You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

phreeman

Trader

  • "phreeman" is male
  • "phreeman" started this thread

Posts: 237

Date of registration: May 13th 2008

Location: Oldenburg

  • Send private message

1

Monday, May 26th 2008, 4:22pm

Autoreparatur

Moin zusammen,

noch ne Anfängerfrage:
Bei meinen Autorouten-Konvois funzt die Autoreparatur nicht...
Nach Anlaufen der 2 - 3 Zielstädte ( wo alles gemäß Autoroute getan und gemacht wird ) steht als letztes wieder Lübeck ( Heimatkontor ) mit R.
Die Konvois ( z.B. Kraier-Konvoi ) mit Zustand 88 - 84 % machen aber kein "R"....
Hab auch schon die Position der Rep. vor das Ausladen in Lübeck gestellt, aber auch nix.
Was mach ich falsch ??? ?(

Gruß,
phreeman
“Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.” Calvin & Hobbes

hongkongfui

Traveling Merchant

  • "hongkongfui" is male

Posts: 351

Date of registration: Nov 19th 2006

  • Send private message

2

Monday, May 26th 2008, 4:50pm

moin du!

wird bei der "R"-station auch was gemacht?
laden/entladen, kaufen/verkaufen? ansonsten wird, glaube ich, übersprungen.

auch wenn kein geld da ist, wird nicht repariert.

man kann gut überall eine schnigge dranhängen, dann wird häufiger und damit kürzer repariert.

grüße,
p.
[x] <-- nail here for a new monitor

phreeman

Trader

  • "phreeman" is male
  • "phreeman" started this thread

Posts: 237

Date of registration: May 13th 2008

Location: Oldenburg

  • Send private message

3

Monday, May 26th 2008, 5:20pm

Moin Sir Peter,

Danke :170:, das wars !
Nu löppt dat.

Gruß,
phreeman
“Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.” Calvin & Hobbes

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

4

Monday, May 26th 2008, 5:23pm

@ phreeman

Wenn die Route nicht läuft, hilft es fast immer sie mehrfach an und aus zu schalten.

Ansonnsten vermute ich, wie auch Sir Peter, dass du zum Zeitpunkt als die Reparatur dran war gerade im Minus warst. Vielleicht bist du ein Opfer der Abrechnung geworden.

An der Position in der Route sollte es nicht liegen.

edit: schön das es geklappt hat. Ich habe den Thread mal in die Kneipe kopiert und hier in Anfängerfragen den Teil entfernt, der mit der Sachfrage nicht mehr viel gemein hat.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

This post has been edited 2 times, last edit by "x9jaan" (May 27th 2008, 4:50pm)


phreeman

Trader

  • "phreeman" is male
  • "phreeman" started this thread

Posts: 237

Date of registration: May 13th 2008

Location: Oldenburg

  • Send private message

5

Wednesday, May 28th 2008, 9:12am

@x9jaan:

Danke, es lag übrigens an der Tatsache, dass ich die Rep.-Funktion als Extra-Stopp an die Autoroute angehängt habe, ohne dabei irgendwelche Handels-, Ein- oder Ausladetätigkeiten durchzuführen.

Die "automatische Reparatur" darf also nicht seperat stehen, wie Sir Peter schon schrieb:
"wird bei der "R"-station auch was gemacht?
laden/entladen, kaufen/verkaufen? ansonsten wird, glaube ich, übersprungen."

6.7 Mio sind wohl eher nicht grad im Minus...

Gruß,
phreeman
“Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.” Calvin & Hobbes

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

6

Tuesday, February 3rd 2009, 4:28pm

Ahoi !

Auch wenn es spät ist - dank Suchfunktion hat das Forum mir heute genau diese Frage beantwortet, ich hatte auch in Stettin (Freibierthread :D ) eine nutzlose Autoreparatur eingebaut.

An dieser Stelle einmal generell einen Riesendank an die Mitwirkenden, besonders die Tippsammlung. :170:

PH

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

7

Wednesday, February 4th 2009, 9:45am

Die SuFu hat mir leider nicht geholfen. Deshalb hier meine Frage:
Wird bei einem Reparaturstopp meines Konvois dieser zuerst repariert oder zuerst be-/entladen, wenn ich in der Reparaturstadt nur einen Stopp habe?

Hintergrund: ich habe (im Ascaron-Forum??) gelesen, es würde zuerst repariert, sodass sich der Be- und Entladevorgang, auch mit Reparaturschnigge, um Tage verschiebt.

