You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Kaiser Ludwig der Bayer" started this thread

Posts: 73

Date of registration: Mar 9th 2012

  • Send private message

1

Friday, March 16th 2012, 11:23pm

Feuer trotz Brunnen

Servus zusammen,

ich habe in Hamburg, meiner Heimatstadt, eine Brunnendeckung von 95%. Trotzdem bricht ein Feuer aus und vernichtet 80% der Stadt. Das ist kurz vorher schon mit Danzig und London passiert, und es ist sowohl extrem lästig als auch in meinem Spiel unmöglich, dauernd 4k bis 5k Ziegeln in Städte zu karren, die wieder mal abgebrannt sind. Sollte das nicht eigtl. gepatcht sein? Mein Spiel ist eigtl. aktuell. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, Feuer einzudämmen? Die sind an sich ja OK, aber das Ausmaß ist echt nervig und lächerlich. X(
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

2

Saturday, March 17th 2012, 12:21am

Moin Kaiser Ludwig der Bayer,

eine Feuersbrunst gehört zu den zufälligen Ereignissen, die sich nicht verhindern lassen. Eine "ordentliche" Brunnenabdeckung mindert die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß des Schadens, einen echten Schutz gibt es aber, wie im richtigen Leben, nicht.
Meine (finde den Beitrag gerade nicht :O ), dass Bagaluth heraus gefunden hat, dass der Übergriff des Feuers von einem Häuser-Block auf einen anderen durch den Bau von zwei großen Brunnen verhindert werden kann. Aber welcher Vollausbauer baut große Brunnen - es sei denn als "Platzhalter". ;)

Gruß
Cete

  • "Kaiser Ludwig der Bayer" started this thread

Posts: 73

Date of registration: Mar 9th 2012

  • Send private message

3

Sunday, March 18th 2012, 3:11pm

Naja ich bin kein Vollausbauer, daher würden die Brunnen schon gehen. ABer ich hab keinen Bock, ständig durch alle Städte zu tingeln und Brunnen zu bauen...
Daher hilft wohl nur Save und Reload, nachdem nun schon 3 Städte zu Totalausfällen wurden durch Feuer (insbesondere London tut RICHTIG weh, da ist nämlich ALLES außer dem unbrennbaren Gebäuden abgefackelt. Derzeitiger Stand nach 1/2 Jahr Pflege (soweit möglich): 640 Einwohner...)
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



Karlheinz

Merchant

  • "Karlheinz" is male

Posts: 56

Date of registration: Oct 6th 2011

  • Send private message

4

Sunday, March 18th 2012, 4:24pm

In manchen Städten bleiben schon im Innenstadtbereich Lücken für einen großen Brunnen. Da wird natürlich auch einer gesetzt.

x coaster

Shop Keeper

Posts: 2

Date of registration: Oct 7th 2012

  • Send private message

5

Monday, October 15th 2012, 8:07pm

Belagerungen - Brände Tricks

Kleine Tricks:

1.Wenn man die Anbaubetribe ganz weit weg vom Weg baut ( in der nähe vom Strand ), werden die Betriebe bei Belagerungen nicht abgefackelt.

2.Betriebe die man in der Stadt baut sollte man ganz weit weg von allem anderem bauen, damit die Betriebe bei Bränden nicht abfackeln. P4_Ansehen

LG
x coaster


Edit Cete: Beitrag aus ähnlichem, neuen Thema hierher verschoben.

This post has been edited 1 times, last edit by "Cete von Holstein" (Oct 15th 2012, 8:07pm)


Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

6

Monday, October 15th 2012, 8:11pm

Moin x coaster,

Herzlich Willkommen im Forum!

