You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

camo

Swashbuckler

  • "camo" started this thread

Posts: 14

Date of registration: Sep 17th 2015

  • Send private message

1

Friday, May 20th 2016, 1:25pm

Selbst produzierte Ware = mehr Gewinn?

Hallo,

es heißt doch immer das selbst produzierte Ware mehr Gewinn bringt. Ich möchte mal folgendes Beispiel aufstellen.

Ich möchte gerne Kleidung selber produzieren. (schwierigkeitsgrad normal)

Dafür benötige ich pro Kleidung 1 Tuch (Kosten 150 in eigener Produktion)
Macht Produktionskosten für 1 Tuch und 1 Kleidung 150+350 = 500

Die 1 Kleidung verkaufe ich für max 630, abzüglich der Kosten von 500 macht das einen Gewinn von 130 für 1 Kleidung.

Wenn ich mir jetzt Kleidung kaufe für 420 und verkaufe für 630, dann habe ich einen Gewinn von 210.

Wo ist denn da der Fehler, hab ich irgendwas nicht berücksichtigt oder sehe ich irgendwas Falsch.
Nach meiner Rechnung ist doch das selbst produzieren nicht günstiger oder?

Bitte um Aufklärung :-)

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

2

Friday, May 20th 2016, 1:44pm

die 350 GS Produktionspreis für Kleidung sind schon inklusive des Tuches! ;)
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

camo

Swashbuckler

  • "camo" started this thread

Posts: 14

Date of registration: Sep 17th 2015

  • Send private message

3

Friday, May 20th 2016, 4:51pm

Alles klar, dann weiß ich bescheid und kann anfangen Kleidung zu produzieren :D

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

4

Friday, May 20th 2016, 5:18pm

Moin camo,

vielleicht ein wenig Hintergrund, wie die Produktionspreise zu Stande kommen?
Jeder Betrieb kostet 200 GS Unterhalt, die sich aus 50 GS Betriebskosten und 150 GS Arbeitslohn (6 pro Arbeiter und Tag) zusammensetzen.
Beispiel Kleidung:
Eine Schafzucht erzeugt 4 P4_Wolle, der Produktionspreis für P4_Wolle ist also 200/4 = 50 GS.
Ein Weber produziert 2 P4_Tuch und verbraucht dabei 2 P4_Wolle, der Produktionspreis für P4_Tuch ist also (200 + 100)/2 = 150 GS.
Ein Schneider prodziert 1 P4_Kleidung und verbraucht dabei 1 P4_Tuch, der Produktionspreis für P4_Kleidung ist also 200 + 150 = 350 GS.

Viel Spaß mit des Schneiders neuen Kleidern! ;)


Gruß
Cete

camo

Swashbuckler

  • "camo" started this thread

Posts: 14

Date of registration: Sep 17th 2015

  • Send private message

5

Friday, May 20th 2016, 9:44pm

Danke für die tolle Darstellung. Nun ist es mir auch klar.

Mopsbär

Merchant

Posts: 54

Date of registration: Feb 15th 2017

  • Send private message

6

Thursday, February 23rd 2017, 5:12pm

Hm, 630 GS ist auch recht günstig. Ich verkaufe nicht unter 648 GS. :)

Brösel

Trader

  • "Brösel" is male

Posts: 276

Date of registration: Dec 12th 2011

  • Send private message

7

Sunday, February 26th 2017, 3:09pm

Wenn Du alle Städte gut versorgen kannst, und Du mit dem Preis unter dem deiner Konkurrenten (KI) bleibst, fängt der an seine Betriebe abzureißen weil er seine Waren nicht mehr los wird.
Hat somit eigentlich einen guten Nebeneffekt, und lieber ein ziemlich leeres Lager als eines was überraschend von deinen Konkurrenten beklaut oder deine Ware vernichtet wird.