Ich war neugierig und habe mich mal hingesetzt um das Thema "bester Frachter" endgültig zu klären.
Voraus:
Ich habe mich auf die Zahlen aus dem Handbuch (Frachtgröße und Besatzung) und auf die Daten des P2-Kalkulators 2.0 gestützt. Die Baukosten sind meines Erachtens unerheblich, da diese mit der Nutzungsdauer gegen Null gehen. Die angenommene Besatzung ist immer die Minimalbesatzung.
Los geht's!
Nach P2-Kalk ist die Geschwindigkeitsreihung folgendermaßen:
Kraier 1
Schnigge 1,09
Holk 1,19
Kogge 1,32
eine Kogge ist also 1,32 mal langsamer als ein Kraier.
Ich bin weiters davon ausgegangen, daß es um die Versorgung einer Stadt geht. Demnach ist der prozentuelle Anteil einer optimalen Stadt (20/30/50% Reiche/Wohlis/Arme (Zahlen aus dem aktuellen Contest) der diversen Waren am Transportvolumen:
Bier 12,59% (50)
Eisenwaren 8,2 (420)
Felle 3,13 (1100)
Fisch 12,22 (52)
Fleisch 8,13 (120)
Getreide 19,23 (12,5)
Gewürze 0,36 (400)
Hanf 0,43 (50)
Honig 2,98 (150)
Keramik 2,59 (260)
Leder 3,25 (370)
Salz 0,15 (35)
Tran 3,8 (130)
Tuch 4,17 (350)
Wein 6,17 (350)
Wolle 3,58 (120)
Ziegel 0,07 (10)
daraus ergibt sich nach Gesil's moderaten Preisen (Zahlen in Klammern nach den Prozentwerten sind auf Fass umgerechnet!) ein durchschnittlicher Transportwert von 164,67

pro Fass.
Weiter geht's!
Die durchschnittliche Fahrzeit zwischen zwei Städten ist 4,92 Tage. Dazu kommen noch 2 Stops pro Ziel (ich mach' das zumindest mit meinen Autokonvois so

) ==> 5,42 Tage. Für alle, die es nicht wissen, ein Stop dauert 6 Stunden = 0,25 Tage.
Für diese Durchschittsstrecke benötigt also:
Kraier 5,42 Tage (86,72)
Schnigge 5,86 (56,63)
Holk 6,35 (152,52)
Kogge 6,99 (139,89)
Die Zahlen in Klammern sind die aufgelaufenen Personalkosten nach der Formel Min.Besatzung * 2 * Fahrtdauer (incl. Stops)
Leider gibt es ja unterschiedliche Bauformen jedes Typs, bzw. ändert die Ausbaustufe den verfügbaren Frachtraum. Daher habe ich das ganze für die Minimalversion und die Maximalversion berechnet.
Auf geht's ins Finale!
Das bisher errechnete Zahlenmaterial ergibt also folgende über die Fahrzeiten verglichene, um Personalkosten bereinigte, durchschnittliche Frachterlöse für einen komplett gefüllten Pott
Kraier MIN 834,7 / MAX 1047,38
Schnigge 411,31 / 692,19
Holk 1401,21 / 1789,91
Kogge 1039,45 / 1274,89
Jetzt ist ja klar, dass je mehr was transportiert, desto höher ist die Summe.
ABER!!!
Daraus ergeben sich die Tonnage (Fassage???) - Erlöse:
Kraier MIN 29,81 / MAX 29,93
Schnigge 27,42 / 27,69
Holk 25,48 / 25,57
Kogge 23,1 / 23,18
Zieleinlauf!!
Aus den ganzen Zahlenberg ergibt sich für mich erstaunliches:
Kraier sind die besten Transporteseln!!!
Ich kann mit einem Kraier bis zu 6,75

pro Fass mehr verdienen als mit einer Kogge.
Es ergibt sich folgende Reihenfolge:
Platz 1 als bester Transporter: Kraier!
2. Schnigge
3. Holk
4. Kogge
Persönliches Fazit
Erstens will ich's nicht glauben! Zweitens, was ist los mit Ascaron? Das beste Schiff zur damaligen Zeit ist Schrott?
Ich will gerne sehen, daß mir jemand meine Zahlen widerlegt und mein Vertrauen in das Game wiederbringt.
Bitte, bitte überprüft ihr die Zahlen, ich bin fassungslos
elite64
PS: Ich habe nur nach dem besten Transporter gesucht, also nur Minimalbesatzung, keine Waffen oder sonst was.