You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

El Camino

Wholesaler

  • "El Camino" is male

Posts: 118

Date of registration: May 7th 2006

  • Send private message

381

Sunday, June 19th 2011, 7:29pm

Danke Ugh!, das hat mir schon wunderbar weitergeholfen. wenn die Hauptstraße nach dem Stadttot noch ausreichend lang weiterführt klappt das wunderbar, was du beschrieben hast. Leider hat es nicht funktioniert wenn die Hauptstraße einen Knick nach rechts wegmacht. Wenn ich, das beschriebene Szenario ist bis auf den Straßenknick der gleiche, so tue, als würde die Straße gerade runterlaufen, entsteht nach dem dirtten gesetzten Gebäude leider nicht der "reservierte" Bauplatz, sondern alles grün für die letzten drei Bauplätze ist auf einen Schlag weg!

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

382

Sunday, June 19th 2011, 10:48pm

Das sollte helfen:



Schritt (Fig. 3) und (Fig.4) kommen hinzu. Ab (Fig. 5) gehts weiter wie oben beschrieben.

El Camino

Wholesaler

  • "El Camino" is male

Posts: 118

Date of registration: May 7th 2006

  • Send private message

383

Monday, June 20th 2011, 6:52pm

Schade, das klappt leider nicht. Danke aber trotzdem für deine schnelle und bebilderte Hilfe. Ob ich nun den dritten Betrieb zusätzlich temporär einfüge oder nicht macht leider keinen Unterschied. Wenn ich danach mit Fig. 5 weitermache, dann verschwinden die restlichen Bauplätze. Ich bemühe mich demnächst mal um Bilder. Ich probiere das momentan in einem Save von dir (Ugh!) aus und zwar in Harlingen am südlichen Tor. Das Save heißt "Ugh Dez 00".

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

384

Monday, June 20th 2011, 8:23pm

Das klappt nur dann nicht, wenn sich am unteren Rand (da, wo sich in Fig.3 die Straße bilden soll) ein Hindernis ist. Auf der Suche nach der von dir gemeinten Stelle habe ich genau das zweimal (Lübeck mittlere und Edinburgh untere Hauptstraße) gefunden. Da behindert die noch nicht gebaute nächste Mauer die Straßenbildung.

Welches Harlingen meinst du? Falls das Save vom Contest 2005 ist, da hatte Harlingen den Lübecker Grundriss^.

El Camino

Wholesaler

  • "El Camino" is male

Posts: 118

Date of registration: May 7th 2006

  • Send private message

385

Wednesday, June 22nd 2011, 7:05pm

Danke für die Auskünfte Ugh! Ich dachte eigentlich, dass ich schon vieles zum thema Bauen verstanden habe, aber immer wieder tauchen ganz grundlegende Probleme auf, zum Beispiel: Wo fange ich mit dem türkisch bauen überhaupt an? Hier wird überall beschrieben, wie die Techniken funktionnieren, aber ich weiß gar nicht wo es los geht. Baue ich innerhalb der Stadtmauer los zum Stadtkern hin, oder fange ich an, die Ecke abzudichten wo die Hauptstraßen zusammenlaufen?

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

386

Thursday, October 27th 2011, 4:08pm

...immer wieder tauchen ganz grundlegende Probleme auf, zum Beispiel: Wo fange ich mit dem türkisch bauen überhaupt an? ... Baue ich innerhalb der Stadtmauer los zum Stadtkern hin, oder fange ich an, die Ecke abzudichten wo die Hauptstraßen zusammenlaufen?


Das wüsste ich auch gern. (Ich betrete absolutes Neuland mit "Türkisch")

Ich habe bisher außerhalb der SM (C08, 1400) Betriebe an den HS gebaut. Jeweils auf einer Straßenseite (dies verhindert spontane Querstraßen?) und im Abstand von je 1 (oder 2) Feld(ern) (verhindert Zugangsstraßen) und nur an geraden Strecken. Kann ich auch "ins Feld hinein" mit Abständen von 1, 2 Feldern Betriebe bauen, ohne dass Straßen, Gassen o.ä. entstehen?

