@Dorimil
Danke für Deine Info.

Zur Dikussion:
1.Ich kann nur hoffen,dass weder optisch noch inhaltlich PR 2 bei der Konzipierung von P3 Pate stehen wird.
2.Neben dem genialen Handelspart, der nicht gravierend verändert werden sollte, ist PR 3 mit hansegerechten diplomatischen und militärischen(See,Land und kombiniert) Komponenten zu erweitern ,die aber immer mit der ursächlichen Hansezielstellung (viel Knete scheffeln) komform sein müssen.
3.Die bisherige Karteneinteilung sollte beibehalten werden, also die grosse Strategiekarte und die operativen Aktionskarten, also Stadtgebiet mit Stadtumfeld sowie die Schlachtenkarten See.( die mil.Landoperationen finden sich auf der Stadtkarte wieder)Die ersten beiden Kartenkategorien sind aber unbedingt zu erweiter und zu ergänzen: 3.1.Auf der Europakarte könnte man die für die Hanse relevanten Territorialstaaten markieren,also z.B. für Rostock ist der Herzog von Mecklenburg und für Stettin der Herzog von Pommern zuständig usw.
-Die Hansekontore Brügge, London, Bergen und Nowgorod sind natürlich keine deutschen Städte mit deutschen Bürgermstrn., sondern sie gehören( o.g. Reihenfolge ) zur Grafschaft Flandern,Königreich England,Königreich Norwegen/Dänemark oder Kalmarer Union und zum Grossfürstentum Nowgorod.Die Hanse besitzt nur ein vertraglich fixiertes eigenes Territorium mit entsprechenden Rechten usw.Der Chef des Hansekontors ist auch gleichzeitig der Chefdiplomat im jeweiligen Vertragsland.
-Die Interessenskonflikte der Hanse mit den dominierenden Staaten im Hanseraum sind spieltechnisch umzusetzen: Stichworte wie Dänemark als Alptraumgegner der Hanse,der Frieden von Stralsund, die Sundfestungen zur Kontrolle des Seehandels, die Handelsblockade von Norwegen usw.
-auch die Regionalbündnisse der Hanse, wie das "wendische Quartier" oder die "Preussischen Städte" ergeben interessante Spielkvarianten als Zwischenstufe zum Eldermann der Gesamthanse.
3.2.Die Stadtkarte sollte neben der jeweiligen Hansestadt und ihren Vorwerken(für Lw. und Rohstoffprod.) auch 1 bis 2 Dörfer und eine (1) Gutsherrschaft beinhalten.Damit stehen mir als Händler bis Bürgermstr. weitere Optionen zur Verfügung, z.B. eigenes Vorwerk errichten, Aufkauf von lw. Produkten und/oder die Stadt kauft das ganze Dorf oder ich/die Stadt werben den adligen Gutsherren und seine Gesellen als Söldnertruppe an.
4.Es müssen unbedingt die Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Spielerlevel erweitert werden, insbesondere die des Ratsherren, Bürgermsts. und Eldermannes.(Ich habe z.B. was dagegen, wenn man meine Manufakturen für 4 Wochen lahm legt ,ohne dass ich wirksam mit ausserökönomischen Mitteln eingreifen kann.
Weitere hier schon geäusserte sehr gute Ideen möchte ich nicht wiederholen.Versteht meine Ergüsse nur als Anregung und nicht als Anspruch.
Gruss Pieter
PS."Die Kacke längs der Mauer ist von erschreckend schlechter Qualität."(Gustave Flaubert bei seinem Besuch von Jerusalem ca.1860)