You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Galilei

Traveling Merchant

  • "Galilei" is male
  • "Galilei" started this thread

Posts: 362

Date of registration: May 24th 2005

  • Send private message

21

Friday, May 25th 2007, 10:20pm

vom Prinzip her liegen sie über die Waren fest,
Details sind noch offen & änderbar

Kriterien:
[*] intuitiv nachvollziehbar = knapp darstellbar ?
[*] einfach zu berechnen
[*] wenig Daten zu speichern
[*] Schwankungen im spanungshebenden Bereich erwünscht

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

22

Tuesday, May 29th 2007, 5:12pm

Wie steht es mit Kohle als Rohstoff? Die Geologen unter uns mögen mich berichtigen, aber in Polen gab es Tagebaue von Steinkohle!

Ist eine Aufwertung der Höfe machbar? Höhere Erträge wurden nicht nur durch die Fruchtwechselfolge, sondern durch den Einsatz von durch einen Ochsen gezogenen Bronze- später Eisenpflug. Ja, später gabs auch Pferde für die reichen Bauern... Im Übrigen wurde das Fleisch von Schafen und Ziegen gern gegessen. Mähhhh. Pferde und Kühe waren Werkzeuge und Rohstofflieferanten.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Galilei

Traveling Merchant

  • "Galilei" is male
  • "Galilei" started this thread

Posts: 362

Date of registration: May 24th 2005

  • Send private message

23

Tuesday, May 29th 2007, 6:33pm

damals war eher Holzkohle verbreitet- mal gucken wie sich das einbauen lässt,
ohne die Warenliste unübersichtlich zu machen

Die Regionen haben einen Effektivitätswert für die Produktionen,
der den Output pro Betrieb beeinflusst,
den könnte man erhöhen, wenn in einer Stadt z.B. der Eisenpflug eingeführt wird

Der Entwicklungsstand fiel in der Hansezeit von Südwest nach Nordost deutlich ab. Außerdem könnte man es vom Wohlstand der Stadt bzw. der Grundherren abhängig machen.