You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++
  • "ellenbogenvorhalte" is male
  • "ellenbogenvorhalte" started this thread

Posts: 21

Date of registration: May 6th 2009

Location: rostock

  • Send private message

1

Sunday, July 5th 2009, 10:29pm

Schwierigkeiten beim Bauen

hallo,

ich hab ein kleines problem, was aber ein bisschen nervt:
ich möchte in beispielsweise groningen was bauen hab auch sehr viel platz, aber wenn ich was auswähle in der liste (sägewerk o.ä.) dann erscheinen innerhalb der stadtmauer keine grünen flächen. nur an den stadttoren außerhalb, obwohl noch mega viel platz wäre. wege ausbauen hilft nicht. habt ihr einen tipp?

greez

Charlotte

Administratorin

  • "Charlotte" is female

Posts: 2,832

Date of registration: Aug 21st 2006

Location: Berlin

  • Send private message

2

Sunday, July 5th 2009, 11:41pm

RE: Schwierigkeiten beim bauen

Sehr viel Platz ist relativ. :) Du erwähnst Groningen - ich nehme an, dass Du die Stadtmauer noch nicht erweitert hast. Wenn Du keine grünen Flächen innerhalb der Stadtmauer sehen kannst, darfst Du da auch nicht bauen. Probiere mal, ob Du noch Platz für Wohnhäuser angezeigt bekommst.

Wenn Du Betriebe außerhalb der Stadtmauer gründen musst: Betrachte bitte einmal die Befestigungen. Die Angreifer suchen sich das am schlechtesten ausgerüstete Stadttor für die Belagerung aus. Baue Deine Betriebe daher in der Nähe des bestmöglich befestigten Stadttores. Bei einer Belagerung können Deine Betriebe außerhalb der Stadtmauer zwar nicht produzieren, aber die Chancen stehen gut, dass sie nicht abgefackelt werden.

Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

3

Monday, July 6th 2009, 12:29am

Wenn Du etwas ehrgeiziger spielst, sollte Dich das nicht allzusehr stören.
1) Du kannst Häuser nur innerhalb der Stadtmauer bauen. Der Platz innerhalb der ersten Mauer ist also zu wertvoll für Betriebe.
2) Du brauchst, wenn Du in einer Stadt Ratsherr oder besser bist (Gildeneintritt!) zwei Betriebe außerhalb der Stadtmauer, damit die anderen Ratsherren einem von Dir gestellten Antrag zur Erweiterung der Mauer zustimmen.
3) Ab etwa 15 - 20 Betrieben außerhalb einer Mauer fängt die Stadt auch so an, eine Erweiterung zu bauen. Das ist wichtig, wenn Du in einer Faktorei den Bau starten willst (keine Gilde vorhanden) oder Du zu geizig bist, die 75000 GS zu zahlen.

Wenn eine Erweiterung fertig ist, juckt Dich für die "eingemauerten" Betriebe der Landesfürst eh nicht.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

4

Monday, July 6th 2009, 4:04am

4) Und du kannst dir eventuell Bauplatz für Betriebe besorgen in dem du erstmal ein Haus baust und es anschliessend wieder entfernst. Vorher abspeichern nicht vergessen!
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Hein Bennecke

Wholesaler

  • "Hein Bennecke" is male

Posts: 140

Date of registration: Sep 6th 2006

Location: Westfalen

  • Send private message

5

Monday, July 6th 2009, 7:13am

Hallo ellenbogenvorhalte willkommen im Forum.

Dein "Problem" ist eigentlich gar keins. Auf grünen Flächen kannst du Bauen.
Aber Vorsicht beim Bauen vor der Stadtmauer.Die erstern Betriebe beiderseits des Stadttores werden bei einer Belagerung abgefakelt. Deshalb immer dort nur billige Betriebe (Ziegeleien, Pechkocher) bauen und die "wertvollen" Betriebe(z.b.Weingüter, Werkstätten) immer als zweites bauen.

