So mal als Info von mir, ich habe mich jetzt dran gemacht diesen Contest zu spielen.
Ich wollte erst nochmal neu anfangen und versuchen das Risiko einzugehen auf BM in Danzig zu spekulieren. Es sind auch sofort 2 Kapitäne gefunden und sehr schnell die erste Kogge gekapert worden, aber dann habe ich meinen alten Spielstand von vor einem Jahr wiederentdeckt.
Den hatte ich eigentlich aufgegeben weil das Spiel zu sehr vor sich hingeplätschert war und die Zeit knapp wurde, außerdem hatten mich da einige KI-Bauten gestört, vor allem als die KI mit einem Honigbauer die Ziegel für das letzte Kontor weggeschnappt hatte.
Ich hab mich jetzt aber doch entschlossen da weiterzuspielen in Anbetracht des Zeitlimits für den Contest und weil in dem Spielstand schon eine Woche RL-Zeit drinsteckte die ich dadurch einsparen kann. Natürlich hab ich durch diesen suboptimalen Zwischenstand von vornherein keine Chance mehr auf einen der vorderen Plätze, aber einmal dabeisein ist ja auch schon was.
Außerdem hab ich mir das bischen zu Herzen genommen das ich doch lieber mal was zuendespielen könnte, auch wenn es nur dieser kleine Contest ist der aber immerhin ein gutes Ziel vorgibt.
Zuerst mal die Daten von dem Stand an dem ich wieder angefangen habe:
4.Nov. 1330
UW 485000

Bar 1000

einiges an Waren im Lager allerdings nicht gerade übermäßig viel, Städte dem Anschein nach gut versorgt
braver Fernkaufmann
verheiratet mit Elvira - hübsch, jung, mit netter Mitgift und nur mit wenigen in Kontakt

Gildenmitglied in Lübeck
Schiffe(alle in gutem Zustand):
4 Koggen
4 Kraier
2 Schniggen
1 Kogge frisch in Auftrag gegeben
Kontore:
Lübeck (ist ja Start)
Danzig (bald fertig)
Reval (halb fertig)
Oslo (halb fertig)
London (Schiff mit Material zum setzen kurz vor der Stadt)
Köln (Schiff mit Ersatz für die fehlenden 5 Ziegel ist unterwegs)
Damit sind alle Waren abgedeckt falls einmal ein Bau nötig sein sollte, die wichtigsten sogar doppelt, und auch der beste Ziegelstandort. Nachteil ist der etwas längere Holz- und Erz-Transport.
Andere Städte die ich zu der Zeit in Betracht gezogen hatte waren übrigens Ladoga, Visby und Thorn, bei einem eventuellen Neustart zum jetzigen Zeitpunkt auch Hamburg, Stettin und Aalborg. Mindestens ein Nordsee-Kontor wollte ich unbedingt haben um ohne zu lange Wege mit genug Schiffen später alle Kontorlosen Städte anzubinden.
Betriebe:
3 Ziegel in Lübeck
1 Schmelze und 1 Sägewerk in Oslo
frisch im Bau:
1 Eisenwaren in Lübeck
1 Fellhütte in Reval(passt leider nicht zur neuen Strategie)
Meine Strategie die ich mir überlegt habe sieht am Ende eine kleine Hanse mit 70000 armen Spartanern ähm Hansebewohnern vor die von meiner Seite aus leider auf jeglichen überflüssigen Luxus verzichten werden müssen, davon je 5000 in den beiden neuesten und merkwürdigerweise auch gleichzeitig größten Niederlassungen. D.h. es wird ausschließlich auf das Contestziel hingearbeitet.
Zum Trost wird es allerdings entgegen meiner Gewohnheit eine reichliche Versorgung mit Bier, Getreide und Holz geben die bereits für den Endstand vorausgeplant wurde, später auch noch Fisch, Salz und vielleicht sogar noch Wolle.
Ansonsten liegt die Priorität ganz klar bei den Baumaterialien wie Ziegeln, Holz und Eisenwaren(+Erz) um die neuen Städte kontinuierlich befüllen zu können. Hanf wird es nur im Notfall geben, ansonsten hoffe ich das der Zukauf von der Stadtproduktion ausreichen wird.
Das Risiko dabei ist das die

