Original von Dorimil
@jan
schon in Arbeit...heute Abend wird auf jeden Falld er März01 abgeschlossen, dann gibt es von mir einen neuen Zwischenbericht.
zur Kneipe
Wenn Du da 2 oder mehr Konvois/Einzelschiffe konsequent mit beuaftragst, die Eskort/Flüchtiger abzuarbeiten, schaffst Du min 2 pro Tag, das wären alleine 60 Schiffe im Monat. Alles Kraier und Hölker!
Das schafft man mit 40 Werften nicht, da würde ich auf ca. 20-30 im Monat tippen.dazu kommt noch die Piratenjagd.
Ausserdem währen da noch die Patrioullien! Sollte man nicht verschmähen. Es kann zwar passieren, das mal kein Angriff erfolgt, aber ich hatte bisher eigentlich immer min. einen.
Kapern ist zwar effektiver, aber irgendwann hast Du da keine Beute mehr..
edit: lol @gehtnix
Also ganz so einfach geht's ja nun doch nicht!

Es gibt zur gleichen Zeit nur zwei Eskorten auf der Karte, in den weiter oben genannten acht Städten.
Erst nach Abschluß einer Eskorte, heißt, wenn du die

bekommen hast, wird der nächste Eskortenauftrag generiert.
Selbst, wenn du in den Städten, in denen die Eskorten generiert werden, zwei Schiffe stationierst, würde deine Rechnung nur funktionieren, wenn die Eskorte von Rostock nach Lübeck führt (Fahrzeit 0,78 Tage mit einem Kraier) und das jeweils im Doppelpack, wobei du für diese Strecke sogar vier Schiffe brauchen würdest, um deine Rechnung von 60 Schiffen auch nur annähernd aufgehen zu lassen.
Auf der Contestkarte gibt es erstens nur 36 Werften. Zweitens dauert selbst der Bau einer 250er Schnigge laut 3-Laternen-Werft 45 Tage, wobei
die effektive Bauzeit etwas darunter liegt.
Du schaffst also bei dieser Bauzeit genau 8,11 Schniggen pro Jahr und Werft, was dann für 36 Werften 291,96 Schniggen bedeutet. Runter gerechnet auf den Monat sind das dann 24,33 Schiggen. Wer aber braucht schon 25 Schniggen im Monat? Ich nicht!
Machen wir die gleiche Rechnung mal mit Holks (Mehrzahl von Holk lt. Wiki).
Bauzeit 77Tage, macht 4,74 Holks pro Jahr und Werft. 36 Werften bauen also 170,64 Holks, das sind dann pro Monat 14,22.
Patrouillen eignen sich nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht zur Schiffsbeschaffung, da die große Masse der Patrouillen keine Schiffe generiert. Sicherlich kann manch einer, der P. bis zum Abwinken macht, andere Erfahrungen beisteuern. Ich habe aber selbst abgewunken, nachdem ich hier nicht die Schiffsausbeute erreicht habe, die ich mir erhofft hatte.
Was aber ist mit den von dir so beiläufig abgetanen Piratenjagdaufträgen.
Richtig organisiert, heißt die Jagdschiffe auf der Karte so positioniert, dass eine möglichst kurze Fahrzeit anfällt, sind sie das
effektivste Mittel zur Schiffsbeschaffung. Da diese Aufträge sofort nach der Erfüllung abgerechnet werden, ist es hier mit etwas Glück sogar möglich, mehr als einen Auftrag pro Tag erfolgreich abzuschließen.
Da wir ja neben der Schiffsbeschaffung ja noch andere Dinge zu erledigen haben, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen und eine ganz einfache Rechnung aufmachen, mit der man eigentlich abschätzen kann, wie sich je nach Spielanlage die Flottenstärke entwickeln kann.
200 Schiffe aus Piratenaufträgen, 150 aus Eskorten, 150 Eigenbau macht 500 Schiffe für die Flotte. Dazu kommen noch die Nestpiraten, die selbst auf der Contestkarte 2 bis 3 Schiffe im Monat liefern und jede Menge Pfändungen.
Das sind Erfahrungen, die ich gemacht habe. Es muss aber etwas Wahrheit darin liegen, denn den Begriff Schiffsmangel habe ich schon lange aus meinem Wortschatz gestrichen. Auch wenn ich jetzt eher als Pirat unterwegs bin, ich hab ja auch mal als Taube angefangen.