Vor einigen Stadttoren habe ich links und rechts der Straße einen Betrieb gebaut. Gibt es da Probleme?

Danke vorab für eure Hilfe.

Anfang: Scheinbar baut man aus den Innenecken heraus Richtung SM/Ufer erstmal ne einfache Reihe und dann orthogonal (Danke, Amselfass ;-) ) eine weitere Reihe Richtung der (in meinem Fall - Lübeck, HS im SO zw. 2. u. 3. SM - noch nicht gebauten) Stadtmauer (später). Wenn die 2. Mauer gesetzt ist, könnte man den Ring an dieser abdichten und stößt dann mit der "Oberkante" an die 3. SM??? Oder ist meine Denke falsch?

Bitte an die Admins/Mods: Könnt ihr die beiden Beiträge vielleicht ausschneiden und daraus ein neues Thema machen? Danke.
edit: Done
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

This post has been edited 1 times, last edit by "Falko" (Oct 27th 2011, 5:47pm)


Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

387

Thursday, October 27th 2011, 6:28pm

Also ganz allgemein: es geht alles. Sobald der Ring erstmal dicht ist, kanns du dirs aussuchen. Allerdings gibts Richtungen die viel einfacher sind, das sind die von oben nach unten. Betriebe unterhalb von anderen zu setzen macht nämlich nur dann "spontane Querstraßen", wenn die oberen berührt werden. Um die Querstraßen zu verhindern setzt du vorher je ein Haus links und rechts von dem neuen Betrieb (aber das wirst du wissen). Wenn du von unten nach oben bautest, wärst du ständig am Bauen dieser Spontane-Querstraßen-Verhinderungs-Häuser, nämlich bei jedem Betrieb, ob dauerhaft oder als Dummy.

Meine eigene Vorgehensweise ist folgende.

Der Ring ist das erste, das geht nicht anders. Die erste Ringabdichtung kann sehr fragil sein, Gebäude über Eck, verschobene Gebäude, Abdichtung mit Brunnen dabei und natürlich das normale mit Häusern ums Außeneck. Er muss nur dicht sein, alles andere ist egal. Diesen ersten Ring zu konstruieren ist mit das schwerste, was das türkische Baurecht zu bieten hat. (Beispiel dazu aus meinen 1404er Contest: Ladoga NW, normalerweise lasse ich sowas nicht stehen)

Danach kommt der zweite Ring. Das ist die Nachbearbeitung der ersten Konstruktion, die Abdichtungen werden dabei sicher gemacht und die Grenzen zum Innenraum geglättet. Von diesen Bebauungsständen findest du in meinen Contestsaves einige, den ersten Ring lasse ich nie so stehen, da wird immer gleich weitergebaut. Diesen zweiten Ring zu bauen ist an manchen Stellen ebenfalls das schwerste im Türkischen. (Beispiel dazu; aus dem Contestsave 1404: Köln NO, Hamburg W,

Jetzt wirds leichter. Ich fange an die Ecken zu füllen (Bsp 1404: Bremen W, Aalborg N); dabei werden die geraden Bebauungslinien immer mehr. In dieser Phase werden in der Regel wesentlich mehr Häuser als Betriebe gebaut.
Dann die nächste Ecke (eventuell auch von einer anderen Seite kommend). Ob man sich dabei in die Mitte arbeitet oder zur Stadtmauer/ Ufer hin oder zur gegenüberliegenden geraden Gebäuderfront ist egal. Nein, nicht ganz. Wenn dus einrichten kannst, beendest du die Sache an Stadtmauer/ Ufer.


Das wichtigste fürs Ende. Die letzten paar Gebäude sind immer Betriebe. Ein kleines Areal zum Schluss reicht. Mit Häusern zu beenden ist nahezu unmöglich. Gerade aus diesem Grunde arbeite ich mich immer so vor, dass ich erst alle Häuser so baue, dass der Innenraum schon perfekt in ganzen Betriebslängen und -breiten zu setzen ist (Hamburg W).

