Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Builder
die Beschränkung des lagerraums muß zwingend eine Schiffsbeschränkung zur folge haben! Sonst werden risige Lagerkonvois die Häfen verschandeln.
Quoted
Original von Fafafin
Quoted
Original von Miez
Quoted
Original von Fafafin
3. Lagerverluste
Es kann nicht sein, dass 1000 Tonnen Fisch oder Getreide nicht vergammeln.
Hierbei sollten Lagerhäuser ebenfalls einen Bonus bedeuten.
Das Anmieten von Lagerraum sollte nur in dem Maße möglich sein, wie (KI)-Lagerraum vorhanden ist.
Kann man der Ware ein Verfallsdatum zuweisen? Ansonsten sollte gelten, dass die Ware, die zuerst eingelagert wurde, auch zuerst verbraucht oder verkauft oder verschifft wird.
Nein, viel einfacher! Pro Zeiteinheit (z.B. 1 Tag) vergammelt ein fester Prozentsatz. Dabei ist der Prozentsatz für jede Ware anders und auch noch jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. In der feuchten Jahreszeit vergammelt Getreide schneller als normal, Fisch (gesalzen) ist dagegen unabhängig von der Jahreszeit, Eisenwaren verrosten, usw.
Quoted
Original von Fafafin
Quoted
Original von Miez
Quoted
Original von Fafafin
5. Einwohner/Betriebe
Ich finde es nicht schlüssig, wenn 20% Reiche und 30% Wohlhabende in Sägewerken oder auf dem Getreidefeld arbeiten. Hier könnte eine Struktur hilfreich sein, die Betriebe und ihre Lohnkosten bestimmten Einkommensschichten/Bevölkerungsschichten zuzuordnen.
Kannst du ein Beispiel bringen?
Arme: Fischer, Walfänger, Getreidehof, Hanfhof, Ziegelei, Sägewerk, Salzsiede, Eisenschmelze, Lagerhäuser, Hafen, Matrosen, Tagelöhner
Wohlis: Viehhof, Werft, Badehaus, Imker, Töpferei, Brauerei, Stadtwachen, Schmied, Böttcher
Reiche: Werkstatt, Weberei, Weingut, Ratsherren, Darlehensgeber, Gilde
Quoted
Original von Preussenhusar
Eine Anmerkung zu den verfügbaren Schiffstypen.
Ich finde nicht, daß die Wartezit von 2-3 Jahren auf den 700 Last Holk zu lange ist - im Gegenteil !
Ich würde sogar weit länger warten lassen müssen,
allerdings durch gezielte Forschung sollte dies zu beeinflussen sein.
Quoted
Original von Pieter van Alkmaar
Seid gegrüsst Hanseaten, viele gute und sehr wenige schlechte Ideen zu P3.Die alles entscheidende Frage ist aber, ob Maestro Dumont den P3 wirklich realisiert.Warum meldet er sich nicht mal und informiert uns über den Stand der Dinge.
Gruss Pieter
Quoted
Original von elite64
Ach ja noch was:
In P2 verlangen Kapis und Verwalter immer mehr Geld, selbst wenn sie schlechter geworden sind. Bitte nicht in P3 wiederholen.
Quoted
Original von Pieter van Alkmaar
-Die Hansekontore Brügge, London, Bergen und Nowgorod sind natürlich keine deutschen Städte mit deutschen Bürgermstrn., sondern sie gehören( o.g. Reihenfolge ) zur Grafschaft Flandern,Königreich England,Königreich Norwegen/Dänemark oder Kalmarer Union und zum Grossfürstentum Nowgorod.