X9JAAN hat mit 65.551 Hanseaten den Jahreswechsel 1302/03 gefeiert. Der unglaubliche EM hat im vergangenen Jahr sein Unternehmen zielstrebig ausgebaut. Im Unternehmenswert von nahezu 67 Mio.

enthalten sind u.a. 1061 Schiffe, auf fast jedem Dritten tut ein Kapitän Dienst. Allerdings dümpelt auch ein Konvoi von 73 Schiffen mit dem bezeichnenden Namen „Restekonvoi“ in der dänischen „Jammerbugten“ vor sich hin.
Im Vergleich zur Schiffsanzahl nimmt sich die Anzahl der Betriebe auf den ersten Blick bescheiden aus. Vertieft man sich aber etwas mehr in x9jaan’s Hanse, stellt man fest, dass man die Städte Brügge und Edinburgh eigentlich nur mit einer Sonnenbrille ausgerüstet betreten sollte, weil längeres Betrachten der weißen KI-Bauten zwangsläufig zu Sehschäden führen könnte.
Allerdings lassen sich die Hanseaten davon wenig beeindrucken, sondern danken es ihrem Leader mit einer hohen Zufriedenheit, die auch in einer ansprechenden Strukturwertung ihren Niederschlag findet. Kein Vergleich zum Jahr 1300!
Als zweites gesundheitsförderndes Utensil sollte der Betrachter dieses Saves neben der Sonnenbrille auch Ohrstöpsel mit sich führen, um das ständige Gebimmel zu ertragen, welches ertönt, wenn der Kreditgeber die Rückzahlung eines fälligen Kredites ankündigt. Allein in der Woche vor dem Jahreswechsel klingelte es nicht nur in den Ohren des Jurors ca. 60 Mal, sondern auch in der Kasse.
Am 31.08.1302 wurde die zweite NL Helsinki anerkannt, wo jetzt die Produktion von Tran/Fisch, Wein und Wolle aufgebaut wird. Wenn diese Produktionen Wunschwaren sind, dann hat x9jaan gezeigt, dass er auch dieses Feature beherrscht. Seit dem 26.09. ist die NL Newcastle im Aufbau. Dort gibt’s in Zukunft Fisch, Holz und Honig.
Städtebaulich bieten die Baumeister überwiegend 4er-Blöcke an, haben aber auch schon größere Einheiten konzipiert, die sich zu kompakten Wohn- und Geschäftsvierteln fügen. Der Mauerbau bietet alle möglichen Stadien, von „noch nicht begonnen“ bis hin zu „dritte Mauer gesetzt“.