Ich fahre eine komplett andere Strategie als Sir Peter.
Das erste Zwischenziel ist am 28.11. erreicht: Alle Kontore sind gesetzt. Dies ist ausschlaggebend für meine Strategie. Jetzt versuche ich die Warenverteilung aktiv zu steuern und erhoffe speziell bei den Waren Bier, Fisch und Getreide eine Einsparung von ca. ein Drittel Verbrauch im Vergleich zur Versorgung ohne Kontore zu erreichen. Vorläufe zeigen, dass dieses Vorgehen funktioniert.
Schiffe: Ich besitze jetzt 55 Schiffe ( 33 Schniggen, 3 Kraier, 2 Holk, 18 Koggen ). Die 2 Holk und 2 Koggen stammen von den Piraten und sind ziemlich heruntergeschossen. Diese dienen mir aber in den Städten, in denen es keine Auswirkungen hat, als Matrosensammler. Die anderen Schiffe sind alle einsatzfähig und verteilen die Waren. Dabei helfen mir 15 Kapitäne. Die Piraten habe ich immer mit einem Schiff entkommen lassen, aber auf jeweils zwischen 3 - 5 % heruntergeschossen

. Somit hoffe ich den 28-Tage-Rhythmus zu unterbrechen und ein weiteres Auftauchen weiter nach hinten zu schieben.
Weitere Vorgehensweise: Ich werde entern, wo immer möglich, auch leere Koggen werden sofort angegriffen, da es mir darum geht, dass mir die Weißen nicht ins Geschäft fuschen. Eine erste Kogge bewegt sich Richtung MM und wird Cadiz entdecken, mit 205 Tuch und 205 Wein zurück kommen und einen fetten Tuchvertrag mitbringen. Weitere ergriffene Maßnahmen lassen mich hoffen, in keinen Getreide/Bier/Fisch-Engpass im Winter zu kommen.
Wenn alles so klappt, hoffe ich am 31.03. einen wie hoch auch immer ausfallenden EW-Zuwachs verzeichnen zu können.
Gruss Wasa