Wie eben im Zwischenstand 1300 gepostet, gebe ich mal eine ausführlichere Erklärung meiner komplett umgestrickten Spielstrategie.
Wir haben hier im Contest 2006 das Problem einer schwierigeren Warenverteilung auf der Karte. Dieses verursacht bei mir einen Mangel an bei Ziegeln und witzigerweise auch bei Pech für den Schiffs- / Werftenaufbau. Ohne genug Ziegel kann man aber den ausreichenden Versorgungsaufbau, vorallem hinsichtlich des Winters ganz einfach vergessen. Die paar Versorgungsbetriebe wären nicht mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein für die geregelte Versorgung und den weiteren Aufbau der Hanse. Ein halbwegs erforderlicher Pirat ist in der Lage alleine durch Stadtplünderungen etwa 8 - 9 Millionen zu verdienen, weswewegen Geld für den Aufbau kein Problem darstellt.
Ich habe mich nach einigen letztlich erfolgreichen Versuchen und Testläufen für die folgende Lösung der Probleme entschlossen:
Bis auf wenige Ausnahmen für den Notfall und die Eigenversorgung setze ich bis etwa Anfang Februar 1301 ausschließlich Betriebe der Bauindustrie (also Ziegleien und Sägewerke) und auch Pechkocher für den Schiffsbau, sowie ausreichenden Wohnraum für die Arbeiter. Bis dahin wird die Bauindustrie "brummen" und soviel Baumaterial abwerfen, daß ich mit ein wenig Logistik schlagartig die notwendigen Versorgungsbetriebe und alle anderen erforderlichen Dinge im Eiltempo setzen. Natürlich baue ich auch weiter die Bauindustrie aus.
Es ist zwar ein Nachteil, daß so die Bauwarteschlangen auch schlagartig wachsen, ebenso müssen die Arbeiter auch erst alle kommen usw., doch irgendwie ist das in meinen Augen das kleinere Übel und Bauwarteschlangen gibt es früher oder später sowieso.
Der größere Nachteil betrifft aber die Einwohnerentwicklung. Jeder Spieler weiß, wie übel einem eine schlechte Versorgung gerade im Winter genommen wird. Aber auch hierfür habe ich letztlich eine akzeptable Lösung gefunden: Die KI !!!
Im Forum ist es ja bekannt, daß die KI bei Mangel einspringt und sogar ggfs. Betriebe baut. Ebenso verfügt die KI über Ressourcen über deren Herkunft man nur spekulieren kann (oder wieso baut die KI z.B. ohne das Vorhandensein von Baumaterial in einer Stadt Betriebe und Gebäude im teilweisen großen Stil - Stichwort wildgewordene KI

), also benutze ich einfach diese Tatsache für meine Zwecke. Ich lasse einfach weitestgehend so lange die KI die Versorgung übernehmen und springe nur in Notfällen mit meinen Reservevorräten ein, bzw. treibe auch mit diversen, nicht benötigten Einzelfahreren ein wenig Handel. In dieser Zeit ist die KI an sich auch keine Konkurrenz, sondern ein Helfer.
In diversen Testläufen hat die KI die Versorgung über den Winter 1300 / 1301 tatsählich geschafft, wenn auch die EW Entwicklung nicht so berauschend war im Vergleich. Im Grunde war das Plus nur meiner ständig wachsenden Bauindustrie zu verdanken, doch auch dieses Wachstum schaffte die KI weitestgehend und sie Entwicklung war unterm Strich akzeptabel.
Damit die KI aber dises Kunststück schafft, bedarf sie den entsprechenden Werkzeugen, vorallem Schiffen. Daher ist eine Selbstbeschränkung bei der Kaperung angesagt. Seit etwa Anfang / Mitte Oktober kapere ich weitestgehend nur noch weiße Koggen und natürlich alle schwarzen Kollegen. Mit den dadurch zwangsläufig weniger Schiffen komme ich aber trotzdem sehr gut zu Recht, auch wenn mir ene Menge Kapitäne fehlen. Der eigene Schiffsbau und das, was man weiterhin so kapert reicht vollkommen aus und auf einen Haufen rumdümpelnder Lager-Schniggen kann ich gut verzichten. Ebenso kann ich später, wenn die eigene Versorgung steht und läuft, wieder auf die freie Jagd gehen bei Bedarf / Lust / Laune.
Die Baumeister unter uns bekommen zwar bei weißen Betrieben und Gebäuden bezüglich der Bauplatzoptimierung immer Magenschmerzen, doch ich nicht. ich war noch nie ein großer Baumeister und von daher stören sie mich bei den paar 6er bis 10er Blöcken auch nicht. Stören sie doch, gibt es den Abrisstrick.
Wie in meinem Zwischenstand zu sehen, habe ich aus Plünderungen einen enorm hohen Bargeldbestand. Da ich von Kreditien nicht viel halte und das mit dem bauen sich halt vorerst nur im Schneeballsystem auf die Bauindustrie und Schiffe bezieht, nehme ich einfach mehr ein als ich ausgeben kann.
Diesen Vorrat benötige ich aber für Anfang 1301, wenn ich mit dem Bauen der Versorgungsbetriebe richtig loslege.
Ferner sind alle Kontore damit beschäftigt, einen Notvorrat der jeweils entsprechenden Waren aufzubauen, falls die KI mal bei der Versorgung irgendwie und irgendwo ins Straucheln gerät.
Sicher ist das kein "Masterplan" und die Cracks werden mich sowieso überholen, aber so komme ich wenigestens besser zu Recht ...
Mandela