Nein, das sind ganz simple Programmierfehler. Sonst hätten wir ja in jeder Stadt solche Gebiete. Es sind aber nur einige:
- Der Stockholm-Grundriss (Contest: Bremen, London): zwei Gebiete mit ca. je 6 x 5 Felder
- Königsberg - es ist ein ganzer Stadtteil nicht bebaubar; Bereich zwischen 1. und 2. Stadtmauer, im Nordosten
- Danzig-Grundriss (Contest: Novgorod) eine kleine Fläche (etwa 3 x 3 Felder im NW gleich am alten Stadtkern
- Contest: Köln-, Rügenwald-Grundriss: etwa 8 x 3 Felder, nordwestlich des alten Stadtkerns
- Edinburgh-Grundriss (Contest: Newcastle, Pernau, Helsinki) im SW bei den Marktständen, etwas größer (ca. 7 x 5 Felder)
Daneben gibt es nur die Mini-Plätze; ein Feld (1 x 1), das - wenn man die Straßen ausgebaut hat - zugepflastert wird. Selbst wenn es noch außerhalb der Stadtmauer liegt. Umgeben ist dieses eine Feld mit der üblichen Brunnenzone, die auch Hauptstraßen haben. Dadurch ergibt sich ein unbebaubares Feld von insg. 9 Feldern - also 3 x 3. Dieses Gebiet zählt als Straße, man kann also direkt Gebäude daran bauen, ohne dass von einer anderen Straße eine Verbindung dorthin gemacht wird.
Zu finden sind die Mini-Plätze in:
- London, Bremen (je 1 Platz im Südosten)
- Edinburgh (3 Plätze im Südwesten)
Sonst fallen mir keine mehr ein. Was nicht bedeuten muss, dass es keine mehr gibt.