Zitat von Wasa im Kommentar zu 1404:
Fazit: Ein beeindruckendes Save, das es zwar nicht in die Spitze der Jahreswertung schafft, das aber beim Endstand sicherlich in der Spitzengruppe zu finden sein wird. "Gesil" Raffzahn lässt es halt etwas ruhiger angehen, als die anderen Totalausbauer.
Zeit spielt keine Rolle, und das sollte ein wesentlicher Anreiz für alle Teilnehmer sein.
Ich hab mir relativ genau überlegt, wie ich die einzelnen Städte ausbauen werde. Und das setze ich jetzt in die Tat um. Wenn das bedeutet, dass zuerst in (fast) allen Städten größere Häuserviertel gebaut werden müssen, dann gibt es halt nur wenig Baumaterial für die Betriebe, und die Vollversorgung wird halt nicht schon 1405, sondern erst später erreicht sein. Pfeif drauf, ich hab ja Zeit.....
Ich kann das nur allen immer wieder ins Gedächtnis rufen. Und es soll sich niemand von Rolands Saves demotivieren lassen. Jeder hat seinen eigenen Spielstil, Roland spielt sehr Realzeit- (und wenig Spielzeit-) Intensiv, aber das heißt nicht, dass man nur so vorne mit dabei sein kann.
@ elite
Kleine Baufehler sind doch schnurz. Ich hab von Anfang an akzeptiert, dass mir die KI zwei Straßen gesetzt hat. Eine davon bin ich noch nicht angegangen, die andere hab ich so in mein Stadtbild integriert, dass sie Wasa im Contest-Kommentar offenbar gar nicht gemerkt hat. Bisheriger Bauplatzverlust dadurch:
Groningen: 10 Felder (1/2 Betrieb)

Reval: 14 Felder - auch nicht dramatisch

Falls der Constestsieg genau dadurch entschieden werden sollte, dann weiß ich ja für die Zukunft, wo das Problem liegt. Aber ich bin überzeugt, dass das vernachlässigbar sein wird.