ständig knapp sein werden, evtl. zu knapp um ständig Häuser und Schiffe nachbauen zu können. Mit ein bischen Glück wird aber der Handel mit den KI-Fellen und KI-Wein, was beides schon wie Pilze aus dem Boden sprießt, sowie der Gewinn aus dem Bier- und gelegentlichen EW-Verkauf ausreichen. Ansonsten bleibt noch zu hoffen das die KI nicht so reichlich baut als das sie damit die Versorgung gefährdet, wobei da Luft für etwa 10000 zusätzliche Einwohner ist.
Ich spiele jetzt seit einer Woche wieder an dem Contest und für mein Gefühl habe ich die Strategie konsequent umsetzen können, mit der kleinen Ausnahme das einige Luxuswohnungen gebaut wurden in denen die glücklichen Bewohner allerdings eine sehr hohe Miete zahlen dürfen.
Der Aufstieg ging kontinuierlich, wenn auch nicht schnellstmöglich voran, Patrizier wurde erst Tage vor der BM-Wahl in Lübeck erreicht weil 1 Monat vorher noch 50000

UW fehlten. Der Schreck kam dann als Herr Warendorp nur auf Platz 2 der Wahlliste erschien obwohl die Bürger ihn vorgeblich schon seit Wochen als Bürgermeister sehen wollten, trotz des vielen jammerns ob der fehlenden Brunnen und anderer Nebensächlichkeiten. Beim ersten Vorspul-Test ging die Wahl mit 34:35 Stimmen verloren, eine Festankündigung änderte dies nur auf ein verlieren der Wahl mit 35:35.

Blieb dann als letzte Möglichkeit nur eine Bestechung der Mitkandidaten und das genau als durch die Abrechnung plötzlich das verfügbare Geld mit mehr als 40000

ins Minus rutschte wegen der planmäßigen und eigentlich genau rechtzeitigen Erweiterung der Ziegelindustrie.
Einige Notverkäufe aus den Lagerbeständen reichten schließlich um genug liquide Mittel bereitzustellen, jedoch zeigte sich der Mitbewerber auf Platz 3 als sehr hartnäckig. Zuerst war ihm die gebotene Summe von 20000

nicht gut genug, beim nächsten Versuch wollte er garnichts mehr annehmen und schließlich meinte er schon mit einem Mitbewerber geredet zu haben.
Glücklicherweise zeigte sich dann der Kandidat auf Platz 4 im Badhaus und schien durchaus zufrieden mit den 25000

. Wie er die da nur alle unauffällig rausgeschleppt hat?
Endlich konnte Bruno einen großartigen Wahlsieg mit 35:31 Stimmen feiern, nach welchem er gleich wieder auf Platz 2 abrutschte, auch wegen dem planmäßig misslungenen Fest, kein Wunder wenn als einzige Leckereien ein paar salzige Fische vorhanden sind.
Die Stadtkasse war zum Glück prall gefüllt mit über 320000

die sogleich entnommen werden mussten um das Unternehmen vor dem Konkurs zu retten.

Um den Wahlausgang nicht wieder zu riskieren gingen dann leider 1-2 Tage verloren weil nicht ganz rechtzeitig ein Schiff nach Bremen zum Eldermannbüro geschickt werden konnte, zusätzlich noch einmal 1-2Tage bis das erste Baumaterial die sofort angenommene Niederlassung Memel erreicht hatte. Die Warenverteilung wurde nicht vorher geplant, glücklicherweise schien das erste Angebot schon eine nahezu ideale Gelegenheit zu sein mit Getreide, Fisch und Keramik: gute Eigenversorgung, sowieso schon für später geplante Betriebe für Getreide und Fisch, schnelle Bauzeiten und eventuell ein sparsam zu setzender Geldbringer für später der besser in der Niederlassung stehen kann als weit ab in Köln.
Für den Materialtransport wurde dann schon kurz vor der Annahme absolut jedes schwimmfähige Schiff eingesetzt, dummerweise hieß das alle kurz zuvor erstellten automatischen Routen mussten wieder eingerissen werden.
Im Moment ist die Niederlassung bis zum Arsenal gesetzt, zwischendrin an optimaler Stelle in der Baureihenfolge schon 2 FWH und 4 Getreide fertiggebaut und halb befüllt und nochmal 1 FWH und 2 Getreide im Bau. Steuern und Miete natürlich hochgesetzt.
Das nächste Problem ist in spätestens 2 Wochen genug Ziegel zusammenzuholen und kaufen um die ziemlich lange Mauer vollständig zu setzen, weil sonst der Zuwachs bei 500 stoppt, und sich zu entscheiden ob noch 1 FWH und 2 Betriebe vor der Mauer oder erst danach gesetzt werden und auch herauszufinden ob das 2x Getreide sein muss oder auch die anderen möglich sind ohne Zeit oder Bewohner zu verlieren.
Mittelfristig wird es dann wohl etwas aufwendig genug Waffen für die Wachen der 2 (Lübeck+Memel), später 3 Städte zu bekommen. Als ich testweise Leder, Hanf, Holz und EW für 0

