Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Lucike
Keine Ahnung. Ich bin erst seit ein paar Tagen hier. Geht ihr immer mit Neulingen so um? Zudem habe ich noch nicht jeden Beitrag gelesen.
Quoted
Original von Panckow
Quoted
Original von Lucike
Keine Ahnung. Ich bin erst seit ein paar Tagen hier. Geht ihr immer mit Neulingen so um? Zudem habe ich noch nicht jeden Beitrag gelesen.
Die alten Hasen merken gar nicht, wie sie den Neulingen vor den Kopf stoßen, Neulinge wissen nicht, was bereits wie ausführlich diskutiert wurde und haben auch oft keine Ahnung, wo sie suchen sollen.
Quoted
Original von ten_70
Andererseits haben die Neulinge ihrerseits erst einmal die Pflicht, sich durch die Themen zu wühlen, um überhaupt zu wissen, wovon im Forum gesprochen wird und was schon abgehandelt wurde. Ich weiß, dass das mühsam ist, weil ich erst letzte Woche mal angefangen (!) habe, einen der aktuellen Threads wieder mal von Anfang an zu lesen, weil ich selbst etwas gesucht habe. Dass es aber geht beweist eindrucksvoll der Neuling Ronalino Ales. Wenn der jetzt noch was Altes auf den Tisch bringt - seis drum. Dann hat er einfach mal was überlesen. Passiert jedem. Andere hingegen...
Quoted
Original von Builder
@Lucike
Ja die Kinder fand ich in "Die expedition auch niedlich!"
Die der Einbau lohnt aber nur wenn ein Spiel über 100 Spieljahre geht.
In P2 kann mann zwar solange spielen aber ein Experte jSchafft einen Vollausbau der Hanse in ca. 10 Spieljahren.
Wenn mann allerdings ohne Kapern, Plündern und Arbitrage auskommen muss könnten es doch wieder 50 bis 100 Jahre werden.
Fragt sich wo die Kinder anfangen und welche Rückschläge es für die Stadentwicklung gibt.
Quoted
Original von ten_70
Andererseits haben die Neulinge ihrerseits erst einmal die Pflicht, sich durch die Themen zu wühlen, um überhaupt zu wissen, wovon im Forum gesprochen wird und was schon abgehandelt wurde.
Quoted
Original von Panckow
Wenn Neulinge gedankenlos schreiben und fragen so ist das andererseits vllt ebenfalls ein Ausdruck der Bequemlichkeit. Doch macht, wie so oft im Leben, die Dosis den Unterschied.
Quoted
Original von Hanseat09
"Stadtsehenswürdigkeiten":
- Zirkusse (natürlich nicht ständig)
- abgesonderte Zunftgebiete (Straßenzug der Korbmacher etc.)
Quoted
Original von Panckow
Quoted
Original von Lucike
Keine Ahnung. Ich bin erst seit ein paar Tagen hier. Geht ihr immer mit Neulingen so um? Zudem habe ich noch nicht jeden Beitrag gelesen.
Die alten Hasen merken gar nicht, wie sie den Neulingen vor den Kopf stoßen, Neulinge wissen nicht, was bereits wie ausführlich diskutiert wurde und haben auch oft keine Ahnung, wo sie suchen sollen.
Quoted
Original von ten_70
Andererseits haben die Neulinge ihrerseits erst einmal die Pflicht, sich durch die Themen zu wühlen, um überhaupt zu wissen, wovon im Forum gesprochen wird und was schon abgehandelt wurde. Ich weiß, dass das mühsam ist, weil ich erst letzte Woche mal angefangen (!) habe, einen der aktuellen Threads wieder mal von Anfang an zu lesen, weil ich selbst etwas gesucht habe. Dass es aber geht beweist eindrucksvoll der Neuling Ronalino Ales. Wenn der jetzt noch was Altes auf den Tisch bringt - seis drum. Dann hat er einfach mal was überlesen. Passiert jedem. Andere hingegen...
Quoted
Original von Hanseat09
...
Demnach kann man Gebäude nicht wahllos über die Stadt verteilen, sondern sie liegen strukturiert in der Stadt vor: In der Nähe der Kirche sind die Reichen. Je weiter man von der Kirche/Rathaus entfernt ist, desto weniger Ansehen hat man.
Dann lebten Handwerker neben Handwerker und Schuhmacher neben Schuhmacher. Somit ist der Stadtteil beim Gebäudesetzen schon vorgegeben. Pro Stadtteil muss man dann eine gewisse Anzahl von Wohnungen bereitstellen. Gleichzeitig kann man sich aber auch über die einzelnen Zünfte (Bevölkerungsschichten) informieren.
Quoted
Original von ten_70
Das hing z. T. auch mit den Gefahren / Ausdünstungen zusammen, die von den Handwerksbetrieben ausgingen:
- Funkenflug und damit Brandgefahr von den Schmieden,
- erbärmlicher Gestank und verunreinigtes Wasser von den Gerbern,
- die Bierbrauer brauchten besonders frisches Wasser,
- etc.