--

Grade sehe ich noch deine Anmerkung zu den Mauern: ausserhalb der Mauern kannst du nicht türkisch bauen; dazu brauchst du immer Häuser (um die spontanen Querstraßen zu verhindern und auch zum abdichten)

Dimi

Swashbuckler

  • "Dimi" is male

Posts: 11

Date of registration: Jun 6th 2009

Location: Austria

  • Send private message

388

Thursday, February 9th 2012, 5:39pm

Hallo Leute,

Ich bin verzweifelt xD Ich versuche nun seit geraumer Zeit türkisch zu bauen, schaff es aber nicht. Ich hab die Anleitung von Gesil (Excel File), schaffs jedoch trotzdem nicht. Vor allem der Anfang ist für mich schwer. Könnte mir jemand zb am Beispiel Stockholm zeigen wo man den ersten Betrieb setzen muss und wie es dann weitergeht damit ich Stockholm maximal ausnutzen kann?

Lg
Dimi

Shark

Councillor

Posts: 527

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

389

Monday, May 28th 2012, 6:37pm

Hallo,
ich versuche (wenn auch nicht türkisch) die Städte mit Endlosreihen zuzupflastern. Leider gibt es in manchen Städten an manchen Stellen eine Querstraße, wenn ich zwei Betriebe nebeneinander quer zur Straße baue!
Gibt es hierfür einen Trick, wie man das vermeiden kann?

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

390

Tuesday, May 29th 2012, 9:23am

Wüsste nicht alle spontanen Querstrassen mit "einem Trick" vermeiden zu können. Jedoch durch versetzen und auch mal einen Betrieb (vorerst) auslassen, aus fertigen Reihen diesen oder jenen nochmals entfernen so kann man jede spontane Querstrasse umgehen. Schlichtes ausprobieren bleibt um die jeweilige Querstrasse zu vermeiden. Ein nahe gelegenen Save, bevor sich eine Querstrasse gebildet hat, ist fast schon genauso wichtig wie das verhindern selbst. Wo möglich hilft es die Richtung der Endlosreihe/n zu wechseln.

Aus der Erinnerung heraus fand ich einzelne "Umgehungen" aufwendiger als es der türkische Baustil bedarf.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Trader

  • "knoll3" is male

Posts: 246

Date of registration: Aug 25th 2011

Location: Südlich der Hansestädte

  • Send private message

391

Tuesday, September 4th 2012, 7:11pm

Hey ho Leute, ich habe mal eine Frage zur türkischen Bauweise, ich versuche im Moment die Außenecke richtig zu "füllen", habe hier bisher nur folgenden Link gefunden: http://home.arcor.de/gunter001/TuerkischBau.html dort sind aber leider die Bilder weg und ich verstehe nicht so ganz, wie genau das mit der Außenecke (Schirtt 2) sein soll. Hat die Bilder vllt noch jemand oder gibt es irgendwo noch eine Anleitung dazu. Außenecke sind wirklich nicht mein Ding. Innenecken sind da schon echt einfacher.

Viele Grüße
knolle

jan.milli

Councillor

  • "jan.milli" is male

Posts: 573

Date of registration: May 6th 2008

Location: Hansestadt Greifswald

  • Send private message

392

Tuesday, September 4th 2012, 10:48pm

Die Seite habe ich noch offline auf dem Rechner. Ich hoffe mal ich darf das Bild hier einstellen? (ansonsten bitte löschen)......
jan.milli has attached the following image:
  • Aussenkurve.jpg

Charlotte

Administratorin

  • "Charlotte" is female

Posts: 2,832

Date of registration: Aug 21st 2006

Location: Berlin

  • Send private message

393

Tuesday, September 4th 2012, 11:22pm

@ knolle: Zwar sind die Bilder im Text futsch, aber die beiden Dia-Shows gibts noch. Klicke bitte mal auf die beiden "slide-shows". Hast Du schon in unser Handbuch geschaut?

