You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

1

Tuesday, November 22nd 2011, 8:03pm

Vorstadtausbau für Fortgeschrittene

Liebe Mit-Patrizier,
das ist vielleicht technisch ein Bug, ich persönlich finde es aber gut, wenn es auch im späten Spielverlauf nochmal eine Herausforderung gibt. Außerdem wird dadurch die Hanse im Endausbau doch um einiges größer – und da kämpfen schließlich viele von uns mit allen Tricks um ein paar hundert Einwohner mehr. Schön, dass es diese Möglichkeit gibt, um die Hansebevölkerung mal eben um 10% zu steigern. Die gute Nachricht: Ich kann diese Vorstädte inzwischen zuverlässig reproduzieren. Kleiner Wermutstropfen: Ich spiele ohne Add-On, dazu ein Spiel, das vor dem Patch 1.3 begonnen wurde. Vielleicht könnten ein paar Mitstreiter mal ausprobieren, ob das auch bei ihnen klappt. Aber dann mal los!
ERKENNTNIS 1
Das ist schon für sich genommen ein schöner Tipp, weil er einiges an Frust verhindert. Ich habe bemerkt, dass nicht geschlossene Straßen meist entfernt werden können. Es passiert ja oft, dass beim Setzen eines Achterblocks mit Setzen des siebenten Hauses eine (vollkommen unnötige) kleine Straße gebaut wird und den achten Bauplatz blockiert. Keine Panik: Den Block leeren, ein Haus neben das Sträßchen bauen und wieder abreißen, dann verschwindet die Straße wieder. Notfalls mehrmals wiederholen, in den allermeisten Fällen ist das Problem damit gelöst. Damit eine Straße entfernt werden kann ist es aber wichtig, dass alle Gebäude, die an diese Straße angeschlossen sind, vorher abgerissen werden. Manchmal klappt die Entfernung aber trotzdem, und genau da kommen wir zu
ERKENNTNIS 2
Wird eine Straße entfernt und es entsteht dadurch ein Gebäude ohne Straßenanschluss, dann baut das Programm ein lange Zufahrt von der (aus Sicht des Hafens) linken hinteren Ecke von außerhalb der Stadtmauer in die Stadt hinein. Bleibt es bei einer solchen Zufahrt, dann kann man entlang dieser Straße zwar ein paar Betriebe bauen (jeweils mit einem Abstand von einer Straße dazwischen), dadurch lassen sich aber nur ein paar Bauplätze gewinnen (nach meinen Erfahrungen zwischen 16 und 32). Interessant wird es, wenn zwei solcher Zufahrten gebaut wurden. Die treffen sich dann nämlich und das so entstandene Dreieck außerhalb der Stadtmauer kann bebaut werden! Um die Fläche zu maximieren, empfiehlt sich natürlich die Provokation der beiden Zufahrten zu Gebäuden am linken Beginn der Stadtmauer einerseits sowie am mittleren Stadttor andererseits. Meine Versuche haben bisher Bauplatz für 130 bis 160 Betriebe ergeben. Zwar müssen natürlich dann innerhalb der Stadtmauer wieder Betriebe durch Häuser ersetzt werden, es bleibt aber doch ein Einwohnerzuwachs von bis zu 8.000 pro Stadt! Übrigens: Wen die Optik der Zufahrt stört, kann diese nach Bau der Vorstadt durch Abriss des von ihr versorgten Gebäudes wieder entfernen. Das ist aber nur optisch von Vorteil, innerhalb der Stadtmauer blockiert die Zufahrt nach meinen Beobachtungen keinen Bauplatz und kann jederzeit überbaut werden.
Würde mich interessieren, ob ihr das ebenfalls reproduzieren könnt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
SylvesterP

This post has been edited 2 times, last edit by "Cete von Holstein" (Nov 22nd 2011, 8:08pm)


Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

2

Tuesday, November 22nd 2011, 8:08pm

Moin SylvesterP,

habe Deinen interessanten Beitrag aus diesem Thread mal hierher nach "Tipps und Tricks" verschoben und den Tital angepasst.
Ich denke, es wird noch Diskussionen darüber geben, und die sind hier besser aufgehoben, als im Bug-Forum. ;)

Gruß
Cete

PS: Welcome back!

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

3

Tuesday, November 22nd 2011, 8:56pm

Danke für's Verschieben, Cete! War gerade eben verwundert, wo mein Beitrag ist und hätte ihn um ein Jahr nochmal eingestellt.

