You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++
  • "comes hansae" is male
  • "comes hansae" started this thread

Posts: 53

Date of registration: Nov 23rd 2007

  • Send private message

1

Friday, September 3rd 2010, 9:50am

Schiffskosten

Hi,

hat jemand eine Aufstellung über das P/L Verhältnis von Schiffen?

Also was kostet mit ein Schiffstyp in der Anschaffung kann man ja im Baumenü sehen und das ziemlich einfach ins Verhältnis zum Frachtraum setzen. Aber gibt es eine Formel wie schnell sich die Schiffe verschleißen und was die Reparaturkosten sind?

Ich hoffe da gibt es Unterschiede, denn ansonsten ist der Kraier als schnellstes Schiff für mich schon mal gesetzt.

Hintergrund der Frage ist, dass ich nun nach 2h spielen schon eine Menge Holz und Ziegel benötige und als nächstes in einer entsprechenden Stadt ein Kontor und Betriebe errichten will und von dort halt dann mit einem Konvoi in meine Niederlassungen verteile wo es benötigt wird. In Lübeck stehen schon 20 Bauten in der Warteschlange, weil kein Holz und keine Ziegel nachkommen und die entsprechenden Städte die das produzieren liegen sehr weit weg oder sind schon leer gekauft und kommen mit der Produktion nicht nach. Fast im gesamten Gebiet herrscht Holzmangel.

Bagaluth

Trader

  • "Bagaluth" is male

Posts: 181

Date of registration: Apr 12th 2010

Location: Germany

  • Send private message

2

Friday, September 3rd 2010, 12:11pm

Noch deutlich zu früh um diese Frage zu beantworten, frag mal in 2 Wochen nach, wenn einige schon deutlich fortgeschrittene Spielstände haben.

Hein
There is nothing more horrible than a won battle, exept a lost one.

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

3

Friday, September 3rd 2010, 12:41pm

Es ist nicht nur deutlich zu früh, die Frage zu beantworten. Sie geht meines erachtens sogar über den Rahmen von Anfängerfragen hinaus. Deshalb befindet sie sich nun unter Allgemeines.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

  • "comes hansae" is male
  • "comes hansae" started this thread

Posts: 53

Date of registration: Nov 23rd 2007

  • Send private message

4

Friday, September 3rd 2010, 2:06pm

na wie ihr meint. Was sind denn Anfängerfragen (Fragen für die ersten 10 Minuten)? Mir hat sich die Frage direkt nach ca. 1-1,5h gestellt.

Dann muss ich halt heute abend schnell mal selbst alleine schauen.

  • "Krämer von nebenan" is male

Posts: 254

Date of registration: Dec 14th 2007

  • Send private message

5

Friday, September 3rd 2010, 8:01pm

Anfängerfragen sind der "Standardkitsch", der immer mal wieder kommt: "Wie komme ich an mehr Geld", "Ich komme nicht weiter", Grundlegende Bedienprobleme, etc. Deine Frage ist schon eine, die die Spielmechaniken hinterfragt. ;) Mal schauen, ob ich heute abend noch ne Excel-Tabelle zu den Schiffen mache.
Der Weg durch die Mitte ist immer der beste. (Zentrallager/Sternsystem)

GenLtReilich

Shop Keeper

  • "GenLtReilich" is male

Posts: 9

Date of registration: Jun 17th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

6

Sunday, September 5th 2010, 3:04pm

moin
im handbuch ist das verhältnis von preis zu last in wort abgedruckt

schnigge:
200 last bei 16000 gold
macht 80 gold pro last (laut hb: billig)

kraier:
300 last bei 26000 gold

macht 86,7 gold pro last (laut hb: teuer)

kogge:
500 last bei 42000 gold

macht 84 gold pro last (laut hb: billig)

holk:
650 last bei 55100 gold


macht 84,7 gold pro last (laut hb:teuer)

hansekogge:

1000 last bei 80000 gold


macht 80 gold pro last (laut hb: billig)

flusskogge:

1000 last bei 80000 gold


macht 80 gold pro last (laut hb: billig)

karavele:

2000 last bei 160000 gold


macht 80 gold pro last (laut hb: mittel)

dh der kraier und die kogge lohnen sich weniger für den handel
da die baukosten pro last größer sind als bei allen anderen
interessant ist auch das bei allen anderen schiffen der wert preis zu last bei genau 80 gold liegt

mkg

Bagaluth

Trader

  • "Bagaluth" is male

Posts: 181

Date of registration: Apr 12th 2010

Location: Germany

  • Send private message

7

Sunday, September 5th 2010, 4:39pm

Meiner Ansicht nach so gewollt. Nach den ganzen detaillierten Diskussionen im Forum über den P2-Nachfolger mit den ganzen Mc-Excell Spezialisten und Statistikfreaks, war es klar, dass gewisse Dinge, wie:

Kosten je Transporteinheit
Kosten je produzierter Einheit
usw.

genau vorher berechnet und so implementiert werden.

