Abgesehen davon die städtische Produktion an Eisenwaren aufzukaufen bat ich ihn im Kontor lagernde/s Bier (42), Eisenerz (1500), Fleisch (1500), Leder (400), Felle (1400), Tuch (380), Wolle (1200), Wein (400), Keramik (300), Tran (150), Honig (200) und Gewürze )500) zu verkaufen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Falko« (6. Januar 2014, 12:36)
... da bin ich nicht der gleichen Meinung ...kleiner Tipp: schick Deine AS-Schnigge von Lübeck nach Reval. Dort kann sie mit Eisenwaren und Fellen handeln. Das bringt mehr ein!
Reval wäre eine Option bei Tonnagemangel oder um dort zügig im Rang aufsteigen zu können ...Wenn ich Lübeck nun regelmäßig mit Fellen, Leder, Tuch, Wein, Keramik, Erz und Wolle versorge, dann wird Kapitän Strohmberg für mich einen ausreichenden Geldfluss erarbeiten und mich so im Wachstum unterstützen.
Vielleicht ist es jetzt auch etwas spät, um das zu verstehen, aber was haben günstige VK-Preise mit dem Nutzen von Arbitrage zu tun?
Einfach damit der Markt voll mit Waren ist, die der MK3 handeln kann, oder steckt da noch was anderes dahinter?
Mein Gedankengang dabei war eher folgender: Wenn ich für 300 einkaufe, kaufe ich auch mehr Ware ein und damit mehr potenziellen Umsatz, wenn ich die für 400-450 wieder abgebe.
Auf Eskorte, Piratenjagd, Flüchtige, Patroullie ....Wen kann man denn im Einzelspiel sonst noch kapern? Habe ich da was verpasst? Piraten zu kapern ist Pflichtprogramm - nicht besonders erwähnenswert.
Mich würde ausserdem interessieren unter welchen Bedingungen Du 12 unbewaffnete weisse Koggen gesehen hast. Ich spiele immer noch Händlerlevel und da waren es bisher nicht mehr als 10.
Also mir entkommt kein Schiff der KI auf dem ersten Bildschirm, die Erfahrung weist vorher die Möglichkeit aus -> leere Schnigge in gutem Zustand, mindestens einen Kapitän mit 3 Punkte Segelerfahrung und Schnigge ohne Zusatzgewicht notwendig, besser wäre eine Kraier zu haben. Die zu erwartenden Bedingungen auf dem "Kampfbildschirm" bestimmt die eigene Position vorher beim markieren zum Kaperangriff ... (reine Erfahrung) möchte ich ganz sicher gehen, dass alles läuft wie ich dies möchte speicher auch ich vor dem Kampfbildschirm. Beim Angriff auf eine lahme Kogge, mit Schnigge oder Kraier, ist dies nicht nötig!Ich speichere nochmal zwischen falls die Beute nicht sofort erreichbar ist, da steckt aber grundsätzlich der gleiche Gedanke dahinter...
Mit 65.000bezahle ich bereits den höchstmöglichen Satz. Sei es so, Kapitän Strohmberg wird das schon wieder erhandeln.
Dieser Auftrag sollte mir etwas Handgeld einbringen. Ich bin von Angriffen verschont geblieben trotz lukrativer Waren an Bord.
Darüber hinaus, habe ich in den Kneipen der Hanse munkeln hören, dass alle Piraten ihre Schiff in Edinburgh bauen lassen. Laste ich das Reparaturdock aus, werden die Piraten, und damit ich, sehr bald über bessere Orlogfähige Schiffe verfügen.
Vielleicht hilft mir hier jemand weiter. Stimmt das für alle Karten oder gilt es nur für die 40er-Karten?
Insgesamt ist es ein schönes Tagebuch. Man merkt, du investierst sehr viel, um es zu schreiben.
Mit dem kleinen Unterschied im zweiten Monat nicht vom ersten Spieltag an.Ich nehme an, dass du den zweiten Monat im Tagebuch noch nicht gelesen hast, aber ~20 Schiffe habe ich auch geschafft
Dies ist schade, denn die KI verbraucht schnell die Ziegel, sind die Städte einigermassen gut mit Waren versorgt. Auf meinem Bild mit Stadtansicht sieht man ein KI-Händler Kaufmannshaus = 50 verlorene Ziegel hätt ich diese nicht fast alle vorher aufgekauft. Der Spieler kann nicht wie die KI ohne Ziegel bauen ....nur mit der Kontorgründung dauert es noch ein bisschen,
"Freie" Piraten haben kein eigenes Nest, sonst sind es "Nestpiraten". Wenn alle "freien Piraten" verschwunden sind gibt es neue, wie groß die Zeitspanne ist bis neue generiert werden konnte ich noch nicht Aussagekräftig ausmachen ....Wenn ich einen "freien" Piraten auf der Seekarte eleminiere, verschwindet dann auch sein Nest? Oder produziert das dann weiter fleißig Piratenschiffe für andere Piraten?
Vielleicht hilft mir hier jemand weiter. Stimmt das für alle Karten oder gilt es nur für die 40er-Karten?
Was die saves angeht. Bei den Contests gewöhnt man sich schnell an, monatliche Saves anzulegen (manche noch mehr)...
Für die ersten 21 Tage bis zum 1.06.1300 habe ich 43 Spielstände angelegt .... also stimmt es manche speichern noch mehr als einmal im Monat ...![]()
Kürzel zum Spiel z.B. Stan für Standardkarte. Ziffer für welchen Spielstart, also Stan 1. Zu letzt die Saves durchnummerieren also -> Stan 1-1 bis Ende beispielsweise: Stan 1-1257, so sehe dies in etwa nach ein paar erste Spieljahre aus ....Da würde ich komplett die Übersicht verlieren.
Wie benennst du die saves denn alle, damit du auch noch weißt, welches Save für was steht?
2*2*3 = 12 Saves, ja und zuviel ? ... mh, für mich nicht, habe von jedem Spiel ein "paar" MB Spielstände ...Wenn es z.B. vorkommt, dass du in den ersten Tagen mit 2 Schiffen je 2 Schiffe enterst.
Das sind ja dann schon allein 10-15 Saves nur für die Anklagevereitlung dann kommen noch die Saves zum Erkunden etc.
Das ist mir ehrlich gesagt schon fast zuviel Aufwand. Ich will immerhin mit Schiffen rumfahren und nicht den Menüscreen sehen
Kürzel zum Spiel z.B. Stan für Standardkarte. Ziffer für welchen Spielstart, also Stan 1. Zu letzt die Saves durchnummerieren also -> Stan 1-1 bis Ende beispielsweise: Stan 1-1257, so sehe dies in etwa nach ein paar erste Spieljahre aus ....
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH,
Darstellung optimiert für Firefox und Internet Explorer