Jetzt bin ich aber gespannt, ob es Diskussionen gibt!

SylvesterP

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

4

Tuesday, November 22nd 2011, 10:23pm

Moin,

habe mal ein bischen herum probiert (Version 2.0.4) und Straßen-Beispiele in Boston und Thorn "provozieren" können, allerdings noch keine Dreiecke. Ist auf jeden Fall ziemlich fummelig (für mich :O ).
Herbert's Save in der Bug-Meldung kam in Boston sogar ohne Dreieck aus, wenn ich nichts übersehen habe. Das klappte bei meinen Straßen in Boston bisher nicht (drei verschiedene).

Alles in Allem, aus meiner Sicht, ein sehr fummeliges Bug-Using. Bin gespannt, wie viele Liebhaber es findet und ob noch "Koch-Rezepte" auftauchen. ;)


Gruß
Cete

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

5

Tuesday, November 22nd 2011, 11:27pm

Hallo Cete,

mit ein bisschen Übung ist das gar nicht so fummelig. Probiere das mal wie folgt:

1.In der Stadt den folgenden Block zweimal bauen (vorzugsweise am linken Stadtmaueranfang und am mittleren Stadttor):

---------
HH|HH
OH|HO

Mit: - bzw. | = Straße, H = Haus und O = nichts

2. Zuerst die folgenden Häuser abreißen:

---------
OO|OO
OH|HO

3. Dann eines der beiden letzten Häuser (ggf. wiederholt) abreißen, damit sollte die senkrechte Straße verschwinden und die lange Zufahrt gebaut werden.

Wie gesagt lässt sich die Zufahrt auch wieder entfernen, vielleicht ist das bei Herbert in Boston (mglw. auch aus Versehen) passiert? Ohne Dreieck sieht das bei mir immer so wie in Herberts Naestved aus. In Scarborough stehen bei mir sogar 16 Schneider mitten auf der Wiese vor den Toren der Stadt, weil die zugehörige Straße inzwischen wieder verschwunden ist.

Nicht aufgeben!

SylvesterP

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

6

Wednesday, November 23rd 2011, 10:02am

Könntest Du das ein wenig "bebildern"? Irgendwie reicht meine Vorstellungskraft nicht aus! :O
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

7

Wednesday, November 23rd 2011, 1:06pm

Bauanleitung Vorstadt - Teil 1

Liebe Mit-Patrizier,

zum besseren Verständnis hier die Dokumentation meines aktuellen Bauprojekts.


1. Juli 1387

SylvesterP, der allseits beliebte Äldermann, hat in seiner gütigen Voraussicht beschlossen, zum Wohle der Hansebevölkerung vor den Toren Brügges eine Vorstadt zu gründen. Innerhalb der Stadtmauern ist kein Platz mehr für weitere Gebäude und die Hanse kann den steigenden Bedarf ihrer stetig wohlhabenderen Bevölkerung nach Wein auch durch Importe nicht mehr decken. Brügge als kleinste Hansestadt hat nur 60.000 Einwohner und so ist es folgerichtig, hier Raum für weiteres Wachstum zu schaffen.




3. Juli 1387

Vor Beginn der Bauarbeiten sucht SylvesterP nach Möglichkeiten, die beiden notwendigen Zufahrten zur Eingrenzung des Vorstadt-Dreiecks zu erwingen. In der Nähe des linken Stadtmaueranfangs wird er fündig:



Ein Paar Mausklicks später das folgende Bild.



Hinweise: Das vorher rechts daneben befindliche Haus musste ich mehrmals neu bauen und abreißen, bis die Zufahrt gesetzt wurde. Achtung: Die Brunnen ebenfalls abreißen!
Und so sieht das in der Panorama-Ansicht aus:



Aber SylvesterP will mehr! Um das Dreieck zu schließen, braucht er eine zweite Zufahrt. Er entdeckt in der Nähe des mittleren Stadttores ein Weingut, dessen Umfassungsstraße nicht geschlossen ist:



Auch hier reichen wenige Klicks und die zweite Zufahrt ist gebaut:



So ist denn am Abend des 3. Juli das Gebiet für die Brügger Neustadt abgesteckt.



... Fortsetzung folgt

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

8

Wednesday, November 23rd 2011, 1:10pm

Bauanleitung Vorstadt - Teil 2

Fortsetzung ...


4. Juli 1387

Die Bauarbeiten beginnen. Das Bauamt hat einen Tag gebraucht, um das neue Vorstadt-Dreieck als Bauland anzuerkennen.



