Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Anfang Dezember baute mir die liebe KI einen Betrieb neben einen anderen KI-Betrieb entweder in Helsinki oder Reval. Verhindern konnte ich es nur durch einen erheblich Zeitrücksprung
Über 100 bis zum Jahresende wird ich schaffen. Wie man aber über 150 Betriebe fertig-gebaut haben kann zu diesem Zeitpunkt ist mir rätselhaft.
Tönsberg produziert Getreide, Stavanger Bier und Hanf, Fisch in Oslo, Tönsberg, Bergen ... Salz und Wolle fehlen. Beides (plus Getreide) benötigt Aalborg selbst. Verstehe nicht wie Aalborg, Stavanger und Bergen helfen soll/könnte. Selbst würde ich an Tönsberg denken, Aalborg und Göteborg mit einbeziehen, dann fehlt nur noch Wolle.Danach wird Aalborg hochgezogen um Stavanger und Bergen besser im Griff zu bekommen.
Quoted
Tönsberg produziert Getreide, Stavanger Bier und Hanf, Fisch in Oslo, Tönsberg, Bergen ... Salz und Wolle fehlen. Beides (plus Getreide) benötigt Aalborg selbst. Verstehe nicht wie Aalborg, Stavanger und Bergen helfen soll/könnte. Selbst würde ich an Tönsberg denken, Aalborg und Göteborg mit einbeziehen, dann fehlt nur noch Wolle.
327 Betriebe und 26 in Bau wie folgt (fertig/in bau) - Ziegeleien (129 / 7) - Holzfäller (85 / 7 ) - Getreide (75 / 0) - Werkstädte (1 / 1)
- Pechkocher (7 / 2) - Eisenschmelze (2 / 1) - Wolle (2 / 1) - Bier (10 / 3) - Salz (7 / 1) - Hanf (9 / 3)
wie du lesen kannst, habe ich doch erhebliche Probleme. Und die meisten davon habe ich mir ja selbst geschafft. Eine tolle Leistung.
EW 101.193 (100.704 EW ohne Bettler)
Reiche 12.094 (12,01%) - Wohlhabende 19.706 (19,57 %) - Arme 68.904 (68,42 %)
Schiffe 213, mit insgesamt 103 Kapitäne. Tonnage: 6662
468 Betriebe und 30 in Bau wie folgt (fertig/in bau) - Ziegeleien (155 / 8 ) - Holzfäller (93 / 0 ) - Getreide (79 / 1) - Werkstädte (3 / 1) ? Fisch (52 / 10)
- Pechkocher (11 / 0) - Eisenschmelze (6 / 3) - Wolle (4 / 3) - Bier (13 / 1) - Salz (23 / 0) - Hanf (27 / 0) ? Wein (1 / 1) ? Honig (1 / 1) - Töpferei (0 / 1)
Anfang Mai wird dann natürlich von der KI ein Töpfer gesetzt in Thorn.
EW 110.909 (110.372 EW ohne Bettler)
Quoted
Nehme an dieser Töpfer der KI hat eine Gasse oder gar Strasse generiert.
Quoted
Na, Einwohner liegen doch auf Kurs, sogar sehr gut auf Kurs.![]()
Fast 13.000 Einwohner dazugewonnen, und im nächsten Monat wird es auch wieder in dieser Größenordnung sein. Meine etwas planlose und rabiate Bauweise war zwar nicht so verkehrt, aber ich habe mir verdammt viele Baustellen damit eingehandelt. Sehr deutlich zu erkennen an den Rückgang der Zufriedenheit. Zügig durchspielen bringt zwar Spaß, hat aber auch seinen Preis.
Aber ist dies reiner Zufall oder spielt es eine Rolle? Wenn ich dieses Schiff nicht wieder raus auf See schicke, dann bleibt es dabei. Recht kurz nach Kampfbeginn sinkt das Piratenschiff auf 0 Herz. Schicke ich meine Eskorte wieder raus auf See, dann kann ich den bevorstehenden Seekampf entern ohne Probleme.
