Danke schön, MIez.
Ja, das ineffektive Holz ist kein Problem, ich werde es auch mittelfristig in Lübeck für die Eisenwaren prodden. Vom Geld her ist es sowieso egal, denn die Heuer für die Transportschiffe kostet ja auch Geld.

Und das Kontor in Aalborg kostet ja auch Grundsteuer. Geld hab ich aber genug, und Aalborg kann jetzt auch schon beim Fleisch und Leder helfen, Malmö packt's nicht, das brauch ich die meisten Zuwanderer für Wolle und Tuch.
Für den Anfang habe ich so gedacht: 1. bekomme ich meine Schiffe sowieso nicht voll. Im Eisenerz-Transport aus Aalborg ist bislang immer noch genug Platz für Holz. 2. - und das fand ich noch wichtiger - wollte ich Bauzeit und in die Stadt kommende Bettler lieber für Werkstätten in Lübeck nutzen. Für eine Werkstätte lohnt sich keine ineffektive Holzprodde. Nach Aalborg musste ich nur ein paar Eisenwaren bringen und konnte mir sofort eine Erzschmelze und ein Sägewerk hinstellen, denn es gab über 80 Bettler. Und dann die zweite Ezschmelze. In Lübeck habe ich inzwischen 5 Werkstätten. Ich fand das für den Anfang einfach sinnvoller. ANFANG groß geschrieben. Auf Dauer hab ich nix gegen ineffektives Holz für meine Eisenwaren. Ich habe dort auch eine Ziegelei und einen Pechkocher.
Bier und das Getreide dafür mach ich in Stettin. Das Holz für das Bier kauf ich bisher noch von der Stadt, ich brauch nicht viel, und laut Check der Markthalle proddet die Stadt viel mehr, als die Bürger brauchen. Dass das nicht so bleiben wird, weiß ich, da ich ja das erstemal 1345 angefangen habe, und da sieht die Welt schon ganz anders aus. Des weiteren habe ich einen Fischer in Stettin, der mir genug Fisch fängt, um die Bürger in Aalborg und Malmö zu erfreuen. Die Lübecker machen selbst noch genug. Ja, ich weiß, auch DAS ist auf Dauer nicht der Fall.
Honig und Keramit mach ich in Rostock, und inzwischen habe ich da auch eine Getreidefarm für Getreide zum Essen für die Bürger von Malmö und Aalborg. In Stettin brauch ich fast alles für meine 5 Brauhäuser, wenn man die Winterprodde berücksichtigt.
Als nächste Standorte sind Visby, Stockholm, Danzig, Riga und Oslo geplant, aber beim ersten Spiel habe ich mich zu sehr verzettelt. Vor allem habe ich da viel zuviel in der Nordsee 'rumgemacht. Ich kann nicht alles zugleich groß ausbauen. Danzig ist relativ leicht, es hat am Anfang genug Bier und Getreide und auch Fleisch und Wolle, ich muss nur Fisch und Holz 'ranschaffen und gelegendlich ein bisschen Salz. Ich habe inzwischen einen Salzsieder in Stettin für den Fisch und die Fleischprodden sowie den persönlichen Bedarf der Bürger in Malmö und Aalborg. Den hab ich natürlich als letztes gebaut, aber irgendwann fand ich es sinnvoll. Muss nur ab und zu in Stettin mal Hanf für die Angelschnur nachkaufen. *g*
Aha, ein Kraier kann nur manuell gegen Piraten siegen. Bei mir turnt ein Piratenkonvoi aus 3 Koggen rum und ein Pirat mit einer Kogge. Also muss eine Kogge her, wenn ich keine Lust auf manuell habe. Mit einem Superkäptn und reichlich Matrosen zum Entern. Und genug Entermessern, nehme ich an.
Ich habe eine Frage zur Schiffsbewaffnung. Ich weiß nicht, ob es in Patrizier I wirklich so war, oder ob ich es geträumt habe. Mein Vater (er ist inzwischen 82, hat mit mir schon begeistert P I gespielt und LIEBT Piratenkämpfe) weiß es auch nicht. Die Frage ist, ob es so ist, dass Bliden eher das Schiff beschädigen, während Werke eher die Mannschaft dezimieren. Ansonsten - ich habe auf meinem ersten Kraier Bogen, benutzen die Matrosen die auch im manuellen Kampf automatisch?
In P I habe ich es so gemacht, wie Du schreibst, Miez. IN P I habe ich das Schiff voll mit Matrosen gepackt, bin fix auf das Piratenschiff zugesegelt, möglichst, ohne mich seiner Breitseite auszusetzen, und sobald ich dicht genug dran war, habe ich es geentert. IN P I konnte man aber sehen, wie viele Matrosen auf dem Schiff waren. Wenn die mal mehr hatten als ich, bin ich abgehauen. *g*
Ja, dass Ihr hier auf die Tippsammlung verweist, habe ich gesehen. Aber Ihr tut es freundlich. Ich habe natürlich viel darin gelesen, bevor ich mich registriert habe. Aber das mit dem Feedback der Bürger habe ich einfach nicht wiedergefunden.
Außerdem LIEBE ich es, mich über das Spiel zu unterhalten. Und ich finde es einfach toll, dass die, die dazu Lust haben, mit mir schreiben, und die, die keine Lust haben, eben einfach nicht schreiben. Das ist in anderen Spieleforen wirklich gaaanz anders.