+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++
Dear visitor, welcome to Patrizierforum.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Städte 41 und 42
Mich würde interessieren, wer mit den 2 extra Städten spielt und wenn ja, wo habt ihr sie platziert? Welche Produktion habt ihr ihnen gegeben?
Ich bin noch am überlegen diese einzubauen. Tendiere sie Fisch bzw. Fleisch produzieren zu lassen. Die beiden Nahrungsmittel sind bei mir knapp, dadurch kommen ab und an Hungersnöte, die die ganze Hanse mit ihren Abwanderungen und Produktionsverlusten beschäftigen. Allerdings sind die historischen Städte in Dänemark und Norwegen bzw. der Platz schon vergeben.
Oder unterliege ich einem Denkfehler und die Städte sind schon "fest" in einem Gebiet verankert?
Moin Karlheinz,
eigene Erfahrungen kann ich nicht vorweisen aber vielleicht guckst Du Dir
Herbert's Meisterstück mal an.
Die Platzierung der zusätzlichen Städte ist Dir überlassen. Größter Wermutstropfen ist, dass diese Städte keine Namen haben können.
Gruß
Cete
Odense, Kristiansand
Meine ursprünglichen Überlegungen wurden durch mein eigenes Spiel widerlegt.
Bier-Städte gibt es im Überfluss, damit sollte es keine Bier-Stadt sein.
Wein, Tuch und Felle braucht man nur bedingt.
Bleibt nur Fleisch, Käse und Stockfisch.
Da Käse keine Vorprodukte benötigt, bleibt als Empfehlung nur eine Fleisch-Stadt und eine Stockfisch-Stadt.
Vielleicht denkst du auch mal über eine Neusortierung der Produktionen nach, z.B.hinsichtlich Vorprodukteherstellung.
Ich hab Odense und Kristiansand eingebaut. Der Däne war ziemlich schnell davon zu überzeugen Odense freizuschalten. Der Norweger ziert sich noch ein wenig. Inzwischen läuft die Fleischproduktion so gut an, dass der Eldermann vor einer Überproduktion warnt und Betriebe abreißen lassen will. Aber meine Hanse hat erst die Hälfte aller Städte angeschlossen.
Jetzt überlege ich mir noch Landwege dahin zu verlegen. Allerdings nur für die Optik. Ich selbst meide Landhandel, da mir die Überfälle und Diebstähle durch den LF nicht gefallen. Die KI wird mit ihren Karren ja nicht überfallen und belebt damit ein wenig die Landschaft. Allerdings habe ich das Landwege-Tool noch nicht so angeschaut, sieht aber kompliziert aus.