@ cancunia
Nur von 01 bis 50, damit du nicht die Übersicht verlierst? Das ist aber süß, ich nummeriere meine Spielstände vierstellig, damit ich auf diversen Rechnern im Haushalt (aktuell sind es vier, ein kleiner Tower und drei Laptops) zumindest darüber den Überblick behalte, ob ein vorhandenes Savegame überhaupt noch aktuell ist. Bei Bedarf schicke ich mir selbst eine E-Mail mit dem aktuellen Savegame als Anhang (Gmail eignet sich übrigens hervorragend als toter Briefkasten, der deine Entwürfe automatisch abspeichert), damit ich überall weiter spielen kann. Ich bin übrigens zu Beginn des August 1401 schon bei Savegame 0148, wenn dich das interessieren sollte, ich hätte also nach deiner Lesart schon bald die dritte Runde voll.
Außerdem überspringe ich häufig viele einzelne Zahlen, denn wenn ich am Ende einer Session meine, alles gemacht zu haben und entsprechend für die nächste Session die Segel gesetzt habe, runde ich großzügig auf den nächsten Zehner auf, manchmal sogar auf den übernächsten, wenn ich etwa ein paar Monate nicht mehr gespielt habe und mir extra sagen muss, dass ich das alte Klump soweit bearbeitet habe, dass ich nun endlich weiterspielen kann. Mein größter Sprung war mal von 0108 auf 0120, dazwischen hatte ich mindestens einige Monate nicht mehr Patrizier gespielt. Und wenn ich eine Session wirklich vorbereitet habe, dass ich sie laufen lassen kann (also einfach die Schiffe über einen Tag segeln lassen, gerne mit Autokampf, und sonst nix zu tun), dann speichere ich den Spielstand gerne unter "UBS" ab und betreibe mal einen Spieltag lang in zwei Städten (Edinburgh auf Taste 1 und Bergen auf Taste 2) Mk3-Arbitrage und nur das. Am Ende des Spieltages hab ich dann rund 100.000

arbitriert und bin dann so weit zufrieden und das Kind bekommt wieder eine Nummer.
Wenn ich eine ganze Kette alter Saves habe, werden diese bequem in einen Zip-Ordner reingesteckt, so verliere ich sie nicht und sie sind trotzdem aus den Augen und aus dem Sinn. Wichtig ist, dass ich den Hauptstrang (also das, was man beim Domino Day als "Aorta" bezeichnet) von den Experimenten unterscheiden kann, die natürlich alles heißen können. Und die Liste der Zahlen ein wenig zu lang wird, kann ich auch mal eben die Experimente löschen (meistens sowas wie Informanten ausgefragt wegen Schatzkarten) und hab dann wieder die richtigen Vorbilder im Blick (bspw. ein Save von Melchior mit seinen Amerika-Entdeckungen).