@Gehtnix: drum spiele ich auch nicht auf dem Patrizierlevel. Nicht vergessen: das ist mein erstes Spiel mit dieser Strategie in dieser Geschwindigkeit – man kauft sich ja auch keinen Bugatti Veyron sofort nachdem man den Führerschein gemacht hat. Außer, man will unbedingt als Fettfleck an der nächsten Mauer enden…
Aber BTT: es erstaunt mich immer wieder WIE unterschiedlich die Denke von Gehtnix mit seiner extrem expansiven Strategie im Gegensatz zu meiner ist. Ich bin davon ausgegangen, aktuell eher zu viele Schiffe zu haben, da ich nicht immer Verwendung für alle Kähne hatte. Einige Versorger müssen nachgeschärft werden, ja – aber dann hab ich immernoch zu viel Tonnage. Wenn ich natürlich keine manuellen Baumaterialkonvois benutze und die Ziegel alle bei den Versorgern mitschleppe, dann sieht die Sache wieder anders aus. Wobei sich mir dann die Frage stellt, nach welchem Schlüssel ich die Ziegel am besten aufteile. Sicher, Städte mit definitivem und starkem Wachstum wie Stockholm brauchen mehr, aber das Feintuning ist wieder was anderes…
Beim RL würde ich widersprechen. Aus deiner Sicht, Gehtnix, hast du zweifellos recht, aber erst mit dem RL in Ripen hab ich es geschafft, die chronische Unterversorgung insbesondere in Bremen und Sacrborough abzustellen. Vorher mussten durch längeren Weg mehr Waren angeliefert werden, die nicht immer in der nötigen Menge im ZL lagen. Dadurch entstand dann in Bremen z.B. chronischer Holzmangel. Außerdem braucht man so ja noch mehr Tonnage, weil größere Mengen transportiert werden müssen. Durch die nun kürzeren Wege hat sich Bremen deutlich stabilisiert.
Zu den Versorgungsgütern: Getreide, Salz, Hanf, Honig und Felle und v.a. Erz sehe ich genauso. Holz bin ich mir aber nicht so sicher; ich hab kürzlich einige zusätzliche Sägewerke gebaut, von denen noch nicht alle auf 100% laufen. Mangel sehe ich aktuell eigtl. keinen…
Die KI Schiffe hab ich bewusst in Ruhe gelassen und sehe den Vorteil aktuell auch nicht, den mir ein Umflaggen bringen würde. Das ist doch nur ein Haufen ungenutzter Schiffsraum, der viel Heuer kostet und erstmal nicht viel bringt, außer extrem viel dumpfer s/l Arbeit. Da mein Spielstil nicht perfekt ist, kann die KI doch ruhig ein paar Mängel in der Versorgung ausgleichen.
@Wasa/Preisgestatlung: da ist natürlich was dran, ich werde mal dran rumschrauben. Ursprünglich war meine Befürchtung, dass durch zu gewinnorientierte Preise einfach mehr auf Halde liegt, was mir die KI dann wegkauft. Deswegen aber gleich alle weißen Schiffe umzuflaggen ist dann doch etwas viel, oder?
Mit dem Kalkulator hab ich übrigens so meine liebe Not: mein eigener berechnet die Betriebe nicht richtig und Falkos ist sehr kompliziert, außerdem funktioniert auf meinen beiden Rechnern das Datenauslesen nicht