Mal eine Frage zu den Bürgermeistern der anderen Städte.
Dass die sich gegenüber den Landesfürsten blöd wie Stroh verhalten, lässt sich wohl kaum verhindern. (Ansonsten hätten wir ja weder Belagerungen zu befürchten noch würden sie so häufig erfolgreich sein, wie sie es sind.) Gibt es aber irgendwelche Tricks, sie dazu zu ermuntern, Stadtwachen einzustellen?
Bei meinem Contest-Spiel sind in vollausgebauten Städten teilweise nicht einmal die Hälfte der möglichen Wachen beschäftigt. In Hamburg sind etwa (bei weit über 40.000 EW) ca. 20 Einheiten Schwertkämpfer und gerade einmal 12 Mauereinheiten beschäftigt. In Harlingen gab es letzten Monat eine Belagerung, da hat der BM dann schnell alle verfügbaren Bettler in die Stadtwache berufen.
Am schlimmsten ist aber der Knilch in London, dessen Mauer ist komplett unbesetzt!
Bei Vorläufen kam innerhalb einiger Wochen eine Belagerung, die natürlich erfolgreich war. Ich hatte gehofft, dass der BM danach zur Besinnung käme, aber nichts da, weiterhin war kein Soldat auf der Mauer zu sehen.
Die Situation ist in allen Städten gleich, die Stadtkassen sind gut gefüllt, in den Waffenkammern sind von allen Waffengattungen wenigstens 20 Stück vorhanden, der Stadtrat hat Erweiterungen zugestimmt. Wieso tun die Bürgermeister jetzt nichts und wie kann man sie doch zum Handeln bringen?
(Die Belagerungen sind mir vergleichsweise egal, mir geht es eher um 20-40.000 Einwohner für die Contest-Wertung.)