@ Ugh
Das "Anfangsspiel" zum Contest find ich nun wieder "interessant"

und spiel hier immer mal wieder neu, nur eine "alternativlose" Form gelingt mir (noch

) nicht. Da mir trotz aller "Baufehler" im laufenden Spiel eine handvoll mehr Betriebe bleiben (könnten), wie Roland sie hat, müsste man über einen neuen Beginn gar nicht nachdenken. Von "Bedeutung" ist eh die Versorgung der letzen Spielmonate ... und hängen nicht unnötig bis zu 2.000 Einwohner zwischen den Schichten ....
Wenn ich dann erkenne was aus meinem Spiel werden kann ist der Reiz leider schon vorbei

... mir wäre lieber es gäbe eine höhere Hürde als die derzeitige

. Obwohl sie ersteinmal erreicht werden muss scheint mir Rolands Hürde nicht hoch genug

... und auf neuem ersten Platz will ja noch kein weiterer Spieler! (
ich möchte dort erst recht nicht hin, auch nicht vorrübergehend)

... ausserdem fehlt seit April 2010 noch mein Spielstand von 1408 in der Gesamttabelle ... da kann man mit 1409 ja nicht weiter machen

. Vor dem Spieljahr 1420 scheint ein Spielende kaum/schwer vorstellbar die oberen Schichten wachsen einfach zu "langsam" ...
Zurück zum Zwischenstand 31.12.1400, Ziegelstädte: Scarborough wird bei mir jedesmal vor Malmö "gepäppelt" nicht nur wegen der Eisenwarenproduktion sondern eher der guten Einwohnerzunahme wegen. Was man nun gar nicht aus deinem Beitrag liest, wie es mit den Häuserbauten bestellt ist bis zur Mitte des Jahres 1401 ohne Kaufmannshäuser? geht doch gar nicht? mein erstes wird bereits im Dezember 1400 fällig in Scarborough

... das hat man dann von der "Päppelei"

zu dem Zeitpunkt sind 50 Ziegel noch eine Hausnummer die man nur ungerne zahlt ... dennoch nicht "Malmö" zu erst
"Weisse Flotte blieb mit bis zu 40 gekaperten Schniggen? ***
nahezu unangetastet ***" ...

grins ...