Quoted
Original von Falko
zu kurz mal einige infos
Quoted
Original von Ronaldinio Ales
Einkaufspreise = Verkaufspreise? Es ist nur ein Preis zu sehen.![]()
es gibt keine getrennten einkauf/verkaufspreise
wenn man 30 waren verkauft und gleich wieder zurueckkauft hat man somit wieder den selben kontostand wie vorher.
hat mich anfangs sehr irritiert aber funktioniert.
Quoted
Original von Falko
Routen:
Routen in denen Waren autom. gehandelt werden nutzen nur Einkauf/Verkauf. Also falls man nicht seine produzierten Waren billig in die Markthalle der Produktionsstadt schmeißen möchte muss man spaetestens beim Einstieg in die Produktion auf manuelle Routen (für produzierte Waren) umstellen
Die Erstellung ging recht fix per Karte. ich hab spasseshalber mal alle waren auf autom. gestellt und sinnfrei mehrere staedte autom. abgefahren und im vorlauf ergab das einen kleinen aber stetigen gewinn.
Quoted
Original von Leo Stromberg
Einkaufs- und Verkaufspreis ist gleich.
So wie ich das sehe hat Falko die Waren in einer Stadt verkauft und zurückgekauft.
Der Einkauf bzw Verkaufspreis ist also nur in einer Stadt gleich.
In einer anderen Stadt müßte man dann einen anderen Preis einstellen.
Da man ja normaler Weise Waren in einer Stadt einkauft und woanders verkauft.
Quoted
Original von Marco Dandolo
Sehe ich das richtig, dass dort zum ersten Mal auf den Screenshots die verkleinerte Übersichtskarte oben rechts auftaucht?![]()
Quoted
Original von Nachtschatten
Beim nochmaligen Durchlesen ist mir folgendes aufgefallen:
Dänemarks Regionalware (RW) ist Fleisch, die RW von Skandinavien ist Stockfisch. Da Dänemark aber zu Skandinavien gehört, müsste Alborg doch beiden RW produzieren...oder nicht? *duckundweg*
... ausserdem vermisse ich Ripen auf der Seekarte. Kann natürlich sein, dass Ripen erst im späteren Spielverlauf "entdeckt" wird.
Quoted
by fager
"Sowohl das Badhaus, als auch den Kreditgeber fand ich immer gut und habe beides intensiv genuzt. Ich weine innerlich ein bischen, dass das wegfällt.