Ist es deshalb nötig, den Konvoi um eine enstrechende Ladekapazität zu erhöhen? Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Miez
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

8

Wednesday, February 4th 2009, 10:16am

Laßt den Konvoy zur Not erst entladen, dann kauft z.B.. 1 Salz zu 10 GS MIT der Reparatur, danach kauft/ladet ein.

So läuft es mit Sicherheit.

PH

Ratsherr01

Wholesaler

  • "Ratsherr01" is male

Posts: 142

Date of registration: Jun 10th 2005

Location: Sachsen

  • Send private message

9

Wednesday, February 4th 2009, 10:19am

Es ist richtig, dass bei einem Reparaturstopp zuerst die Reparatur ausgeführt wird und wenn diese fertig ist erfolgt der im gleichen Schritt hinterlegte Be-/Entlade-/Kauf- oder Verkaufvorgang.

Ich umgehe Versorgungsengpässe durch Reparaturen indem ich in meinen Routen die Be- und Entladevorgänge trenne:

... Route läuft im Zielhafen ein
Stopp 1 - entladen
Stopp 2 - neu beladen und reparieren

Somit bekommt die Zielstadt ihre Waren und die Reparatur verzögert maximal die mitnahme der produzierten Güter.


Du kannst aber auch folgendes versuchen:
Stopp 1 - entladen
Stopp 2 - verkauf 1 Fass Salz zu 10.000 GS + Reparatur (das Fass Salz muss sich dann allerdings immer auf dem Schiff befinden und darf nicht im vorherigen Schritt entladen werden)

Hoffe das hilft dir etwas weiter.

Da war doch wieder einer schneller :D ;)

Ölkönig

Snaikka Operator

Posts: 44

Date of registration: Apr 27th 2008

  • Send private message

10

Wednesday, February 4th 2009, 10:30am

Hi,

Da der Ratsherr so schnell war ;) gibts mal nur eine Bestätigung und einige Anmerkungen...

Bei dem Zwischenstopp ist es egal, ob gekauft oder verkauft wird, der Kapitän muss nur was in der Liste stehen haben, dann geht er in Reparatur. Ohne Handlung überspringt er die Reparatur.

Aber z.B. bei den meisten Autorouten beginnt/endet man doch in einem Kontor. Von daher mache ich am Ende der AR mein Entladevorgang in das Kontor und zum Beginn gibts dann Reparatur und wieder beladen. So werden keine Waren unnütz auf dem Schiff gelagert. Und man hat auch nur eine Stadt zum reparieren, am besten natürlich die schnellste Werft.

MfG

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

11

Wednesday, February 4th 2009, 11:49am

@ Preussenhusar, Ölkönig, Ratsherr01

Quoted

... Route läuft im Zielhafen ein
Stopp 1 - entladen
Stopp 2 - neu beladen und reparieren

So werd ich´s auch machen.

Danke.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

12

Wednesday, February 4th 2009, 12:04pm

Hier mal eine beispielhafte Route nach Ölkönigs Post mit Mengenausgleich. So lege ich meine Autorouten an.

1) Zentrallager: Reparieren, benötigte Versorgungsmenge einladen
2) Zielstadt: alle Waren vom Kontor einladen
3) Zielstadt: benötigte WEaren zur Versorgung und Produktion ins Kontor laden
4) Zentrallager: alles ins Kontor laden.

Dadurch ist das Schiff leer, wenn es repariert wird. Durch den Mengenausgleich muss der Konvoi eh ausreichend groß sein und bei der Kalkulation der Liefermengen kann man dann einfach 10% aufschlagen für die Reparaturzeit.

Wenn Du eine Schnigge im Konvoi hast, um die Reparaturen frühzeitig anzustoßen, belaufen sich die Liegezeiten in einer guten Werft eh nur auf 2-3 Tage.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Cherry

Wholesaler

  • "Cherry" is male

Posts: 130

Date of registration: Sep 30th 2007

Location: Rückweiler/Deutschland

  • Send private message

13

Wednesday, February 4th 2009, 9:16pm

Wenn ihr eure 20 Routeplätze in der Autoroute nicht benötigt könnt ihr auch noch einen dritten Stop in der Stadt zum reparieren einlegen.
Das mache ich auch so weil das Zentrallager wo die Waren geladen entladen und gelagert werden dadurch entlastet wird wenn der Konvoi sich schon volllädt bevor er sich repariert.

MFG

Cherry
PII Online Team
Wer sich über die Rechtschreibung und Grammatik aufregt kann ja einen anderen Post lesen.

