You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Thomas Paine

Wholesaler

  • "Thomas Paine" is male
  • "Thomas Paine" started this thread

Posts: 96

Date of registration: Mar 31st 2008

Location: Köln

  • Send private message

1

Monday, February 13th 2012, 11:19pm

Lagerhaltung der KI Konkurrenz

Es sieht so aus, als würden die KI Konkurrenten teilweise größere Rohstoffmengen auf Lager halten.
In meinem Spiel ist Oslo gerade seit 11 Tagen zugefroren und kein Schiff im Hafen. Am 20. Januar waren 5 Honig am Markt. Bis zum 31. Januar konnte mein Verwalter bzw. ich 360 Ladungen Met dazukaufen. Er hatte also mindestens für 10 bzw 11 Tage Honig auf Vorrat.

Gibt es da Erkenntnisse, wie große Vorräte die KI anlegt? Das könnte in verschiedenen Spielsituationen nützlich sein.
Thomas Paine
(ehemals Alter Mann)

(un)common (non)sense

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

2

Tuesday, February 14th 2012, 12:24am

Moin Thomas,

solche Beobachtungen habe ich bisher noch nicht gemacht. ?(

Unabhängig vom Honig, sind 360 Einheiten Met in 10 Tagen relativ viel, da es dafür 18 Metbrauereien braucht, und Oslo eigentlich eher eine Fisch-Hochburg ist - Regionalware eben.
In "Rolands Tagebuch-End-Save" (Juli 1385 - 2,5 Millionen Einwohner, 65k in Oslo) hat die Oslo-KI gerade mal 19 Metbrauereien.

In welchem Jahr "befindest" Du Dich? Wieviele Metbrauereien hat die KI in "Deinem Oslo"? Hast Du vielleicht eine eigene Met-Produktion und/oder den Honig selbst verkauft (Lager)?

Hat die KI womöglich Eisbrecher? ;)


Gruß
Cete

Thomas Paine

Wholesaler

  • "Thomas Paine" is male
  • "Thomas Paine" started this thread

Posts: 96

Date of registration: Mar 31st 2008

Location: Köln

  • Send private message

3

Tuesday, February 14th 2012, 1:36pm

Moin Cete

Ich bin im Januar 1371. Keine eigene Metproduktion in Oslo, wo die KI 17 Metbrauereien hat. Ich habe mich wohl um einen Tag vertan. Jetzt ist 1. Februar und ich habe 360 Met mehr als am 20.1. im Lager. Also 360 Met in 12 Tagen, was so etwa der Gesamtproduktion in Oslo entspricht (-des lokalen Verbrauchs). Mein Verwalter in Oslo ist auf Zack.
Aber ich habe kein Schiff im Hafen, am 20.1. schon keinen Honig mehr im Lager. Auch keine KI Schiffe. Die KI muss den Honig für die Produktion aus eigenem Lager bezogen haben. Eisbrecher schließe ich ebenso aus wie Luftbrücke mit Care-Paketen.
Nebenbei bemerkt startet Oslo mit einer Menge Met Brauereien und nur 6 Räuchereien. Es ist erst der Spielverlauf, der aus Oslo einer Stockfisch-Hochburg macht.
Thomas Paine
(ehemals Alter Mann)

(un)common (non)sense

Thomas Paine

Wholesaler

  • "Thomas Paine" is male
  • "Thomas Paine" started this thread

Posts: 96

Date of registration: Mar 31st 2008

Location: Köln

  • Send private message

4

Tuesday, February 21st 2012, 5:48pm

KI Händler kaufen definitiv - zumindest manchmal - Rohstoffvorrat für ihre Produktion.
Februar 1371:
- Nachdem der Hafen in Oslo wieder frei war wurde von mir recht viel Honig in kurzer Zeit geliefert. Honig verschwand deutlich schneller wieder vom Markt, als durch als durch täglichen Verbrauch erklärbar.
- Stockholm, gerade vom Eis befreit wird von mir mit Salz beliefert. 10-Tage-Vorrat im Markt (227 Faß). Einen Tag später sind noch 5 Faß im Markt.

Daraus schließe ich, daß die KI Händler versuchen, einen mehrtägigen Rohstoffvorrat anzulegen. Vielleicht ist dies auch ein spezifisches Winterverhalten.
Thomas Paine
(ehemals Alter Mann)

(un)common (non)sense

Similar threads