Moin,
habe mich an der Punkte-Vergabe-Diskussion bisher nicht beteiligt, weil mir der Spaß am Mitmachen in unserer Runde, und das damit verbundene Fiebern bei jeder Partie, viel wichtiger ist, als zu gewinnen. Von daher ist mir die genaue Regelung eigentlich egal.
Mir ist schon klar, dass dies nur ein Beispiel ist, trotzdem finde ich es erschreckend, dass Oma den ersten Platz einsackt, Tristans schlechteres Ergebnis macht das Ganze (in diesem speziellen Fall?) sogar noch beliebiger.
Bitte versteht mich nicht falsch, es geht mir ganz und gar nicht darum, dass ich in diesem Beispiel Letzter bin - beim nächsten Beispiel sieht das eventuell schon wieder anders aus. Im Prinzip müsste man mal eine oder zwei komplette Saisons auf "Oma-Tauglichkeit" überprüfen. Grob überschlagen behaupte ich, dass jemand, der jedes Spiel 1:1 tippt, am Saison-Ende auf keinen Fall Letzter ist, knapp hinter Oma womöglich.
Ich habe selbst über dreißig Jahre aktiv Fußball gespielt.
Auf die Anzahl der Tore einer Mannschaft zu tippen, hat für mich "englischen" Wett-Charakter, Anzahl der Ecken bis zur 27. Minute, drei gelbe Karten, vier Fehlentscheidungen des Schiedsrichter-Teams, letztes Tor fällt in der 93. Minute usw..
Anders ausgedrückt: Dass man für einen 0:2 Tipp Punkte bekommt, wenn das Spiel 8:2 ausgeht, ist für jemanden, der selbst Fußball gespielt hat, mit Verlaub, ein Wettspiel, das mit dem Sport Fussball nichts mehr gemein hat!
Manchmal ist einfach einfach einfach.
Und wenn ich an meine aktive Zeit zurück denke, mal ein Beispiel der anderen Art:
Pokal-Endspiel geht ins Elfmeterschießen, ich halte drei Elfmeter, der Torhüter der andern Mannschaft keinen, wir verlieren 0:2! Genau das sind die Geschichten, die der Fussball schreibt.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht mehr mit machen möchte, der Weg ist das Ziel!
Gruß
Cete