Original von Yakko
Was ich von Krediten denke:
1. das Geld:
Das "wenn ich es mir leisten kann" deutet für mich daraufhin das du

aus dem Handelskreislauf herausnimmst die du da eigentlich noch besser gebrauchen kannst. So wie ich es sehe kann man als Spieler selbst mit dem einfachsten hin- und herschippern und ein wenig Handel mit billigen Sachen in der Spielphase wo Geld noch knapp ist immer mehr verdienen als selbst mit den teuersten Krediten die man vergeben könnte.
Wenn man dann aber irgendwann soweit ist das man so viel Gold hat das man es garnicht mehr ausgeben kann selbst wenn man überall in Gebäude und Schiffe baut dann ist es sowieso egal ob man mit den nutzlos herumliegenden

noch ein paar % extra Gewinn macht und man kann sich die Suche nach Krediten sparen.
Mit dem ersten Teil liegst du daneben. Wenn du die zur Versorgung notwendigen und daneben die gewinnträchtigen Handelsaktionen getätigt hast, könntest du natürlich jedes weitere

, das du übrig hast, in weitere Handel stecken. Damit würdest du aber ab einem bestimmten Punkt nur noch Umsatz oder einen geringen Gewinn erzeugen. Solange du

brauchst, etwa, weil du noch im Aufbau bist, ist die Alternative Geldverleih immer besser. Im Übrigen ist die Marge dort SEHR hoch (Zuwachs an Schiffen und Waren nicht mitgerechnet).
Mit Teil2 hast du zwar recht, aber das macht nun wirklich keiner.
Original von Yakko
3. die Pfändungswaren:
Ja man bekommt öfters bischen Holz oder Getreide oder auch Tuch(oder andere Waren), aber wenn man sowas nötig hat dann sollte man lieber gleich ein Sägewerk oder Getreidebetrieb setzen, die produzieren dauerhaft und man muss nur einmal die Baukosten aufbringen die geringer sind als so ein Kredit wo man nichtmal weis was man am Ende bekommt und selbst wenn man Glück hat ist es auch nur einmalig und man muss wieder Gold investieren in ein neues Glücksspiel(Kredit). Wenn man auf Tuch aus ist kann man das natürlich auch importieren, dann weis man was man bekommt, muss nicht auf Glück hoffen und das Gold wäre so oder so eine gewisse Zeit blockiert ob mit Kredit oder Expedition.
Man weiß in etwa, was man bekommt. Bekanntermaßen werden aus einer 3ergruppe eine oder zwei Waren ausgewählt. Das richtet sich imho nach dem Rang des Gepfändeten, ebenso wie der Schiffstyp.
Extremspieler benutzen die Pfändungswaren als "Hilfskrücke", um bestimmte Perioden zu überstehen. Beispiel: Im Winter fällt die Getreideproduktion für Monate stark ab. Um die Versorgung der Hansebürger aber gewährleisten zu können, bedient man sich der Pfändungsware Getreide. Im vorgenannten Fall hat der Bau von anderen Betrieben als Getreidefarmen absolute Priorität, deshalb werden keine gebaut und einen Warenberg hat man auch noch nicht. Im Contest 2008 (Missernte) kann man das bei Wasa bewundern.
Original von Yakko
4. die Schiffe:
Ich lese hier öfters das Leute die Kredite vergeben um dadurch ihre Flotte zu vergrößern, aber für mich klingt das nicht grad einleuchtend. Wenn man Gold in einen Kredit steckt dann weis man nicht ob man am Ende Gold wiederbekommt oder eine heruntergekommene Schnigge die man dann erstmal in Reparatur schicken darf, da kann man das Gold auch gleich zur Werft bringen und nach kurzer Zeit eine glänzende neue Schnigge in perfektem Zustand abholen, evtl. sogar in kürzerer Zeit als der Kredit abgelaufen wäre wenn man die Werft dadurch ordentlich trainiert. Oder noch besser man gibt gleich einen Kraier oder statt mehreren Krediten einen Holk in Auftrag und hat am Ende ein paar ordentliche Schiffe in der Flotte statt einer Menge Schniggen die kaum was transportieren können, langsamer als Kraier fahren, aber trotzdem die Schiffsliste verlängern und unübersichtlicher machen.
Wobei die Standardmethode um an Schiffe zu kommen sowieso das kapern zu sein scheint was fast ganz ohne Geldeinsatz funktioniert.
Da hast du was falsch verstanden. Die Leute bauen Schiffe
und pfänden Schiffe, es werden alle Möglichkeiten, an Schiffe zu kommen, genutzt. Das rentiert sich schneller, als du denkst.
Edit:
@ thorus maseko
Herzlich willkommen.