Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Korven
Quoted
Original von Falko
kann man leere faesser als ware verschiffen z.b. Staedte die nur lastwaren produzieren haben irgendwann einen massiven fassueberschuss (oder faesser zu holz&eisen "abwracken")
Dan sorgt doch erst mal wieder dafür, das es Lastwaren überhaupt gibt -> sollten ja abgeschaft werden,... (wo ich selber gegen die Abschaffung von Last bin)
Quoted
Original von Korven
wo wir schon die Diskussion hatten 1 Rohstoff = 1 Endprodukt.
Quoted
Original von Falko
Fass als Ware wirft einige Fragen auf:
1)Stoppt die Produktion wenn keine Faesser mehr da sind.
2)Werden die Produkte ohne Faesser weniger "haltbar"
3)Durch die Weiderverwendbarkeit der Faesser und einer stadteigenen Produktion wuerde sich das ausgleichen also ich brauch evtl. 600 Faesser fuer meine salzproduktion/woche gleichzeitig werden in der zeit aber 300FaesserBier,Wein,Honig,... von der Bevoelkerung geleert - oder sehe ich da was falsch
4)Werden Faesser auch aelter oder sind sie auf ewig wiederverwendbar
5) kann man leere faesser als ware verschiffen z.b. Staedte die nur lastwaren produzieren haben irgendwann einen massiven fassueberschuss (oder faesser zu holz&eisen "abwracken")
Quoted
Original von Seewolf
Mein Anliegen wäre folgendes ... Bitte verfeinert nochmal das Schadensmodel der Schiffe!! Kähne die mit 20% noch schwimmen und in denen man sogar noch Fracht trocken lagern kann, sind doch total unrealistisch!!
...
Schiffe die nur noch zu 20% intakt sind, sollten unweigerlich verloren sein!! (ich pers. würde diese Grenze sogar auf 35% legen)
Kein kapern mehr, kein Ausschlachten mehr! Höchstens 50% der Ladung sind noch zu retten. (Treibgut bzw. soviel Ladung retten bevor der Kahn ganz absackt)
Gruß Seewolf
Quoted
Original von Hanseat09
Zur Fassproblematik: Ich finde, dass es ein schönes atmosphärisches Mittel ist, welches in der Markthalle aufgeführt wird. Demnach wird für die Fassproduktion x Waren verbraucht. Gibt es diese Waren nicht, kann ggf. die komplette Produktion in der Stadt stoppen. Dementsprechend kann der Verbrauch der Fassproduktion auch dem Produktionsverbrauch der Betriebe angerechnet werden.
Ich bin gegen die Ware "Fass", da dies einfach zu viel Mikromanagement ist.
Quoted
Original von Korven
Das mit Produktionsstop bei Fass Mangel,...
-> Bei einer Hungersnot, verhungern die Leute weill sie die Waren (Fisch,Fleisch,Getreide,..) , die in der Stadt hergestellt werden vorher nicht in ein Fass laden können.lustig aber etwas ungut,...
![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Preussenhusar" (Jan 22nd 2010, 12:38pm)
Quoted
alle folgenden Z. O. von Panckow
Kann mir bitte mal jemand den *strategischen" Gedanken hinter der Tatsache erklären, dass (in P2 und wohl auch in P4?) Rohstoffbetriebe und verarbeitenede Betirebe sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadtmauern stehen können?
Quoted
Einzig ein Anreiz, die Stadtmauer so zu erweitern dass die Betriebe innerhalb zu liegen kommen wird gegeben. Was aber sinnlos ist, wenn man eh innerhalb der Mauern baut.
Quoted
Vorausschauend" außerhalb zu bauen, um innheralb mehr Platz für Gebäude zu haben, scheint mir nicht sinnvoll und wird vom P2-System meiner (geringen) Erfahrung nach nicht belohnt. Vielleicht spiele ich ja falsch?