Original von x9jaan
Und das führte mich zu einem Blick ins Zentrallager von Göteborg. Gehtnix hat dort mehr als 60.000 Fässer Felle rumliegen. Das dürfte eine ganze Weile reichen und lässt mich als Kommentaor ein wenig neidisch werden. Weitere Superlative sind die sechsstelligen Bestände an Wein, Honig und Tran. Gerade beim Tran ist Gehtnix auf einem guten Weg den Bestand siebenstellig werden zu lassen. Momentan ist er schon auf über 600.000 Fässer angewachsen. Hier kann ich mit mehr als 300.000 Fässern zumindest grob noch mithalten. Allerdings zeigt dieser Spielstand wo es auf dauer hingehen wird, so dass sicher demnächst nicht nur bei mir, sondern auch bei Gehtnix der Landesfürst als Müll-, nein Transchlucker wird herhalten müssen.
Zu guter letzt fehlt noch ein kleiner Ausfulg in die Statistik des Spielstands. Hinter dem Vermögen-Button findet man einen interessanten Zacken, den die Werte des Handelsvolumens, des Unternehmenswertes und des Bargolds im Mai 1407 machten. Vermutlich zeigt sich hier die Wirkung des Fischbugs, von dem Gehtnix in den Zwischenständen berichtete.
Kleiner Ausflug in die Spielvorstellungen:
Felle mit normale Betriebe zu produzieren "rechnet" sich, der Überlauf an UW oder

will unterbunden werden, warum also nicht vorab schon reduzieren was eh nicht an

benötigt wird.
Fischbug: dieser war in der Tat für diese Ausschläge beim Handelsvolumen, UW und Bargold verantwortlich -> 1.000.000.000

kann man nicht "verstecken" ...

... 900.000.000

landeten als "Spende" in der Stadtkasse von London ...
Tran an den LF "vergeuden" - um himmels willen - bin doch zufrieden einen Vorrat zu bekommen, für die Zeit, wenn der Bedarf die mögliche Produktion übertrifft ... spätere knapp 2,1 Millionen Hanseaten wollen ja so weit als möglich "versorgt" werden ... die jetzt noch üppigen Vorräte werden wie Eis in der Sonne dahin schmelzen ...
*********************
Wer sich mit dem "Vergleich" meiner 13 vollgestellten Städte zu Rolands Gegenstücke "beschäftigt" wird einen minnimalen Vorteil ersehen können-> sind diese optimiert und mit der möglichen Struktur versehen -> jedoch folgen erst noch die Städte auf meiner Karte mit den "Baufehlern" die eher Nachteile offenbaren -> eigene Einschätzung: es wird eng, sollte es "reichen" mithalten zu können liegt es eindeutig daran, dass man es als "Nachläufer" schlicht
einfacher hat als der "Vorläufer". (Wer zu erst einen Endstand abliefert sollte, bei dieser Karte, einen kleinen Bonus bekommen ... ) ... dann folgt (zur Zeit) noch Gesil, dieser wird wohl keine Fehler mehr machen und somit aller voraussicht nach eh einen neuen verbesserten Endstand erreichen (werden können).
"Mein" Fazit zu allen bisher eingereichten Spielständen: es sind noch weitere kleine "Verbesserungen" möglich ...