Ein gottgefällig Tagwerk später:



Nun stehen noch die Aufräumarbeiten innerhalb der Stadtmauern an. Natürlich müssen dort neue Wohnhäuser gebaut werden, das brauche ich aber nicht zu dokumentieren. Nur soviel: Anders als in meinem ersten Post behauptet, ließen sich die beiden Zufahrten in Brügge nicht wieder entfernen, obwohl ich die beiden von ihnen versorgten Wohnhäuser versuchsweise abgerissen habe. Aber das kann ich verschmerzen, schließlich habe ich 179 neue Bauplätze erschlossen!








5. Juli 1387

Sagte ich 179? Das wäre aber ärgerlich! Zum Glück hat mir Martin Ahab aus Köln am nächsten Tag freundlich mitgeteilt, dass er sich nun in Brügge niederlasse. Ihm scheint die neue Vorstadt zu gefallen:



Anmerkung: Mir ist es noch nicht gelungen, in den Vorstädten Wohnhäuser zu bauen. Die KI hat aber in Ripen (und nun auch in Brügge) den ein oder anderen Bauplatz neu erschlossen. Das gefällt mir!

Und so werden es nun doch noch 180 neue Bauplätze. Die Einwohnerzahl von Brügge steigt damit auf 69.000 Einwohner und damit um exakt 15%!




Fazit

Zwar habe ich eine weitere Vorstadt erschließen können, es bleiben aber noch viele Fragen offen (aktuell z.B. die Frage, unter welchen Umständen die Zufahrten wieder entfernt werden können). Auch würde mich brennend interessieren, warum die Zufahrten immer von der linken oberen Ecke gebaut werden. Kann man auf eine zweite Vorstadt rechts der Stadt hoffen? Es darf weiter geforscht werden!

SylvesterP

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

9

Wednesday, November 23rd 2011, 5:00pm

Ich spiele inzwischen ADDON mit Modding.

Bisher habe ich es noch nicht bewußt darauf abgesehen, Vorstädte zu erzeugen.

Auch mit Addon sind Vorstädte möglich. Habe im laufenden Spiel 2 Varianten.
1. Straße ins Nirwana mit Betrieben auf Straßenabstand
2. große Vorstadt in Dreieckform, aber ohne die 2 Straßen.

Variante 2. ist mir beim Plazieren entlang der Stadtmauer aufgefallen.
Das Dreieck bildet sich zwischen 2 Stadttoren.
Bilder kann ich auch später noch liefern.

Ich glaube die Städtenamen selbst sind nicht entscheident.
1. Malmö, 2. Riga
beide mit Grundriss Hamburg

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

10

Wednesday, November 23rd 2011, 6:03pm

Nun auch 2 Bilder.
Herbert has attached the following images:
  • Malmö mit Landstraße.jpg
  • Riga mit Vorstadt.jpg

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

11

Wednesday, November 23rd 2011, 7:42pm

Hallo Herbert,

meine Guete, das sind ja ueber 300 Betriebe vor Riga! Kann es sein, dass die Stadtmauer noch nicht voll ausgebaut war, als die Vorstadt freigegeben wurde?

SylvesterP

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

12

Wednesday, November 23rd 2011, 8:40pm

Stadtmauer war schon lange fertig. Sind 389 Betriebe.

Habe beim kurzen Testen noch eine weitere schöne Variante.

Habe nie P2 gespielt und damit türkisches Baurecht kenngelernt,
meine Variante sieht nach arabischen Baurecht aus, einfach mitten in die Wüste.

(Ich habe das letzte Ursprungsgebäude an der Straße innerhalb der Mauern abgerissen und weg war die Straße)
Herbert has attached the following image:
  • Malmö mitohne Landstraße.jpg

Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

13

Wednesday, November 23rd 2011, 10:13pm

schoen das es da ne nachvollziehbare technik zu geben scheint :170:
hier mal 2 staedte von 10? wo mir das durch zufall auch passiert ist
in einigen staedten wie hamburg kann man bei geschickten strassen wohl >90000 Einwohner erreichen (derzeit 81k und es ist noch einiges an platz...)
Falko has attached the following images:
  • m20.png
  • m21.png

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

14

Wednesday, November 23rd 2011, 10:32pm

Großstadt

Beim 2.Versuch Naestved ist mir eine große Vorstadt, gemäß Anleitung gelungen.

