@Dr. No
1. Wie verfährst du mit Getreide in Städten, deren Getreideproduktion auch exportiert werden soll?
Üblicherweise exportieren bei mir nur Städte mit effektiver Getreideproduktion. Hier stelle ich den VK meist auf den Selbstkostenpreis von 133

ein. Wenn die Armen chronisch unzufrieden werden senke ich den Preis, was allerdings nur höchst selten notwendig ist. Bei kleinerem Unbill - etwa wenn eine andere wichtige Ware gerade mal fehlt, aber mit dem nächsten Konvoi wieder geliefert wird - verkaufe ich einfach den gesamten Lagerbestand auf einmal.
2. Wird bei dir auch in den extern gefütterten Städten das Getreide zum Minimalpreis verkauft?
Auch hier verkaufe ich meist für 133

. Zum Minimalpreis zu verkaufen ist während der Aufbauphase höchst riskant, da es praktisch unmöglich ist, die Versorgungskonvois entsprechend zu justieren und die Produktion passgerecht auszulegen. Ein Getreidemangel in einigen Städten wäre die Folge. Erst wenn sich im Mittel- und Endspiel Berge von Getreide im ZL/RL häufen, wird das zu einer sinnvollen Option.
3. Wie bezieht eine extern zu fütternde Stadt genau das Getreide? Einkauf vom Schiff aus wie aus meinem Eigenzitat ersichtlich oder klassisch vom Lager her?
Verkauf ab Lager.
4. Bei welchen Waren ist es sinnig, dies so oder ähnlich auch zu machen? Holz? Fisch? Noch mehr?
Grundsätzlich ist eine gerade den Eigen- und Stadtbedarf deckende Produktion und Verkauf der Überschüsse vor Ort zum Minimalpreis bei allen Waren sinnig, die in Last bemessen und ineffektiv produziert werden. Bei Getreide, Hanf, Ziegel und Holz lohnt es sich auf jeden Fall, bei Wolle, Erz und Fleisch möglicherweise, abhängig von Menge und Transportweg. Aber auch für effektiv produzierten Waren mag das eine Option sein. Effektives Holz aus Novgorod zum ZL in Köln zu schippern ist ebenso kontraproduktiv, wie Fisch aus allen 10 NL (Contest 2005) im Lager zu sammeln. Der Ziegelvorteil während der Aufbauphase kommt natürlich nur bei Getreide und Hanf zum tragen.
Was letztlich sinnvoll ist und was nicht, hängt von der aktuellen Spielsituation, und der Verteilung der Produktionsmöglichkeiten auf der Karte ab.