Dein neu erstelltes Thema passte sehr gut hier hinein, der Übersicht halber habe ich Deinen Beitrag entsprechend verschoben. ;)


Gruß
Cete

Fonz OL

Wholesaler

  • "Fonz OL" is male

Posts: 96

Date of registration: May 17th 2005

Location: Oldenburg

  • Send private message

7

Wednesday, July 8th 2015, 7:01pm

Man das nervt vielleicht gerade wieder. Wie an der Perlenkette fackeln mir mehrere Städte ab. Jeder mögliche Platz hat Brunnen. Sogar große gibt es an "Engstellen" um ein Ausbreiten wenn möglich zu verhindern. Nützt nichts. Was denkt man sich dabei wenn man so einen Plünnen programmiert? Immer fackeln um die 5 Städte nacheinander ab. Sinn ergibt das nicht...

Astropikus

Swashbuckler

  • "Astropikus" is male

Posts: 20

Date of registration: Aug 12th 2016

Location: Berlin

  • Send private message

8

Saturday, August 20th 2016, 9:01pm

also wenn ich das hier lese, da überlege ich, ob ich überhaupt weiter spiele X(
?( 1 + 1 = 10 ;)

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

9

Sunday, August 21st 2016, 12:23am

Moin Astropikus,

hast Du denn ähnlich verheerende Erfahrungen gemacht? Mit "präventivem" Brunnenbau (egal wo, Hauptsache100%) erging es mir bisher nicht so... ?(

Gruß
Cete

Astropikus

Swashbuckler

  • "Astropikus" is male

Posts: 20

Date of registration: Aug 12th 2016

Location: Berlin

  • Send private message

10

Sunday, August 21st 2016, 7:31am

nein, ich hatte nie solch eine erfahrung gemacht, bin aber auch nie über 10.000 einwohner gekommen, weil immer irgendwas anderes dazwischen kam.
ich bin kein vollausbauer .... ich baue auch große brunnen wo nicht genügend kleine brunnen platz haben.
für je 2 wohnhäuser bau ich einen kleinen brunnen und auch bei große brunnen achte ich darauf, daß nicht 9 wohnhäuser auf einen großen brunnen kommen, sondern weniger (z.b. nur 6 oder 7 .... max. 8 (8 im quadrat um den gr. brunnen herum))
nun hab ich irgendwo gelesen, daß man den verlauf der straßen mit beachten muß und die berechnung je "karree" berechnen muß.
egal wie, ich muß eh von vorne anfangen, ich hab das einfache P4 und bekomme nächste woche das add on .... und bis dahin mach ich pause ;)
betriebe lasse ich aus der rechnung raus !
?( 1 + 1 = 10 ;)

Fonz OL

Wholesaler

  • "Fonz OL" is male

Posts: 96

Date of registration: May 17th 2005

Location: Oldenburg

  • Send private message

11

Sunday, August 21st 2016, 7:16pm

Wenn man das Ganze denn wenigstens nachvollziehen könnte. Bei der letzten "Brandreihe" fingen die Feuer in 3 Städten jeweils mit einem !! Brunnen!! an!?!? ?( Große Brunnen hindern das Feuer wenigstens ein wenig am Ausbreiten. Nach 3 scheint mir ungefähr schluß zu sein. Vielleicht ist es ja wirklich so, daß in der nähe von 3 Gebäuden auch wirklich ein kleiner Brunnen stehen muss!? Dann sind 100 % aber ein wenig irreführend. Um das zu erreichen, muß man bewußt Brunnen auch zwischen Gebäuden platzieren. Alles natürlich nichts für Vollausbauer...

Fonz OL

Wholesaler

  • "Fonz OL" is male

Posts: 96

Date of registration: May 17th 2005

Location: Oldenburg

  • Send private message

12

Sunday, April 30th 2017, 11:55am

Wenn es sich um selbst erstellte Gebäude handelt kann man einen Brand scheinbar "im Keim " ersticken. Kommt die Meldung das es brennt, Geschwindigkeit auf " 0 " und das brennende Gebäude suchen. Dieses dann abreissen und nicht sofort wieder den Bau beauftragen! Ist das Symbol für das Feuer über dem Rathaus verschwunden kann man an den Neuaufbau gehen und hat nur 1 Gebäude verloren.

Similar threads