Effektive Schmelzen sind zwar produktiv und nützlich, jedoch gibt es vor Ort keine Werkstätten als Abnehmer für produziertes Erz. Dies bedarf des Transports, dieser bindet Schiffe bzw. Tonnage. Obwohl nur mit "normaler" Produktion ausgestattet bietet es sich an in Bergen und Edinburgh je 3 Schmelzen zu setzen und die Produktion vor Ort zu verkaufen. Weitere 3 Schmelzen für Stockholm runden bei mir die ersten eigenen Schmelzen ab.sowie einige Eisenschmelzen in Aalborg, Oslo und/oder Ripen
ich hoffe die vielen kleinen Reparaturen helfen dabei die Werft in Lübeck langsam auf ihre Produktionsaufgaben vorzubereiten.
Quoted from "Gehtnix"
Effektive Schmelzen sind zwar produktiv und nützlich, jedoch gibt es vor Ort keine Werkstätten als Abnehmer für produziertes Erz. Dies bedarf des Transports, dieser bindet Schiffe bzw. Tonnage. Obwohl nur mit "normaler" Produktion ausgestattet bietet es sich an in Bergen und Edinburgh je 3 Schmelzen zu setzen und die Produktion vor Ort zu verkaufen. Weitere 3 Schmelzen für Stockholm runden bei mir die ersten eigenen Schmelzen ab.
Quoted from "Gehtnix"
Hier sollte zügig die erste Schnigge in Auftrag gegeben werden. Die Kombination aus Schiffbau und Reparaturen trimmt die Werften am schnellsten. Nach der ersten Schnigge folgt --einzeln-- vergeben was gewünscht wird bzw. zu bauen möglich ist.
Weitere Werften sollten ebenfalls mit dem Bau einer Schnigge in betrieb gehen, Bergen und Novgorod z.B. da diese weit ab von Lübeck liegen werden die Werften gut zum reparieren der Stadt versorgenden Konvois dienen können (und aufgebrachter Schiffe). Nach und nach gehen so alle Werften in Betrieb, so wie es die Baumaterialien und das Bargold zulässt.
Quoted from "Gehtnix"
Was du bisher hier hinlegst ist als sogenannter "Brutalstart" in aller Munde.... ein "normaler" Aufstieg ist dies nicht mehr
... trotz längerer Spielpause kann bei deiner Spielweise nicht mehr von "Anfänger" ausgegangen werden.
![]()
Quoted from "Gehtnix"
Jetzt noch eine "ausgewogene" Versorgung der Hanse hinbekommen und an größere Blöcke, Endlosreihen oder gar dem "türkisch bauen" versuchen. Dann sind (fast) alle Voraussetzungen zum "kompletten" Spieler im laufe des Jahres beisammen.... fast alle Voraussetzungen, einen kompletten Auf- und Ausbau einer Hanse ohne Arbitrage sollte unbedingt mindestens einmalig gespielt werden!
Netter Rundenanfang!![]()
So hab ich bisher nie losgelegt in meinen Feierabendrunden, zumal als Taube.
Aber ist es nicht schon fast überfällig, dass mal ein paar-Betriebe komm?
This post has been edited 1 times, last edit by "JenZor" (Jan 13th 2014, 8:54pm)
1.) Warum arbitriert in Lübeck keine Kogge, hab ich eingesetzt und was an Erz zu bekommen war nach Lübeck gekarrt. Der Kontorverwalter verkauft Erz für 930so sind reichlich zum arbitrieren da. Wein Tuch, Leder, Felle, Fleisch, Wolle wurden beträchtlich preiswerter verkauft. So liegt die Auslastung der Arbitrage-Kogge bei über 220-230 Fass und nur weil noch waren fehlen liegt die Auslastung nicht höher.
2.) Schiffszustand: alles was im Hafen liegt ging in Reparatur. Die Moral vieler Matrosen ist sehr schlecht, Resozialisierung müsste im großen Stil vorgenommen werden. Entermesser steigern die "Kampfkraft" der Jäger.
3.) Es können einge Schiffe arbitriren Kapitäne dazu gibt es.
4.) Hanf, jetzt noch überall günstig zu kaufen 264. Diesen kaufe ich wo er zu bekommen ist bis zu knapp über 500
auf. Nach einigen Monaten wirst du merken wozu dies gut war.