MfG
Hein Bennecke
Kämpf hart, Kämpf fair, Stirb langsam

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

6

Monday, July 6th 2009, 4:30pm

@ Hein Bennecke

Das kann ich so nicht stehen lassen. Welche Betriebe vor der Stadtmauer den Truppen des Landesfürsten zum Opfer fallen ist nicht vorhersehbar. Es müssen nicht beide sein. Teilweise, wenn es viele Betriebe sind, dann entfernt der Landesfürst auch mal mehr als zwei. Insofern nutzt dein Tipp, die teureren Betriebe als zweites zu bauen nur bedingt was. Es kann zudem sein, dass der Landesfürst sich ein anderes Tor aussucht und alle Betriebe vor den Mauern stehen bleiben.

Allerdings ging es gar nicht um Betriebe vor den Stadttoren, sondern die Frage war, wie kann man in Groningen, wo doch reichlich Platz innerhalb der ersten Mauer ist, dort Betriebe bauen.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

  • "ellenbogenvorhalte" is male
  • "ellenbogenvorhalte" started this thread

Posts: 21

Date of registration: May 6th 2009

Location: rostock

  • Send private message

7

Thursday, July 9th 2009, 2:02am

erstmal vielen lieben dank für die vielen antworten.

mit viel platz meine ich, dass locker (als anfänger) mehrere betriebe weit auseinander platz hätten, aber es keine grün unterlegten gebiete gibt.

ich bau eigentlich grundsätzlich innerhalb der stadtmauern. wenn kein platz sein sollte, dann beantrage ich es einfach und verkaufe dort ziegel teuer.

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

8

Thursday, July 9th 2009, 4:45am

Du kannst die grünen Flächen steuern. Baue in Groningen ein Haus und reiße es ab. Danach sollte viel mehr grün vorhanden sein als zuvor. Ich empfehle vorher zu speichern, damit du zurückgehen kannst.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

9

Thursday, July 9th 2009, 9:21am

Das "Stadtbauamt" mit der Unterabteilung "Straßen- und Wegebau", der natürliche "Feind" des ambitionierten Erbauer türkischer Stadtviertel! :giggle:

In gewissem Maße will das Programm dafür sorgen, daß die Städte ein wenig organisch wachsen. Gedacht war es wohl nicht, daß schon innerhalb der ersten Stadtmauern Betriebe gesetzt werden. Deshalb ist meistens die Baufläche begrenzt und durch Setzen einzelner Gebäude werden die Nachbarflächen "begrünt". So wird Stück für Stück die zu bebauende Fläche erweitert.
Will man nun gleich größere Baugrundstücke haben, muss man mit Hilfe von sog. Abrißbetrieben (etwas billiges wie Pechkocher), diese Flächen freischalten.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Larsson

Councillor

  • "Larsson" is male

Posts: 556

Date of registration: May 17th 2005

Location: im Zentrum der Macht

  • Send private message

10

Friday, July 17th 2009, 10:58pm

Quoted

Original von Adalbertus
...
2) Du brauchst, wenn Du in einer Stadt Ratsherr oder besser bist (Gildeneintritt!) zwei Betriebe außerhalb der Stadtmauer, damit die anderen Ratsherren einem von Dir gestellten Antrag zur Erweiterung der Mauer zustimmen.
3) Ab etwa 15 - 20 Betrieben außerhalb einer Mauer fängt die Stadt auch so an, eine Erweiterung zu bauen. Das ist wichtig, wenn Du in einer Faktorei den Bau starten willst (keine Gilde vorhanden) oder Du zu geizig bist, die 75000 GS zu zahlen.



- Es reicht ein einziger Betrieb vor der Stadtmauer, damit der Erweiterungsantrag durchgeht. Der Betrieb muß noch nichtmal von dir sein, einer von der KI tut's auch. Und er muß noch nichtmal fertiggestellt sein, setzen reicht.
- Meistens stellt die KI bei 15 Betrieben den Antrag auf Mauererweiterung, manchmal auch erst bei 16 Betrieben. Ich hatte aber auch schon den (seltenen) Fall, da habe ich 17 Betriebe gebraucht. Kann daran gelegen haben, das ich zu einem ungünstigen Zeitpunkt gespeichert habe.

Larsson