Zum meinem Privaten RL
Real-life? Ist das nicht das schei** Game mit extrem hohen Schwierigkeitgrad, aber mit der einfach göttlich geilen Grafik?

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

14

Thursday, February 5th 2009, 8:58am

Also wäre die Autoroute

1) ZL: Versorgungsmenge einladen
2) ZL: Reparieren
3) Zielstadt: alle Waren vom Kontor einladen
4) Zielstadt: Waren zur Versorgung und Produktion ins Kontor entladen
5) ZL: alles ins Kontor entladen.

Allerdings binde ich wegen Schritt 3 eine große Laderaumkapazität. Und das nur für 6 Stunden. Also ändere ich das ab in:
...
3) Zielstadt: alle Waren außer den produzierten Waren vom Kontor einladen (Das sind dann wohl die Überschüsse der Versorgung)
4) Zielstadt: Waren zur Versorgung und Produktion ins Kontor entladen und produzierte Waren einladen
...

Hab ick da eenen Denkfehler?
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

15

Thursday, February 5th 2009, 9:21am

Achtet auf die Reihenfolge.

Abzuladende Ware in der Liste nach oben,
damit es erst rausgeht.

Besser ist bei gro0ßen zahlen und begrenzter Kapazität der Schiffe, die Vorgänge zu trennen.

PH

Ölkönig

Snaikka Operator

Posts: 44

Date of registration: Apr 27th 2008

  • Send private message

16

Thursday, February 5th 2009, 9:41am

Moin,

Die Entscheidung, wann repariert wird, ist wohl eine glaubenssache. Ich für meinen Teil, habe Ware lieber im ZL als auf einem Schiff das möglicherweise eine Woche in Reparatur ist. Wenn man natürlich sein Lager entlasten will, sollte man erst einladen und dann reparieren. In jedem Fall sollte man aber den Konvoi vorher einmal leeren, damit die Güter aus der jeweiligen Stadt schon mal den nächsten Schiffen zur Verfügung stehen.

MfG

x9jaan

Administrator

  • "x9jaan" is male

Posts: 3,626

Date of registration: Feb 17th 2006

Location: Schnellmannshausen

  • Send private message

17

Thursday, February 5th 2009, 10:11am

@ Preussenhusar

Das ist ein Irrglaube. In Patrizier werden immer erst die Waren ausgeladen und dann eingeladen. Eine besondere Sortierung ala auszuladende Waren nach oben, einzulandende nach unten ist nicht nötig.

@ Miez

Kein Denkfehler. Mit deiner Art sparst du etwas Ladekapazität, weil du in Schritt 3 nicht alles einlädst. Deshalb kannst du deinen Konvoi etwas kleiner halten.

Spielt die Konvoigröße keine Rolle, dann ist Schritt 3 (alles einladen) viel leichter einzustellen. Man muß nicht mehr mitdenken. :D
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

18

Thursday, February 5th 2009, 10:13am

@x9jaan

danke für die Klarstellung Hatte da mangels großer Erfahrung wohl einen "logischen" Fehler ?(

PH

Miez

Patrician

Posts: 1,202

Date of registration: May 15th 2007

  • Send private message

19

Thursday, February 5th 2009, 10:15am

Quoted

Spielt die Konvoigröße keine Rolle, dann ist Schritt 3 (alles einladen) viel leichter einzustellen

Nun ja, ich bin ja noch im Aufbau. Eigentlich in der Planung des Anfangs im C 2009. Ich will endlich mal mitmachen!! :mad:

Quoted

Man muß nicht mehr mitdenken.


Gott bewahre, dass das geschieht.

Ach ja: Danke an alle. :170:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Roland

Anonymer Spender

Posts: 1,000

Date of registration: Apr 11th 2005

  • Send private message

20

Thursday, February 5th 2009, 10:38am

@Miez
Kein Denkfehler, aber deine Methode setzt voraus, dass sich die "Exportgüter" nicht ändern, also dass deine Hanse beneidenswert stabil läuft.

Ich stelle immer mal wieder fest:" Wieso exportieren die kein Fleisch - ach denen fehlt ja Salz!". Oder: Vor einem Jahr hat diese Stadt doch noch Honig exportiert - jetzt braucht sie welchen...".

All diese Veränderungen sind bei deiner Einstellung etwas lästiger zu beheben.


Im Übrigen gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, den Warenumschlag in der Zielstadt einfach auf mehrere Stopps zu verteilen.