Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
sobald du einen Kanonenschuss hoerst stelel auf 0.1x und schau in die Konvoiliste dort ist dann ein Konvoi von dir in eienr Seeschlacht. Warte etwas bis der konvoi wieder aus der Seeschalcht kommt und schau wo er nun ist. Meist ist er in der naehe einer Stadt. Da kannst du dann den Piratenjaeger-Konvoi hinschicken.Wer - wie ich - Konvois einsetzt, die kein Orlog-Schiff besitzen und nur dazu dienen, Handel mit den anderen Hansestädten zu treiben, stellt bald fest, dass auch diese Konvois von Piraten angegriffen wurden. Jedoch erfolgt jeweils keine aktuelle Meldung.
Wird wohl nicht eingebaut da Milch nicht gehandelt wurde. (mangels kuehlung nicht transportabel wohingegen kaese schon n handelsgut war). Zumindest hat daniel mal den Punkt das eine Ware auch real gehandelt wurde als Kriterium um eine Warte in P4 reinzunehemen genannt (ob irgendwo schriftlich oder im gespraech weiss ich aber nicht mehr)Die Käserei produziert ihre Waren wie aus dem Nichts. Toll wäre da, wenn man für die Käseherstellung auch Milch produzieren müsste!
Bagaluth am 21.10.10, 17:55
------------------------------------
Also die Sperre bei Einkauf legt die Maximale Fassmenge fest, die der Kontorverwalter aus dem Markt zum eingestellten Preis aufkaufen wird.
Gleichzeitig sperrt sie genau diesen Bestand für die automatische Entnahme durch Konvois.
Die Sperre bei Verkauf legt einen Sperrbestand fest, den der Verwalter nicht mehr an die Stadt verkaufen wird und sperrt diesen Bestand ebenfalls für Entnahmen durch Konvois auf Autoroute.
Folgen für die Versorgungsplanung:
1. Ich sperre den Bestand an Rohstoffen, die ich für die Produktion benötige im Verkaufsmenue.
2. Ich sperre den Verbrauchsbedarf der Einwohner + den Rohstoffbedarf der Produktion im Einkaufsmenue.
Nutung im Spiel:
Versorgungskonvois haben die Einstellung bei Verkauf max. Ausladen aller Waren in das Kontor und im Einkaufstblatt die Einstellung max. Einladen aller Waren aus dem Kontor.
Folge genau der eingestellte Bedarf im Einkaufsmenue des Kontorverwalters bleibt im Lager und alles andere geht in den Konvoi.
Hein
da wirst du aber ein Problem bekommen da die maximal einstellbare Menge beim Lagerverwalter gleich der aktuellen Lagergröße ist.Ein Wort zu Lagerhäusern
Gerade im Hinblick auf den Vollausbau bzw. eine möglichst hohe Bevölkerung baue ich grundsätzlich keine Lagerhäuser (war in P2 auch schon so). Sicher, das kostet Taler, aber die lassen sich mit Leichtigkeit berappen.
Ein Kontor hat die Lagergröße 1000 Fass -> einstellen (mit Schloß) pro Ware beim Einkauf läßt sich 2000 Fass, wohlgemerkt pro Ware ... (bin mit meinem Spiel noch immer nicht so weit um zu sehen ob diese Menge auch gehalten wird für mehrere Waren ...)
Quoted
da wirst du aber ein Problem bekommen da die maximal einstellbare Menge beim Lagerverwalter gleich der aktuellen Lagergröße ist.
Quoted
Die 18 verfügbaren Plätze einer Autoroute reichen selbst bei kleiner 20-Städte-Karte nicht für alle Städte. Zudem wird die Heimatstadt üblicherweise zwei Plätze belegen (Beginn und Ende der Route), so dass nur 17 Städte maximal in eine Route passen.
@Ray: lass Dich nicht entmutigen!Ich seh schon, meine Idee mit dem grossen Kovoi stösst nicht auf begeisterung
Ein Kontor hat die Lagergröße 1000 Fass -> einstellen (mit Schloß) pro Ware beim Einkauf läßt sich 2000 Fass, wohlgemerkt pro Ware ... (bin mit meinem Spiel noch immer nicht so weit um zu sehen ob diese Menge auch gehalten wird für mehrere Waren ...)
Quoted
da wirst du aber ein Problem bekommen da die maximal einstellbare Menge beim Lagerverwalter gleich der aktuellen Lagergröße ist.