Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
original von Khalim
Es gibt teilweise Routen, wo man einige Städte abklappern möchte, jedoch bei der Einstellung jeden Anlaufpunkt extra konfigurieren muss. Wäre nicht schlecht, wenn man das mit den Shortcuts vereinfachen könnte.(zB für jeden Routenpunkt "Kaufe bis zu 10 Getreide um maximal 90 Gulden" mit einem SHIFT-Klick)
Quoted
Original von Khalim
Beispiel: Im Kontor sind 40 Eisenwaren und die "Maximalmenge für schiffe Sperren" Funktion ist auf 50. Wenn dann ein Schiff mit 100 EW daherkommt und den Befehl hat "Max ausladen" so sollten nur 10 EW in den Kontor kommen. Also von 40 auf das maximum von 50 gehen.
Quoted
Original von Dietrich v. Hohenstein
@ gehtnix
Das ist doch prima und bestens, wenn du mit deiner Art Spiel es schaffst und Spaß daran hast, viel manuell zu handeln. Ich bin bei ausgebautem Spiel darauf angewiesen, eine Autoroute auch als Autoroute einzurichten, d.h. sie so händeln zu können, dass möglichst viel automatisch abläuft.
Ich habe mit anderen Dingen wahrlich genug zu tun und führe manches Mikromanagement. Außerdem habe immer Schiffe laufen, die manuell gesteuert werden müssen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Krämer von nebenan" (May 12th 2010, 9:42pm)
Quoted
Original von Khalim
Ich sage ja nicht, dass man die Anzahl an Automatismen selbst anheben soll.(Wo bitte hab ich erwähnt, dass Seeschlachten, Bauen oder Kapitäne automatisch sein sollen)
Quoted
Original von Khalim
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es SPASS MACHT, wenn man die Routen auf umständlichen(und UNLOGISCHEN!) weg erzeugen muss, damit diese so funktioniert, wie sie soll.
Quoted
Original von Khalim
2, Führt dieses System dazu, dass man wesentlich grössere Schiffskapazitäten braucht.
This post has been edited 2 times, last edit by "Falko" (May 13th 2010, 12:22am)
Quoted
Original von Daniel van Bergen
Wie ihr seht habe ich es nicht geschafft, zu allen angedachten Themen einen Thread aufzumachen. Jetzt noch weitere Themen zu eröffnen macht keinen Sinn mehr, da das Projekt schon zu weit fortgeschritten ist.
Quoted
by Magisthan
zumal bei Thema: Handelsrouten und Verwalter, wohl in erster Linie Bedienelemente eine größere Rolle gespielt hätten.
Beim Thema: Forschung, hätte man zumindest grob noch mal darüber diskutieren können wo es sinnvoll wäre solche Dinge zu implementieren.
Oder?
Quoted
2, Führt dieses System dazu, dass man wesentlich grössere Schiffskapazitäten braucht. Ist zwar nicht tragisch, aber unlogisch. Damit ein System, funktioniert(das eigentlich selbstverständlich sein sollte) und ich will, dass 50 Waren in einem Kontor liegen, so muss ich einplanen, dass Schiffskapa von ~150 nur für diese 50 Waren vorhanden sind.