gesil" (Jan 29th 2007, 2:22pm)
Quoted
Original von Mangellan
...
Meine Autokonvois bringen Waren zum Kontor. Und Überschüße ermittel ich folgendermaßen:
Alles ins Kontor
Von einigen Waren Vorratsmenge und Liefermenge aufs Schiff
Vorratsmenge ins Kontor.
ggf. die lezten beide Schritte wiederholen. Meistens errechnet mein Computer eine 7-Stopp-Strategie für den Zielhafen
Zum Schluß werden die in dieser Stadt hergestellten Produkte geladen. Da ich jetzt aber nicht weiß, wieviel als Überschuß sich an Bord befindet, lade ich erstmal von jeder Ware eine kleine Menge. Und dann nochmal eine weitere Mengen. Bei diesem 2. Ladevorgang setze ich dann Faßware nach unten. Denn 0,9 Last Schiffsvolumen können nicht mit Lastware, wohl aber mit 9 Stück Faßware beladen werden. Macht bei einem Konvoi mit 5 Schiffe im Extremfall 45 Faß die noch "irgendwo in die Ecke" passen.
mfG
Mangellan
Quoted
Original von Gesil
......
Das kommt halt ganz darauf an, was für ein Typ du bist. Für mich persönlich ist es viel übersichtlicher, wenn alle Waren, die eingeladen / gekauft werden, oben stehen - jene, die ausgeladen / verkauft werden, kommen hingegen unten.
Ganz zum Schluss kommt bei mir dann noch Holz und Ziegel. Falls wo was liegen bleiben muss, dann soll das Baumaterial sein, das ist nicht so heikel. Und ich sehe auf den ersten Blick, wenn ein Konvoi zu klein geworden ist (wenn die produzierten Ziegel nicht mehr abgeholt werden).
This post has been edited 1 times, last edit by "Magellan" (Jan 31st 2007, 6:35am)
Quoted
Original von Mangellan
Mir fehlt ein Programm(...), welches aus einer Excel-Tabelle eine Patrizier-Autoroute bastelt.
mfG
Mangellan.
Quoted
Original von Mangellan
[...]
Dann muß ich ja jedes Produkt lesen......
[...]
Für den Zielhafen werden die Waren nach Liefervolumen geordnet. Und die Ware mit dem größten Volumen wird zuerst abgearbeitet. Und die Waren, die noch dazu passen. Sonst bräuchte ich noch mehr Stopps, ggfs. sogar über 20.
[...]
Quoted
Original von Mangellan
Dann muß ich ja jedes Produkt lesen......
Ich gebe meinem Tabellenblatt ein, wieviel pro Woche transportiert werden soll. Und die Größe des Konvois.