Mit dem Kontorbau in Edinburgh wurden dort gleich 3 Schmelzen gesetzt und noch drei am 10.06. in Stockholm, Bergen fehlen ja alle Ziegel für den Kontorbau sonst wäre dort auch jetzt bereits 3 Schmelzen
Warum du keine Waren umschlägst im manuellen Handel frag ich mich und überall gibt es Ziegel zu kaufen ... hach juckte einfach in den Fingern alles mögliche zu kaufen Bier, Fisch, Ziegel, Hanf, Entermesser ... arbitrieren für entsprechend Bares ...![]()
Quoted
Zitat von »Gehtnix«
Mit dem Kontorbau in Edinburgh wurden dort gleich 3 Schmelzen gesetzt und noch drei am 10.06. in Stockholm, Bergen fehlen ja alle Ziegel für den Kontorbau sonst wäre dort auch jetzt bereits 3 Schmelzen
Hier hab ich ja schonmal was geschrieben. Ineffektives Erz in den EW Städten, ok, seh ich ein, aber werden die dann später auch noch benutzt oder wieder abgerissen, oder werden die bis ans Spielende schlicht die Stadtproduktion versorgen?
Fällt die Moral unter "dem grinsenden Gesicht", fällt die Kampfkraft, die volle Segelleistung "zumindest gefühlt" ... also mit "rote Backen" (obwohl man diese ja nicht sehen kann) geht bei mir kein ausgeschickter Jäger in den Enterkampf. Mit "hoch rotem Kopf" erledigt sich ein ausschicken wollen ja von selbst ...Viele Schiffe, die ne Pause nehmen sollen werden dann spontan für irgend eine tolle Idee doch wieder "missbraucht" und tja.. nichts mit Urlaub...
nach 4Tagen bei laufendem Spiel hab ich die Arbitrage in Lübeck und Reval auf 2 Koggen umgelegt, ausser Hanseweit Ziegel und Hanf noch alle möglichen anderen Waren angekauft praktisch alle beschädigten Schiffe zur Reparatur gegeben und locker mehr als 200.000hat iwann auch für nötigen Umsatz gesorgt, hat aber leider zu viele Schiffe gebunden.
Ich fand auf deinem Save etliche Schiffe ohne Waren an Board und im Hafen liegend (18 von 45) ... viele Städte boten Waren zum günstigen Preis an darunter Bremen, Hamburg, Stettin und Danzig mit Bierpreise (3x 34Naja.. zum einen fehlte das Bargold dazu zum anderen die Übersicht. bei 40 Schiffen weiß ich iwann absolut nicht mehr, was ich mit welchem Schiff gemacht habe, wo bereits welches Schiff hin unterwegs ist und so weiter. Das muss ich wohl alles noch üben
Seit jahren spiel ich immer mal wieder am Contest 2008 dort mit 40 Städte ist dies Schmelzen setzen in Bremen grundsätzlich (bis etwa Mitte des Spiels) nicht notwendig. Hier auf der Standardkarte eigentlich auch nicht, London und Ripen können Erz für Scarborough und Bremen liefern, nur nicht "zimperlich" beim Ankaufspreis sein -> der Arbitrage sei dank ... Holz bekommt Bremen (hauptsächlich für Ziegel!) von Groningen und Hamburg obwohl in Hamburg auch wieder nur "normale Holzproduktion".Bremen besitzt neben effektiver Eisenwarenproduktion auch ineffektives Erz. Ist es nicht dann auch hier empfehlenswert 3 Schmelzen zu setzen? Oder verzichtest du auf Bremen, da in Bremen eine Holzproduktion fehlt?
aber werden die dann später auch noch benutzt oder wieder abgerissen, oder werden die bis ans Spielende schlicht die Stadtproduktion versorgen?
Ich muss ja zugeben, es juckt mich schon wieder ganz stark in den Finger und ich werde wohl auch bald mal ein Endlosspiel auf der Standardkarte anfangen.
Quoted from "Gehtnix"
Fällt die Moral unter "dem grinsenden Gesicht", fällt die Kampfkraft
Quoted from "Gehtnix"
[...] ausser Hanseweit Ziegel und Hanf noch alle möglichen anderen Waren angekauft [...]
Quoted from "Gehtnix"
[...] nur nicht "zimperlich" beim Ankaufspreis sein -> der Arbitrage sei dank [...]
Quoted from "Gehtnix"
PS: langsam sollte das MM erkundet werden, zumindest die 6 Städte mit "kurzen" Fahrzeiten und reichlich Tuch, Keramik, Wein und wenn gegeben ein "paar" Fass Gewürze kaufen
Quoted from "Dorimil"
Gib den Schiffen Namen![...] so weißt Du was das jeweilige Schiff oder der Konvoi grad machen soll und die Übersicht bleibt ein wenig länger gewahrt.
Für den Moment mag das mit dem Schema noch gut klappen und es darf ja sowieso Jeder an sein Schiff pinseln, was er mag, Aber ich würde empfehlen die Namen schon etwas "globaler" zu vergeben.Mittlweile haben auch alle schönen Namen: "Gro-Rip" oder "Ostseefahrer 1"