You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Zeedüvel

Merchant

  • "Zeedüvel" is male
  • "Zeedüvel" started this thread

Posts: 66

Date of registration: Jan 8th 2006

Location: NRW

  • Send private message

1

Friday, November 4th 2011, 9:14pm

Allgemeine Spiel-Anlage

Moin,

viele von uns haben lange Jahre P2 gespielt - und im Laufe der Zeit hat sich eine "allgemeine Spielanlage" heraus kristallisiert.
Die meisten haben ein Zentrallager-System bevorzugt (wenige Ausnahmen mit wenigen Regional-Lagern, z.B. Nord und Ostsee); der Auto-Handel war eigentlich mehr oder weniger gleich gestrickt.

Wie macht Ihr das jetzt in P4?
Mein Gefühl sagt mir, ein Zentrallager ist schon schwierig - zumal Aalborg wegen des Landhandels wohl kaum in Frage kommt. Die Regional-Waren muss man ja auch irgendwie gerecht verteilen.
Außerdem habe ich die Auto-Routen noch nicht so richtig im Griff - in Bezug auf "best practise".

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, setzt Roland regionale Versorger ein, Bagaluth setzt auf ein HUB-System (4 Regional-Lager).

Für mein erstes Add-On Spiel schwebt mir ein Regional-Lager Nordsee (Bremen), Ostsee (Lübeck) und evtl. zusätzlich noch Riga vor. Damit sollten die Land-Städte gut eingebunden werden können. Wie ich aber Tuch, Wein Felle, Pech, Käse etc. von Ost nach West verfrachte ohne das System zu kippen ist mir noch nicht klar. Vielleicht mit manuellen Ausgleichs-Konvois??

Also, wie macht Ihr das ?(
Viele Grüße vom
ZEEDÜVEL

Cete von Holstein

Super Moderator

  • "Cete von Holstein" is male

Posts: 1,914

Date of registration: Sep 5th 2010

  • Send private message

2

Friday, November 4th 2011, 9:49pm

Moin Zeedüvel,

falls Du gerne mit Aalborg als Zentrallager spielen möchtest, könntest Du per Modding für entsprechende Straßenanbindungen sorgen. Sollte das für Dich in Frage kommen, helfe ich Dir gern dabei.

Bisher habe ich mit zwei regionalen Stützpunkten (Lübeck/Groningen) und einem entsprechenden Pendelkonvoi (Regionalwarentransport, Übermengen-Ausgleich usw.) gespielt. Große Bevölkerungszahlen kann ich aber noch nicht vorweisen, habe viel herumprobiert (einschließlich Modding). :O
Den Pendler könnte man auch per Wagentreck einrichten - Herbert hat ein solches, fortgeschrittenes Spiel (Lübeck/Hamburg), glaube ich - aber Vorsicht: der wird regelmäßig überfallen.


Gruß
Cete

Zeedüvel

Merchant

  • "Zeedüvel" is male
  • "Zeedüvel" started this thread

Posts: 66

Date of registration: Jan 8th 2006

Location: NRW

  • Send private message

3

Friday, November 4th 2011, 9:56pm

Moin Cete,

danke für das Angebot bezgl. Modding, aber das kommt vielleicht später mal.
Ich versuche erst einmal den Standard.

Das dritte Regionallager (hier Riga; früher Reval) habe ich eigentlich nur angedacht, damit ich Novgorod nicht vernachlässige - der Weg ist so weit (perönliche Schwäche) :O
Viele Grüße vom
ZEEDÜVEL

Roland

Anonymer Spender

Posts: 1,000

Date of registration: Apr 11th 2005

  • Send private message

4

Friday, November 4th 2011, 10:00pm

In meinem zweiten Durchspiel (also mit AddOn) habe ich ein reines Zentrallager (in Lübeck) gespielt. Völlig ohne Probleme. Da die Hanse eigentlich recht pflegeleicht ist, ist das auch der einfachste Weg, um die Regionalwaren zu verteilen.

Karlheinz

Merchant

  • "Karlheinz" is male

Posts: 56

Date of registration: Oct 6th 2011

  • Send private message

5

Friday, November 4th 2011, 11:47pm

Ich hab meine Hanse ein wenig angepasst. Malmö wurde zur Hansestadt erhoben und dort ist mein Heimathafen und Zentrallager. Malmö hat ne zentrale Lage und bietet Baustoffe.

Similar threads