Um den ewigen Geldproblemen zu entkommen, habe ich zwei Städte geplündert... Dadurch waren einige Investitionen im Betriebe- und Schiffsbau möglich, wie auch eine Expedition (die erste ihrer Art) in den Süden, bei der gleich zwei Warenumschlagplätze entdeckt worden.
Nach wie vor sehr wenig Bargeld Werd wohl demnächst doch mal eine Stadt überfallen... Habe mittlerweile einige Kraier und Koggen in meiner Flotte, sodass Handelskonvois aufgestockt werden und einige Schiffe zur Piratenjagd/ Eskorte etc. abgestellt sind.
Um den ewigen Geldproblemen zu entkommen, habe ich zwei Städte geplündert... Dadurch waren einige Investitionen im Betriebe- und Schiffsbau möglich, wie auch eine Expedition (die erste ihrer Art) in den Süden, bei der gleich zwei Warenumschlagplätze entdeckt worden.
Neuer Rang: Ratsfrau
Unternehmenswert: 3,4 Mio
Bargold: 220.000
Schiffe: 104, 2540 Last, 34 Kapitäne
38 Kontore
40 Betriebe (zusätzliche Getreidefarmen in Stettin und ein paar erste Brauereien)
~84.000 EW
Darüber hinaus sind die ersten paar Zentrallager Konvois mit jeweils 5-8 Schiffen unterwegs.
Ziel für 1401: Alle Ostsee-Städte mit Zentrallager-Konvois versehen, Bürgermeister werden, Bier, Wolle, Getreide, Holz und Ziegelproduktion aus- bzw. aufbauen. Einwohner sind mir erstmal egal, die Priorität liegt beim Aufbau einer effektiven Warenzirkulation und der vollständigen Versorgung meiner Produktionsstädte, Stettin, Lübeck, Flensburg, Thorn, Danzig und Naestved.
Neuer Rang: Patrizierin
Unternehmenswert: 4,1 Mio.
davon 80.000 Bargold
125 Schiffe, 3219 Last, 39 Kapitäne
Letztes Kontor gesetzt
51 Betriebe (Sägewerke in Flensburg, Eisenschmelzen in Stockholm)
Insgesamt 10 Städte mit eigenem Konvoi ans Versorgungsnetz angebunden.
UW: 5,6 Mio. (ca. 50.000 Bar)
151 Schiffe, 4187 Last, 42 Kapitäne
72 Betriebe (+ca. 30 im Bau)
86.852 EW (mit Bettler)
21 Städte ans Versorgungsnetz mit eigenem Konvoi angebunden.
Bier, Getreide und Holz sieht noch relativ gut aus, Eisenwaren auch. Erste Erz+EW-Produktion läuft in Stockholm an, Naestved und Stettin produzieren Bier+Getreide, Flensburg produziert Holz, Lübeck und Groningen Ziegel, Visby Wolle, Königsberg Fisch.
Das Geld ist bisher nicht wirklich knapp, aber für große Bauprojekte dann doch wieder zu klamm. Der Ausbau läuft derzeit eher mit einzelnen Betrieben hier und da.
UW: 8,0 Mio, ca. 300.000 Bargold
181 Schiffe, 4856 Last, 47 Kapitäne
103 Betriebe
ca. 90.500 EW mit Bettler
33 Städte ans Versorgungsnetz angeschlossen, Ostsee komplett
Nächster Fokus wird der Ausbau der Bierproduktion sein, in Lübeck haben sich 700 Last Ziegel angesammelt, die schnellstmöglich verbaut werden sollen. Weiterhin läuft der Mauerbau in den ersten paar Städten.
P.S.: Das Forum hier hat momentan so einige Probleme. Häufig ist es nicht erreichbar oder der Login funktioniert nicht.
UW: 10.8 Mio, 850.000 Bargold
221 Schiffe, 7097 Last, 53 Kapitäne
131 Betriebe, ~93.400 EW
Zudem wurde mit Oslo im September die 38. und letzte Stadt mit eigenem Konvoi an das Warenverteilungsnetz angeschlossen.
Als Nächstes soll der Mittelmeerhandel Fahrt aufnehmen und die Bürgermeisterwahl gewonnen werden. Zudem versuche ich, alle weißen Schiffe zu kapern, falls das überhaupt möglich ist und die nicht immer wieder neu erscheinen.
So, Spielstand für 1401 ist im Briefkasten, hier die Werte:
UW: 14,6 Mio, 185k Bargold
275 Schiffe, 61 Kapitäne, 9410 Last
275 fertige Betriebe, 96990 Einwohner
Soweit ich das sehe, mein bester Versuch bislang, auch wenn die Zufriedenheit in manchen Städten noch arg zu wünschen übrig lässt. Alleine in Stettin sind mir in den letzten Monaten knapp 500 EW ausgewandert...
Kann sich mal jemand Edinburgh anschauen? Dort scheint mir kurioserweise die erste Stadtmauer verschwunden zu sein, obwohl die 2. noch garnicht fertig ist. Da stehen Wohnhäuser auf freiem Feld rum. Hoffe mal, das ist kein Bug...
Finanzen: Die Abrechnung haut immer ganz schön rein. Sind immer so an die 500k. Mein Bargeld schwankt daher ständig zwischen -100k und +500k, verstärkt durch die Mauerbaukosten die nach und nach in verschiedenen Städten fällig werden.
Grundversorgung: allmählich aufgebaut - noch etwas mehr Wolle und Fleisch, dann ist die Versorgung durch Hauptgüter sichergestellt, abesehn von einem temporärem Holz-Engpass den ich schleunigst zu unterbinden versuche. Den Winter schein ich ansonsten recht unbeschadet zu überstehen, dank großer Vorräte an Fisch und Getreide.
Mauerbau: In Ripen, Groningen, Hamburg, Lübeck, Stettin und Stockholm ist die zweite Mauer fertig bzw. wird im nächsten Zyklus fertig. Weitere 2. Mauern in Oslo und Rostock sind in Bau, demnächst hoffentlich auch Königsberg, Danzig und Göteborg.
Politik: Patrizierin in Königsberg. Durch einen verspäteten Eintritt in die Gilde hab ich die Bürgermeisterwahl verpasst.