LG, Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

knoll3

Trader

  • "knoll3" is male

Posts: 246

Date of registration: Aug 25th 2011

Location: Südlich der Hansestädte

  • Send private message

394

Wednesday, September 5th 2012, 2:12pm

Hey ho,

danke euch beiden für die schnell Hilfe.

@ Charlotte, die Slideshows passen irgendwie nicht so richtig zu meinem Problem und sind für andere Probleme bestimmt. Meinst du mit dem Handbuch die Tippsammlung 2010? --> Die habe ich nun mehrmal gelesen und bin hin und weg, einfach nur klasse, was dort auf die Beine gestellt wurde! :170:

knoll3

Trader

  • "knoll3" is male

Posts: 246

Date of registration: Aug 25th 2011

Location: Südlich der Hansestädte

  • Send private message

395

Monday, January 14th 2013, 10:29pm

Hey ho Leute, nachdem der Contest 2013 für mich mehr oder minder abgeschlossen ist, wollte ich mal fragen, ob eine Bauplatzoptimierung für eine Außenkurve auch mit Betrieben fertiggestellt werden kann. Auf der HP http://home.arcor.de/gunter001/TuerkischBau.html ist ja die Außenecke nur mit Häusern beschrieben. Ich meine, dass ich irgendwo in einigen Savegames auch schon gesehen habe, dass eine Außenkurve mit Betrieben bewältigt wurde, aber wie das dann gebaut wird wäre toll zu wissen.

knolle

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

396

Tuesday, January 15th 2013, 6:39am

Außenecken gehen nur dann richtig straßenfrei, wenn dort in der richtigen Ecken Brunnen gebaut wurden.

Gesil hat das mal sehr schön illustriert.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

397

Tuesday, January 15th 2013, 6:58am

Nur mit Brunnen? es geht auch ohne ... z.B. wenn eine Mauer mit einbezogen werden kann. Ebenso können Schule oder Münze zum abdichten verwendet werden. Diese bilden keine Gasse oder Strasse ...

Wenn eine Aussenecke am Ende mit Betriebe geschlossen ist, dann wurden fast immer zum ersten abdichten Häuser mit verwendet.
Gehtnix has attached the following images:
  • MWSnap273.jpg
  • MWSnap274.jpg
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

398

Tuesday, January 15th 2013, 7:12am

Mauer und Schüle/Münze hat man aber eben nicht immer zur Hand.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Gehtnix

Alderman

  • "Gehtnix" is male

Posts: 3,062

Date of registration: May 18th 2006

  • Send private message

399

Tuesday, January 15th 2013, 8:05am

Mauer und Schüle/Münze hat man aber eben nicht immer zur Hand.

Stimmt, Mauer und öffentliche Gebäude stehen begrenzt zur Verfügung. Auf Brunnen wartet man allerdings oft genug vergebens.

Mein Einwand sollte "nur" entschärfen, denn ganz offenbar sind Brunnen nicht die einzige Möglichkeit sondern eine von mehreren. Die richtige Mischung machts. ;)
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Trader

  • "knoll3" is male

Posts: 246

Date of registration: Aug 25th 2011

Location: Südlich der Hansestädte

  • Send private message

400

Thursday, February 7th 2013, 12:41pm

Nur mit Brunnen? es geht auch ohne ... z.B. wenn eine Mauer mit einbezogen werden kann. Ebenso können Schule oder Münze zum abdichten verwendet werden. Diese bilden keine Gasse oder Strasse ...

Wenn eine Aussenecke am Ende mit Betriebe geschlossen ist, dann wurden fast immer zum ersten abdichten Häuser mit verwendet.

Juhu, ich wollte mal fragen, in welcher Reihenfolge dort gebaut wurde, weißt du das noch?

grüße