You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Patricia M.

Swashbuckler

  • "Patricia M." is female
  • "Patricia M." started this thread

Posts: 14

Date of registration: Dec 30th 2009

Location: Pfeffersackland

  • Send private message

1

Sunday, September 4th 2016, 7:01pm

Bargeld

ich habe den Vollausbau erfolgreich absolviert, allerdings rechnet die KI das Bargeld nur bis zu 2.147.483.647 - Danach werden zwar die Ausgaben getätigt, aber die Einnahmen werden nur bis zur zuvor genannten Summe addiert. X(
Patricia M.

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

2

Sunday, September 4th 2016, 10:42pm

Moin Patricia M.,

Glückwunsch! :170:

Jepp, das ist ein bekannter "Umstand". Der Parameter, in dem das Bargeld gespeichert wird, ist auf 2^31 - 1 begrenzt.
"32 bit halt" ;)

Gruß
Cete

Patricia M.

Swashbuckler

  • "Patricia M." is female
  • "Patricia M." started this thread

Posts: 14

Date of registration: Dec 30th 2009

Location: Pfeffersackland

  • Send private message

3

Monday, September 5th 2016, 10:33am

Moin moin,
danke!
Und da war noch etwas: ca 7000 Betriebe können wg. Platzmangel nicht gebaut werden. Dadurch gibt es keine Vollversorgung für die Bevölkerung.
Patricia M.

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

4

Monday, September 5th 2016, 12:36pm

weniger Wohnhäsuer...mehr Betriebe?
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

5

Monday, September 5th 2016, 7:04pm

Moin Patricia M.,

ein optimales Verhältnis zwischen Wohnhäusern und Betrieben bedeutet auch eine optimale Produktion, eine Vollversorgung lässt sich aber nicht erreichen.

Das hat nichts mit Platzmangel zu tun, sondern mit linearen Abhängigkeiten zwischen Einwohnern, Arbeitern, Produktion und Verbrauch. Egal wie groß die Einwohnerzahl ist, sie wird nicht in der Lager sein, sich selbst mit allen Waren ausreichend zu versorgen. Ein voll ausgelasteter Betrieb ist immer gleichbedeutend mit 25 Arbeitern und 100 Einwohnern, Produktion und Verbrauch sind ebenfalls fix.

Um es vereinfacht zu erklären nehmen wir mal an, es gäbe nur eine einzige Ware und ein Betrieb produziert so viel wie 90 Einwohner verbrauchen. Um die fehlenden Waren zu erhalten, wird ein neuer Betrieb gebaut. Der bedeutet aber weitere 100 Einwohner, so dass die zusätzlichen Waren wieder nicht für alle reichen.
Im Spiel ist dies natürlich deutlich schwieriger nachvollziehbar, weil es 19 produzierbare Waren gibt und die Produktion einiger Waren auch noch von anderen Waren abhängt. Im Endergebnis läuft es aber auf das Gleiche hinaus, wie im vereinfachten Beispiel. Importe aus dem Mittelmeer sind nicht hoch genug um das auszugleichen, es wird also immer einen Mangel geben. Wird von einer Ware zu viel produziert, wird von mindestens einer anderen Ware "noch mehr" fehlen.

Ich persönlich produziere immer etwas weniger Kleidung, Met und Felle, das spart auch Rohstoffbetriebe.
Abhelfen könnte man dem per Modding, wo man Verbrauch und Produktion ändern kann. Dabei sollte man vorsichtig sein, die Balance für ein langfristiges Spiel nicht kaputt zu machen.


Gruß
Cete