Bild Naestved0 = ursprüngliche Ausgangssituation
Bild Naestved 1 nach einigen Abrissen entsteht eine Straße mit bebaubarer Fläche
(keine 2.Straße angelegt)
Ich habe dann Naestved voll ausgebaut, jedoch sind für meine Vollversorgung sehr viele 4er Blöcke notwendig.

Neben 20 Lager, keinen Kirchen und Spitälern haben insgesamt 897 Wohnhäuser, 160 8er Blöcke und 737 4er Blöcke Platz.
Bei ausschließlich 8er Blöcken wäre eine Zahl von je 950 und mehr Wohnhäuser und Betrieben möglich.
Herbert has attached the following images:
  • Naestved 0.jpg
  • Naestved 1.jpg
  • Naestved Vorstadt.jpg
  • Naestved mit Vorstadt.jpg
  • Naestved Übersicht.jpg

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

15

Wednesday, November 23rd 2011, 10:33pm

Mehr als 90.000 Einwohner? Ich habe in Hamburg jetzt 87.300 ohne Vorstadt. Wenn da wirklich noch mehr als 300 Betriebe vor die Mauer passen kommt man auf mehr als 100.000 Einwohner! Taucht da am Horizont eine 4-Millionen-Hanse auf?

SylvesterP

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

16

Wednesday, November 23rd 2011, 10:46pm

Moin,

Klasse was Ihr hier, in so kurzer Zeit, zusammen getragen habt! P2-Türkisch war gestern - P4-Vorstadt ist heute! :170: :D

Gruß
Cete

Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

17

Wednesday, November 23rd 2011, 10:50pm

4millionen sollten mit 42 staedten mit brauchbarem grundriss (>950 plaetze) + anbaubetriebe als 8erblock machbar sein
man kann ja allen staedten einen guten "strassenproduzierenden" grundriss verpassen
hab grad mal hamburg "gefuellt" und 819+961 hauser+betriebe hinbekommen (+10 lager und noch kleinkram)
wenn man im gegensatz zu mir sauber baut habe und nicht huschhusch so wie ich kann man gewiss noch 30-50 plaetze rausholen
zusammen mit 8erbloecken fuer getreide und co .. denke ich das 95k machbar sind
95k*42 staedte=4 mio einwohner :D

(das mit den 81tsd einwohnern hab ich wohl mit aalborg verwechselt seh ich gerade)
Falko has attached the following images:
  • m23.png
  • m22.png

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

18

Thursday, November 24th 2011, 10:08am

Hallo,

hat jemand schon mal mit Landstädten eine Vorstadt versucht und erreicht?

Übrigens halte ich die 4 Mio EW zurzeit für nicht schaffbar.
Man müßte alle 33 Seestädte mit Grundrissen von Hamburg o.ä. ausstatten und ausschließlich 8er Blöcke verwenden.
Zu Beginn des Spiels, d.h. noch vor dem Vollausbau der Stadt muss gezielt jeweils eine große Vorstadt erzwungen werden.

Hat schon jemand 2 Vorstädte gehabt?

In meinem laufenden Spiel habe ich einige Städte bereits voll ausgebaut, welche sich meinen Vorstadtversuchen erfolgreich widersetzt haben.
Zudem verwende ich 4er Blocks, welche mehr Platz brauchen und ein schlechteres Platzierungsverhalten haben, als 8er Blocks.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass 4er Blocks, z.B.Getriede, eine höhere Produktion als einzeln gesetzte Betriebe haben.
Wie ist das Verhalten, wenn Getreide als 8er Block gesetzt wird?

Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

19

Thursday, November 24th 2011, 10:26am

weiter oben ist ein bild von minden mit vorstadt (2 vorstaedte? falls du das meinst siehe minikarte)
wenn 4mio zu schaffen sind wird es gewiss nicht einfach - is ja derzeit alles spekulativ
das 4er Blocks eine höhere Produktion als einzelbloecke haetten waer mir komplett neu aber da das produktion/platzverbrauch-verhaeltnis bei moeglichst grossen bloecken besser ist hab ich darueber auch noch nie nachgedacht

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

20

Thursday, November 24th 2011, 11:25am

@Falko: Warum meinst du, man müsse die Vorstadt erzwingen, bevor man den Platz innerhalb der Stadtmauer voll ausbaut?

Zum Thema Optimierung des Platzbedarfs von Anbaubetrieben mache ich gleich mal einen eigenen Thread auf, das erscheint mir sinnvoller.

SylvesterP