Hein
There is nothing more horrible than a won battle, exept a lost one.

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

8

Sunday, September 5th 2010, 7:41pm

"Berechnet" wurde wohl wenig ... kann jetzt die Holk bauen und habe mal Kraier, Kogge und Holk von Stettin nach Brügge schippern lassen -> Holk ist schneller als Kraier und letzter ist die Kogge wie nicht anders zu erwarten war ... "toll" - ob leer oder maximal beladen Geschwindigkeit bleibt gleich Abnutzung ebenso, maximal beladener Holk ist immer noch schneller als leere Kraier! ?(

übrigens hat man nicht das Material zum Schiffbau gestellt / besorgt kann so ein Schiff mit schlecht gefüllter Markthalle recht teuer werden -> erster Holk knapp 70.000 GS -> erste Flusskogge 107.000 GS

statt Holk 55.100 GS - Flusskogge 80.000 GS laut Handbuch ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

flp

Swashbuckler

Posts: 13

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

9

Sunday, September 5th 2010, 10:45pm

übrigens hat man nicht das Material zum Schiffbau gestellt / besorgt kann so ein Schiff mit schlecht gefüllter Markthalle recht teuer werden -> erster Holk knapp 70.000 GS -> erste Flusskogge 107.000 GS

statt Holk 55.100 GS - Flusskogge 80.000 GS laut Handbuch ...
Am billigsten isses also in ner eigenen Stadt, die noch keine Hansefaktorei ist ^^

GenLtReilich

Shop Keeper

  • "GenLtReilich" is male

Posts: 9

Date of registration: Jun 17th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

10

Sunday, September 5th 2010, 11:32pm

wenn se aber noch keine hansefaktorei ist kannst du aber auch nciht die große werft bauen
...die voraussetztung für holk und co ist

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

11

Monday, September 6th 2010, 8:50am

wenn se aber noch keine hansefaktorei ist kannst du aber auch nciht die große werft bauen
...die voraussetztung für holk und co ist
Schlimmer ;( ... in Lübeck Flusskogge erforscht und nur Köln hat als Flussstadt eine große Werft (bisher) und hier sowie in Danzig kann man die Flusskogge bauen -> jedenfalls in Lübeck selbst trotz großer Werft gehts nicht!
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

  • "comes hansae" is male
  • "comes hansae" started this thread

Posts: 53

Date of registration: Nov 23rd 2007

  • Send private message

12

Monday, September 6th 2010, 12:32pm

moin
im handbuch ist das verhältnis von preis zu last in wort abgedruckt
.........
mkg

Super,

Danke dir. Mittlerweile konnte ich ja nun auch das HB in meinen Besitz bringen ^^.

Ich vermute dann mal der Verschleiß / die Reparaturkosten verhalten sich ähnlich.

Dann kaufe ich also lieber nur Schniggen am Anfang und später nur noch eins von den großen Schiffen (Hansekogge / Karavelle) für Seehandel? War die Karavelle nicht auch recht schnell?

Durch die neue Konvoistruktur ist's ja im Endeffekt egal, ob ich 20 Kraier oder 30 Schniggen im Konvoi habe (Geschwindigkeit mal außen vor), wenn ich dann 40.000 gespart habe. Wobei ca. 1.333 Gold eingespart pro Schnigge nun auch nur wirklich ganz zu Anfang wichtig ist. Schon recht schnell wären solche Werte zu vernachlässigen, da dann Geschwindigkeit / Kampfstärke in den Vordergrund rücken werden.

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

13

Monday, September 6th 2010, 3:27pm

Schiffspreise:

Wenn man nicht darauf achtet das alle Waren zum Schiffbau reichlich vorhanden sind verlierst du mehr als 1300 GS und mußt nicht auf "Lastesel" verzichten denn der Geschwindigkeitsunterschied bis zur Kraveel ist nicht groß von Bedeutung, wesentlich kleiner wie bei P2 und bisher segelt ein volles Schiff so schnell wie ein leeres!

Die Reparaturkosten der Schiffstypen liegen bei etwa gleicher Größe pro Fass ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!