Wegen der Grösse geb ich dir recht, dass 100k Städte wohl nahezu ein Ding der Unmöglichkeit sein werden. Die Extrapolation auf 100k reduziert aber einige Nachkommastellen in meinen Formeln, weswegen ich gerne damit operiere, rein theoretisch natürlich.
Und ob es 100k, 20k oder 10k Städte sind, das Verhältnis bleibt bestehen, nämlich diese 1,85 Städte je Regionalware bei gleichgrossen Städten und alleiniger Versorgung durch den Spieler. Sprich wenns statt 100k Städten 10k Städte sind, dann sinds halt nur 185 Betriebe statt 1850, was aber bei 100 Betrieben je Stadt weiterhin 1,85 Städte bedeutet.
Wie schon an anderer Stelle gesagt, ich werde erst dann alle Waren anfangen zu produzieren, wenn Wachstum nicht mehr möglich ist. Bis dahin gibts andere Waren, welche den Aufbau und das Wachstum der Hanse besser fördern wie wenn die Hanse nur das produziert, was sie ebenso wieder verbraucht. Wachstum ist halt hinderlich, wenns um Reichtum in der Hanse geht. Hauptsache ist und bleibt aber, dass mein Geldbeutel deswegen nicht leer wird.
Zu guter Letzt: Die Standartkarte hat 20 Startstädte, allerdings sinds ja mit den NL 32 Städte und somit hättest du schon mit 15k Städten die 500'000 Hanseaten erreicht. Das ist mir dann doch schon fast zu wenig Herausforderung

Mal schauen, ob ich die 2 Mio dann doch mal noch hinkriege. Das Hauptproblem in meinen Augen ist, dass man bei 32 grossen Werften und Kraveel-Forschung alle 56 Tage nur gerade 64k Tonnage hinzukriegt, wenn man bedenkt, dass die Versorgung der Hanse mit allen Waren ausser Fell und Met eine Tonnage von 1,4 MT benötigt pro Monat. Sprich ich brüte momentan auch noch darüber, wie ich mit minimalem Tonnageaufwand die Versorgung gebacken kriege, sprich was ich sinnigerweise wo herstell. Dabei versagt mir momentan noch mein Excel bzw. Verstand