Die vielen "Fehler" im agressiven Aufbau wirst du nicht ausschliessen können, dazu sind die Ziegeleien und das sonstige Baumaterial weder gleich verteilt noch mit den vorhandenen Schiffen immer passend zu verteilen. Nicht zu vergessen sind die unterschiedlichen Zufriedenheiten je Stadt die ebenfalls aus Mangel an Transportmöglichkeiten sowie vorhandene bzw. nicht vorhandene Waren nicht "mal eben" abgestellt werden können. Du kannst dir bei mehreren Spielversuchen immer eine abgeänderte Strategie zurechtlegen, jedoch wird keine optimal umzusetzen sein.aber deshalb kann man es ja trotzdem anders angehen, vielleicht sogar mit dem selben Tempo. Bin es nicht gewohnt so rasant zu spielen. Das ich doch recht viele Patzer und Fehler im jetzigen Spiel habe ist mir ja bewusst.
Quoted
Zufriedenheit: an dieser wirst du nicht viel "verbessern" können, falls die KI nicht noch 7-10 Viehzuchten hat und einiges an Honig, Felle ...... an "Vollversorgung" ist ja eh nicht zu denken doch hier mal eine Last Fleisch und dort mal ein Fass Honig und/oder Felle "helfen" durchaus. Wein anbauen und 26 Schmelzen, wer braucht dies jetzt
Quoted
Wenn du deine Tonnage nicht "kräftig" aufstockst solltest du dir gut überlegen mehr als 10.000 Einwohner zu generieren, deine Zufriedenheitswerte deuten ja bereits an, dass du auf eine Arme Hanse zusteuerst. Brauereien stehen bei mir, bei nur knapp mehr an Hanseaten bereits 62 und das ZL ist fast ständig nahe Null mit Bierbestand.
Quoted
Betriebeauslastung: oft hat man mehr als eine Warenproduktion in einer Stadt, so kann mit der Auslastung die Belegung zu gunsten notwendiger Waren verschoben werden (bei agressiver Bauweise sind die Betriebe nie voll ausgelastet, so ist immer eine Verschiebung der Arbeiter möglich). Wo Schmelzen stehen gibt es oft auch Fisch, also die Auslastung der Schmelzen senken, notfalls unter 50% und damit die Fischerhütten besser belegen
Quoted
Mir persönlich gefällt gerade dieser Spielanfang mit agressivem Betriebeaufbau und so variablen Reaktionen der Hanse besonders gut. Aus jeder Situation, egal wie sie ausfällt, noch etwas machen, da zeigt sich schnell wie gut oder noch nicht gut genug man mit Patrizier 2 umzugehen versteht.
Ach ja die Schmelzen. Aus irgendeinen Grund fehlt Eisenerz in der Hanse. Habe immer wieder Engpässe und in keiner Stadt sammelt sich Eisenerz an. Daher die Schmelzen.
Bei der Tonnage wird jetzt nachgeholfen. Hanf ist ok bei mir also werden jetzt so einige Werften angekurbelt. Der Bau von Kraier und 700Holk sollen so langsam aber sicher mein tonnageproblem bessern. Ende 1401 sollte sich dieses Problem deutlich gebessert haben, trotz steigender Einwohner.
Ja und dann endlich genügend Gewürze, Tuch, Keramik und Wein aus dem MM. Dann sieht es langsam ganz akzeptabel aus. (Bemerke das ich nur akzeptabel schreib)
Genau so sehe ich es auch. Bis an die Grenzen des machbaren. Muss mir aber eingestehen, dass die Balance an Betrieben nicht ganz einfach ist. Hier hätte ich von Anfang an genauer planen müssen. Jetzt hänge ich ja hinterher und bessere nach. Dies hätte eleganter sein können.