Was macht ihr hier eigentlich gerade?
Soll jetzt eigentlich eine Gewinnabhänige Steuer ins Spiel kommen

Wenn ja, ich hab hier ein interessantes Steuersparmodell.

m.E.n. sollte es möglich sein seinen Unternehmenswert (damit Gewinn) durch Piraterie zu drücken.
Kapert/Plündert ein Schiff meine Schiffe sind sämtliche gekaperten/geplünderten Waren/Schiffe aus den Büchern des Unternehmens. Dies sollte selbst dann so sein, wenn ich der Pirat bin der meine Schiffe leerräumt

.
Wie ich diese Waren dann effektiv loswerde (MM, PN) ist dann eine Frage der höhe der Steuern. Hier stellt sich mir dann die Frage wer die Höhe bestimmt (EM/BM, irgendwo hatten wir das ganze mit den Steuern doch schon mal

)
Original von Hanseat09
@Ronaldinio Ales: Im Grunde hast du schon den entscheidenen Punkt angesprochen: Bei der dunklen Seite fällt jegliche Kontrolle (Bestrafung) weg. Zwar könnte man mit Boykotts seitens der Piraten ankommen, doch ist das bei weitem nicht so effektiv wie die hanseatischen Strafmaßnahmen...
Piraten als Handelspartner sehe ich zwiespältig an. Größtenteils waren sie wohl Selbstversorger (Bier etc. können sie ja von Schiffen auf der See "ernten"). Wieweit da also ein Verbrauch, der zu befriedigen gilt, vorhanden ist, stelle ich mal in Frage.
Das jegliche Bestrafung wegfällt ist ja gerade das gute, denn sonst wäre es ja alles Einheitsbrei und man könnte auf PN-Handel verzichten, deshalb auch die Einteilung und Schranken:
Original von Ronaldinio Ales
Die dunkle Karriere sollte auch gewisse "natürliche Schranken" haben:
...
Erschliesung von PN ...
...
Handel mit PN:
...
Plündert der Spieler ein Händler-Schiff ...
...
Kapert der Spieler ein Händler-Schiff ...
...
Selbstversorger waren sie sicherlich, aber sie werden einen Teil ihrer Waren auch loswerden wollen und auserdem, 600 Leute zu versorgen (3 vollbesetzte Koggen a 50 Matrosen = 150 Matrosen * 4 für die Frauen und Kinder) dürfte für einen Piraten nicht gerade leicht sein, und da kommt dann der Spieler wieder ins Spiel

(600 Leute wären dann aber schon ein etwas größeres PN, ein Konvoi mit 3 Koggen dauert in P2 auch ne ganze weile bis man die antrifft)
Original von Hanseat09
Auch ist jeder Händler (insbesondere die BM / EM!) eine Gefahr für die Piraten, da sie ohne weiteres das Nest etc. verraten könnten.
Richtig, deshalb werden die Piraten auch nur an AUSGEWÄHLTE Personen direkt herantreten

, bzw. jemand der schon mal ein Piratennest verraten hat, wird nicht so schnell wieder in der Gunst der Piraten aufsteigen, das selbe gilt natürlich für Piratenjäger.
Original von Hanseat09
Somit gerät das Balancing auseinander (Piraten verbrauchen, produzieren aber keine Waren) und der Erklärungsbedarf steigt auch irgendwie...
Häää

Wie bitteschön soll denn da das Balancing auseinander geraten???
Ob ich das Bier nun nach Stockholm schippere oder ins PN ist dem Bier doch egal. Und wenn ich im PN dafür einen besseren Preis erhalte, freut das das Händlerherz, vor allem da es ja auch nicht gerade Risikolos (höhere Gehälter für Matrosen und Kapitäne, sowie unentlassbar) für mich ist.

(Der Preis in größeren PNs die Märkte ähnlich Städten haben, passt sich ja genauso an wie in den Städten, ist bei der Nachfrage erheblich höher, und im Angebot erheblich billiger)
Ich (Niemand) produziert ja in einem PN, da Piraten eben von Piraterie leben. In größeren PN bzw. Piratenstützpunkten (so sie den entstehen) kann es ja vorkommen das Produktionen errichtet werden (z.B. Getreide) weil es sehr aufwendig ist solche doch recht preisgünstigen Waren quer über die Hanse zu schippern und dann noch Gewinne im wenigstens 2 stelligen Bereich zu erwirtschaften.