Ich habe mich für einen Neustart entschieden. Hier erst mal die Fakten:
30.06.00 aggressiver Händler
EW: 26.854 ( 17.380 / 6.090 / 3.103 / 281 )
UW: 1,8 Mio., Betriebe 15, Mitarbeiter 45, tägl. Prod. 29 Fass
Schiffe: 79 ( 4 Holk, 21 Koggen, 7 Kraier, 47 Schniggen ), Matrosen 662, Kapitäne: 24, Kap. 1932 Fass
Das letzte Kontor wurde am 24.6. gesetzt, keine Gebäude der KI.
Diesmal habe ich bei meiner Enterei einen unorthodoxen Versuch gestartet. Am 25.5. und 27.5. habe ich 2 Auftragspiraten-Schniggen erobert und hatte somit zum 1.6. 2 bewaffnete Schniggen mit 14 bzw. 15 Entermesser. Mit diesen habe ich dann vor Brügge und London die 2 Nestpiraten mit 83% bzw 85% geentert und hatte dann zusammen 54 Entermesser. Beide Kraier sind dann über die Landabkürzung nach Ahus und haben dort zum einen den dritten Nestpiraten geentert und zum anderen hat der 2. Kraier die Kogge Dolores ( mit nur 38 Matrosen ) mit 95% geentert. Hier habe ich vorher eine Schnigge mit dem 100 Kaptiän "geopfert", da ansonsten der Kraier die Kogge zu sehr runter schiessen müsste. So hatte ich zum 6.6. 3 voll einsetzbare Kraier und eine Kogge. Ich wollte nicht so lange auf die vollausgebaute Schnigge warten. Dies Vorgehen hat sehr gut geklappt.
Überraschenderweise habe ich am 16.6. als Mitgift eine Kogge und einen Kraier mit zusammen 17 Fisch und 4 Wolle bekommen.
Am 26.6. fanden die ersten 3 Versteigerungen in Haarlem statt ( 2 Schniggen, 1 Holk ). Ab jetzt ist geplant alle 7 Tage 3 heruntergeschossene Schiffe zu versteigern, in Haarlem genug Waren zu haben, dass die KI genug Waren aufkauft, um dann die vollbeladenen Schiffe sofort wieder zu entern. Im Optimum kann ich dann bei einer Versteigerung von z.B. 3 Holk und anschliessendem Verkauf der Waren in Haarlem so um die 100.000

pro Woche zusätzlich verdienen.
Gruss Wasa
Nachdem ich mich lange genug über die vielen kleinen Baufehler geärgert habe, habe ich nochmals einen Neustart versucht, um zum einen die Baufehler zu minimieren, aber auch um herauszufinden, ob es nicht doch ein bißchen besser geht.
Das 1. Kontor wurde am 16.5. in Harlingen gebaut, das letzte am 11.6. in Memel.
Am 31.5. hatte ich die 1. einsatzfähige Kogge Bernstein mit 85% und am 1.6. die 2. Kogge mit 82% geentert. Der Weg dahin war sehr unorthodox: Am 24.5. enterte ich die erste Piraten-Auftragsschnigge mit 83%. Noch am selben Tag nahm ich den ersten Kraierauftrag an und erledigte ihn am 25.5. mit 80%. Am 26.5. ( 84% ) und 31.5. ( 84% ) kamen noch 2 Kraier dazu. Zwischendurch wurden am 28.5. und 29.5. zwei Koggen weit heruntergeschossen, um an die benötigten Entermesser zu kommen. Um an die erste Kogge zu kommen habe ich 2 Schniggen mit 2 schlechten Kapitänen geopfert. Aber somit war die Konvoiernte entgültig eröffnet. Am 28.6. wurde die letzte enterbare Kogge vor Malmö geentert. Dann blieben nur noch 2 Konvois, die erst am 1.7. in Windau und am 2.7. in Pernau auslaufen.
Momentan gibt es noch ca. 10 Schniggen, die ich aber nicht mehr entere, sondern immer wieder nur plündere, was meine Einkommenssituation derart verbessert hat, dass meine 1. Expedition bereits am 25.6. mit Vertrag und voller Ladung aus Santander zurückkam und ich bereits am 30.6. der Gilde in Naestved beigetreten bin und für 298.000

nach Naestved umgezogen bin.
Die ersten 3 Versteigerungen fanden am 11.6. statt und wiederholen sich jetzt alle 7 Tage.
Hier nun ein paar harte Fakten zum 30.06.00:
EW: 26.745 ( damit ein bißchen niedriger als im letzten Versuch, aber der starken Enterei geschuldet, dafür höhere Matrosenzahl )
UW: 2,245 Mio

, bar 72.745 ( hier müssen aber noch die Umzugskosten der Richtigkeit halber abgezogen werden )
fertige Betriebe: 26, Mitarbeiter: 91.
76 Schiffe: 4 (0) Holke, 29 ( 19 ) Koggen, 10 ( 9 ) Kraier, 33 Schniggen. In ( ) steht die Anzahl der Schiffe mit > 74%, also voll einsatzfähig.
22 Kapitäne, 860 Matrosen
Bautätigkeit der weissen KI: Ein KM in Haarlem, aber mit der Kopfseite zur Straße, da ich vorher ein FW selbst gebaut habe. Ansonsten keine weiteren Bauversuche der weissen KI. Der nächste Bauversuch der KI wird wahrscheinlich bald in Tönsberg stattfinden.
Ausblick: Ich versuche jetzt so schnell wie möglich in jeder Stadt mindestens 3 Betriebe zu bauen und die Zufriedenheit der Armen überall auf mind. zufrieden zu bekommen, damit die Bevölkerung zumindest quantitativ wächst. Ich möchte über angenommene PJ-Aufträge möglichst schnell für jede weisse Schnigge einen Begleitkraier haben und für die effektive Versteigerung mindestens 12 Holke, die ich auf ca. 20% herunter schiesse, um sie nach der Versteigerung schnell einholen zu können. Ein 28-Mann-Kraier kann dann die Mindestbesatzung des Holks ohne Matrosenverlust entern. Möglichst schnell müssen zu dem existierenden Weinvertrag noch einer für Keramik und einer für Tuch dazu kommen. Diese zusätzlichen Waren werden dann nur zum Teil in der Hanse verteilt. Ein Großteil wird dann in Haarlem kurz nach den Versteigerungen verkauft, damit die angeschlagenen Holke möglichst voll auslaufen. Durch Plünderung der weissen Schniggen und Enterung der versteigerten Schiffe, die dann sofort wieder versteigert werden, wird meine finanzielle Situation es zulassen, die Bautätigkeit anzukurbeln.
Gruß Wasa