an die Stadt verkauft, die Priorität auf Schwerter gesetzt und auf "sehr schnell" die Produktion beobachtet hatte wurde merkwürdigerweise nur 1 Bogen produziert und danach kamen nur noch immer mehr und mehr Schiffswaffen bis alle 15 Leder aufgebraucht waren. X.x
28.Feb.1331
UW 1,38 Mio.

Schulden 64000

( wurden schon zum setzen der letzten beiden Kontore aufgenommen )
Bar 25000

( Die

aus der Lübecker Stadtkasse waren schon nach 2 Wochen in die NL verbaut

)
Waren auch nicht gerade im Überfluss, Winter allerdings sehr gut überstanden ohne einen Nahrungsmittelmangel außer unwichtigem Fleisch
Bier und Getreide die ganze Zeit reichlich vorhanden
Fisch und Salz noch ausreichend
Wolle am Ende des Winters teilweise knapp trotz KI-Produktion(muss aber noch warten)
Holz genug aber noch zurückgehend, da wegen

-Mangel die Erweiterung der Sägewerke erst nach dem Start der Niederlassung losgehen konnte
Ziegel eigentlich genug, nur die Mauer in der Niederlassung reißt ein großes Loch(muss mindestens noch 400-500 zukaufen)
Eisenwaren ausreichend aber mehr Werkstätten nötig zur

-Generierung (sobald der erste Bauboom in der NL vorbei ist)
Hanf durch den Winter und die Vergeudung durch KI-Bauten etwas knapp, wird aber hoffentlich jetzt besser(muss noch mindestens 30 auftreiben für die Werft und evtl. noch mehr für Fischer)
Luxuswaren wie geplant knapp, aber noch Reserven in verschiedenen Städten die umverteilt werden könnten sobald die Schiffe nicht mehr fast ausschließlich mit dem Ziegeltransport beschäftigt sind
verwegener Bürgermeister ( dabei kamen die freien Piraten öfters fast von allein zu mir

)
Schiffe:
1 Holk ( von einem netten Pirat bevor Bau möglich war

)
19 Koggen ( wenn man die auf 0% heruntergeschossene von den Piraten mitzählt die ich gerade noch in die neue Niederlassung retten konnte, hoffentlich geht sie nicht im Hafen unter bevor das Dock gebaut ist

)
9 Kraier
2 Schniggen
Inzwischen eher durchwachsener Zustand und zu wenig, brauche mindestens 50-60, vor allem mehr Kraier um alle Städte halbwegs anzubinden zum Schnäppchenkauf und evtl. Rohstoffversorgung.
Die Werft in Lübeck war fast pausenlos in Bau-Betrieb, atm leider zum ersten Mal nicht weil die

für die NL nötiger sind und auch für die aufgeschobenen Reparaturen die gerade abgearbeitet werden.
Betriebe:
2 Eisenwaren in Lübeck
9 Ziegel in Lübeck
9 Ziegel in Oslo
2 Schmelzen in Oslo
6 Sägewerke in Oslo (erst 3/4 befüllt)
1 Fell in Reval
3 Bier in Danzig
3 Getreide in Danzig
4 Getreide in Memel
im Bau:
2 Getreide in Memel
Dann bitte Daumen drücken das ich das ganze in der Zeit zuendekriege bzw. überhaupt.