You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

knoll3

Trader

  • "knoll3" is male

Posts: 246

Date of registration: Aug 25th 2011

Location: Südlich der Hansestädte

  • Send private message

21

Tuesday, July 21st 2015, 9:10pm

Kapitel 1.4.1 Standardkarte

Dort sind die Städte in der Nordsee und Ostsee in einer Tabelle aufgelistet in den Kategorien Hansestadt, Hansekontor und Hansefaktorei.

Es fehlen leider dort 2 Städte: Oslo und Ripen sind leider nicht dabei. Es werden nur 22 Städte angezeigt.

Mike Smith

Councillor

  • "Mike Smith" is male

Posts: 578

Date of registration: May 1st 2011

Location: Klötze

  • Send private message

22

Friday, April 7th 2017, 9:25pm

Quoted

4.1.4 Der Holk

Der Holk ist das größte und auch teuerste Schiff in der Hanse von Patrizier 2.

Startet man im 14. Jahrhundert, so steht er zu Spielbeginn nicht zur Verfügung. Die Werften müssen diesen Schiffstyp erst „erfinden".


Ich weiß nicht ob es schon irgendwo steht als Fehler.

Da sollte doch 13.Jahrhundert stehen...

LG Mike
Ädänschenblease ;)

Funatix

Snaikka Operator

  • "Funatix" is male

Posts: 35

Date of registration: Apr 8th 2015

  • Send private message

23

Saturday, April 8th 2017, 9:23am

Das ist schon richtig so, das 13. Jahrhundert umfasst die jahrr 1200 bis 1299, das 14. Demnach 1300-1399 und damit passt es ja dann. Wir leben ja zum Beispiel auch im 3. Jahrtausend. Oder 21. Jahrhundert.

Jan62

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

24

Monday, April 10th 2017, 6:05am

Holks stehen ab Startjahr 1380 bei Spielbeginn zur Verfügung.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

25

Tuesday, April 11th 2017, 8:09pm

Holks stehen ab Startjahr 1380 bei Spielbeginn zur Verfügung.
War das nicht 1350?
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Mike Smith

Councillor

  • "Mike Smith" is male

Posts: 578

Date of registration: May 1st 2011

Location: Klötze

  • Send private message

26

Tuesday, April 11th 2017, 10:17pm

Ab 1380 Dr. No

Es ist trotzdem verwirrend, wenn da steht es gibt keine Hollks im 14. Jahrhundert...

gebe ich 1400 ein gibt es welche...auch wenn die Kernaussage zutrifft.
Ädänschenblease ;)

Charlotte

Administratorin

  • "Charlotte" is female
  • "Charlotte" started this thread

Posts: 2,832

Date of registration: Aug 21st 2006

Location: Berlin

  • Send private message

27

Tuesday, April 11th 2017, 10:50pm

Der Holk

Unsere Tippsammlung 2010 enthält Erfahrungen, die sich sowohl auf "Geld und Macht" als auch auf "Aufstieg der Hanse" (AdH) beziehen können.Dabei haben wir uns soviel als möglich auf AdH bezogen.

Zitiert aus der TS 2010, S. 75:
"Startet man im 14. Jahrhundert, so steht er zu Spielbeginn nicht zur Verfügung."

Ein Zitat bezüglich der Anfangsqualität einer Werft und dem Startjahr des Spieles, hier bezogen auf "Geld und Macht":
"Wenn Sie ein Spiel im Jahr 1350 starten, verfügen alle Werften über eine Qualität von quasi Null. Starten Sie das Spiel früher, beginnen alle Werften mit einer negativen Qualität, starten Sie das Spiel dagegen später als 1350, beginnen alle Werften mit einer positiven Qualität. In einer Werft im Startjahr 1400 können aufgrund der hohen Anfangsqualität z. B. bereits die größten Koggen und große Holke gebaut werden."

Aus: Betz, Markus: Patrizier II, Das offizielle Lösungsbuch, Geld und Macht, o. O., 2000, S. 67

Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

28

Tuesday, April 11th 2017, 11:00pm

Danke für die Info, Charlotte. Auf jeden Fall hab ich gerade spaßeshalber einen neuen Spielstand mit Startjahr 1350 produziert und da war die Holk (Sprachregelung der Gilde bei Versteigerungen) jedenfalls NICHT im Angebot der örtlichen Werft. Dann hab ich das bei meinen Beiträgen zur TS 2004 einfach falsch übernommen und das Jahr 1350 falsch interpretiert. Na ja, bei den damaligen Contests war es sowieso angesagt, gleich bei 1300 zu beginnen. 1400 war dann das andere Extrem. Und witziger Weise lauten die Werkeinstellung eines neuen Einzelspiels auf der Standardkarte Startjahr 1345, Startstadt Lübeck, Spielfigur männlich, Name Georg Stromberg. Und ich hab dann auch zu viel ins Jahr 1345 hinein interpretiert. Als letztes Startjahr, wovon der Holk erst extra entwickelt werden müsse. Aber ich habe gerade gesehen, dass das Irrsinn ist.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!